Familienstammbaum Wallis-Gillen » Johann Casimir Rüdinger (1630-1712)

Persönliche Daten Johann Casimir Rüdinger 

  • Er wurde geboren am 13. April 1630 in St. Johann (Saarbrücken) D.
  • Berufe:
    • Ab 1654 Schullehrer zu Gleiberg.
    • von 1658 bis 1682 Diakon, Pfarrer zu Gleiberg.Quelle 1
    • von 1682 bis 1712 Pfarrer zu Reißkirchen.Quelle 1
      Reiskirch über Rhein, woselbst er anno 1684 gestanden
  • (Erfenis) .
    Auszug aus einem Aktenstück des Staatsarchivs zu Koblenz, Abt, 22m Nr.3703.
    Nachlass des Inspectors und Pfarrherrn zu St. Johann Ludwig Rüdinger und seine Frau
    Maria Agnes Looss und Teilung unter die Erben 1684.
    Das Stück umfasst 8 beschriebene und 5 leer Seiten über Gärtenm Wiesen, Felder, Mobi
    lien, usw.
  • Er ist verstorben am 12. Oktober 1712 in Reisskirchen, er war 82 Jahre alt.
  • Ein Kind von Johann Ludwig Rüdinger und Maria Agnes Looss
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. November 2018.

Familie von Johann Casimir Rüdinger

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johann Casimir Rüdinger?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johann Casimir Rüdinger

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johann Casimir Rüdinger

Johann Casimir Rüdinger
1630-1712


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Friedrich Kilian Abicht (1837): Kreis Wetzlar historisch, statistisch und topographisch, Band 3 (Google Ebook)

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1630: Quelle: Wikipedia
      • 16. Februar » Holländische Truppen nehmen in Brasilien den Portugiesen die Stadt Olinda ab und erobern in der Folge Pernambuco.
      • 3. Juli » Kaiser FerdinandII. eröffnet den Regensburger Kurfürstentag, von dem er sich Hilfe der Reichsstände gegen die Generalstaaten, Frankreich im Mantuanischen Erbfolgekrieg und die Bedrohung durch König GustavII. Adolf von Schweden, der die protestantische Seite im Dreißigjährigen Krieg stützen will, verspricht.
      • 6. Juli » Gustav II. Adolf landet mit einem Heer von 13.000 Mann schwedischer Truppen in Deutschland und greift in den Dreißigjährigen Krieg ein.
      • 17. September » Der erste Gouverneur der Massachusetts Bay Colony, John Winthrop, fasst die beiden nordamerikanischen Siedlungen Trimountaine und Shawmut im Nordosten der heutigen USA, die von Puritanern wenige Monate zuvor besiedelt waren, zum Ort namens Boston zusammen und gründet damit die Stadt.
      • 22. Oktober » Der venezianische Doge gelobt der Jungfrau Maria den Bau einer Kirche, wenn die seit einem Jahr in Venedig wütende Pest aufhöre. Als kurz darauf die Seuche endet, wird sein Versprechen eingelöst und die Kirche Santa Maria della Salute errichtet.
      • 15. November » Mit dem Abschluss des Friedens von Madrid endet der 1625 ausgebrochene Englisch-Spanische Krieg.
    • Die Temperatur am 12. Oktober 1712 war um die 12,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1712: Quelle: Wikipedia
      • 29. Januar » In Utrecht beginnt ein Kongress europäischer Mächte mit dem Ziel, den Spanischen Erbfolgekrieg zu beenden. Der Friede von Utrecht wird als Ergebnis am 11. April des Folgejahres geschlossen, doch von Kaiser Karl VI. nicht akzeptiert.
      • 15. Februar » Zar Peter der Große befiehlt in einem Erlass, in Tula eine Fabrik zu errichten, die als Tulski Oruscheiny Sawod mit der Herstellung von Waffen die Zeiten überdauert.
      • 29. Februar » In Schweden folgt auf den 29. Februar noch der 30. Februar, um den Schwedischen Kalender wieder dem Julianischen Kalender anzupassen.
      • 12. März » Schweden wechselt zurück zum Julianischen Kalender. In Schweden ist das Datum der 1. März, der Tag davor war der 30. Februar.
      • 5. November » Spaniens Regent Philipp V. verzichtet für sich und seine Nachkommen auf Thronansprüche in Frankreich. Das ermöglicht im Spanischen Erbfolgekrieg einen Waffenstillstand mit Großbritannien und der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande.
      • 22. November » Am Queen’s Theatre in London findet die Uraufführung der Oper Il Pastor fido (Der treue Hirte) von Georg Friedrich Händel statt. Das Stück fällt in seiner Erstfassung durch und wird bereits nach sieben Vorstellungen abgesetzt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Rüdinger

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rüdinger.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rüdinger.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rüdinger (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Wallis-Gillen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Maja Wallis, "Familienstammbaum Wallis-Gillen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-wallis-gillen/I2306.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Johann Casimir Rüdinger (1630-1712)".