Er wurde geboren April 1467 in Kilkenny Castle, Kilkenny, County Kilkenny, Ireland.Quelle 1
Pass auf: Alter bei der Heirat (??-??-1481) war unter 16 Jahre (14).
(TitleOfNobility) : 8th Earl of Ormonde and 1st Earl of Ossory. Also known as (Irish Piers Ruadh) Red Piers.Quelle 2
(LifeSketch) : Piers Butler, 8th Earl of Ormond, 1st Earl of Ossory (1467 26 August, 1539) also known as (Irish Piers Ruadh) Red Piers, was from the Polestown branch of the Butler family of Ireland..Quelle 2
Er ist verstorben am 26. August 1539 in Kilkenny, County Kilkenny, Ireland, er war 72 Jahre alt.Quelle 1
Er wurde beerdigt September 1539 in St Canice's Cathedral, Kilkenny, Kilkenny, Ireland.Quelle 1
Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. August 2021.
28. Mai » Hernando de Soto landet in Florida, um es für Spanien in Besitz zu nehmen, zu besiedeln und nach Schätzen zu suchen.
15. August » König Franz I. legt im Edikt von Villers-Cotterêts fest, dass nur noch die französische Sprache in Urkunden und in der Verwaltung anzuwenden ist, Latein wird in Frankreich in Rechtssachen abgeschafft.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Aart S Wagenaar, "Familienstammbaum Wagenaar Blokker, Beemsterboer Werververshoof en Hooiveld Andijk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-wagenaar-blokker/I5169.php : abgerufen 10. August 2025), "Piers Butler (1467-1539)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.