Familienstammbaum Waard » Nanno (2) Abbas (1866-1960)

Persönliche Daten Nanno (2) Abbas 

  • Er wurde geboren am 12. August 1866 in Winschoten, Groningen, NL.
    Groninger Archieven Plaats instelling: Groningen Collectiegebied: Groningen Aktenummer: 123 Registratiedatum: 13 augustus 1866 Akteplaats: Winschoten Collectie: Bron: boek, Periode: 1866 Boek: Geboorteregister 1866
  • Beruf: Rijtuigschilder.
  • Er ist verstorben am 23. September 1960 in Groningen,Groningen, NL, er war 94 Jahre alt.
    Groninger Archieven Plaats instelling: Groningen Collectiegebied: Groningen Aktenummer: 1495 Registratiedatum: 23 september 1960 Akteplaats: Groningen Collectie: Bron: boek, Periode: 1960 Boek: Overlijdensregister 1960
  • Ein Kind von Harm Abbas und Hiskea Siks

Familie von Nanno (2) Abbas

(1) Er ist verheiratet mit Grietje Leininga.

Sie haben geheiratet am 25. Juli 1891 in Veendam, Groningen, NL, er war 24 Jahre alt.

Groninger Archieven Plaats instelling: Groningen Collectiegebied: Groningen Aktenummer: 50 Registratiedatum: 25 juli 1891 Akteplaats: Veendam Collectie: Bron: boek, Periode: 1891 Boek: Huwelijksregister 1891 Aktesoort: huwelijk Opmerking: bruidegom 24 jaar; bruid 24 jaar

Kind(er):

  1. Harm Abbas  1892-1976
  2. Hiskea Abbas  1896-????
  3. Nanno Abbas  1902-
  4. Grietje Abbas  1903-


(2) Er ist verheiratet mit Grietje Smid.

Sie haben geheiratet am 18. April 1931 in Onstwedde, Groningen,Nederland, er war 64 Jahre alt.

Groninger Archieven Plaats instelling: Groningen Collectiegebied: Groningen Aktenummer: 31 Registratiedatum: 18 april 1931 Akteplaats: Onstwedde Collectie: Bron: boek, Periode: 1931 Boek: Huwelijksregister 1931 Aktesoort: huwelijk Opmerking: eerder weduwnaar van Grietje Leininga. zij gescheiden van Freerk Drenth

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Nanno (2) Abbas?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Nanno (2) Abbas

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Nanno (2) Abbas

Eggo Abbas
1816-1889
Harm Abbas
1841-1887
Hiskea Siks
1840-1868

Nanno (2) Abbas
1866-1960

(1) 1891
Harm Abbas
1892-1976
Hiskea Abbas
1896-????
Nanno Abbas
1902-????
Grietje Abbas
1903-????
(2) 1931

Grietje Smid
1872-1950


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. August 1866 war um die 16,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » In Stuttgart findet das erste Dreikönigstreffen aus Landesvertretern der neu gegründeten Demokratischen Volkspartei statt.
      • 11. Januar » Das britische Passagierschiff London gerät im Golf von Biskaya in einen Sturm und sinkt, 220 der 239 Menschen an Bord kommen um.
      • 24. Mai » Im Tripel-Allianz-Krieg beziehen die Truppen Paraguays beim Versuch, das Hauptlager der gegnerischen Alliierten anzugreifen, in der Schlacht bei Tuyutí eine schwere Niederlage.
      • 30. Mai » Die komische Oper Prodaná nevěsta (Die verkaufte Braut) von Bedřich Smetana auf ein Libretto von Karel Sabina hat ihre Uraufführung am České Prozatímní Divadlo in Prag.
      • 8. Juni » Das Parlament der Provinz Kanada findet sich zu seiner ersten Sitzung im Gebäude auf dem Parliament Hill in Ottawa ein.
      • 5. September » Am jüdischen Neujahrsfest wird die Neue Synagoge in der Berliner Oranienburger Straße in Anwesenheit von Preußens Ministerpräsident Otto von Bismarck feierlich eingeweiht.
    • Die Temperatur am 18. April 1931 lag zwischen -1.2 °C und 10,6 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 7,1 Stunden Sonnenschein (51%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
      • 30. März » Wegen eines mehr als zwei Jahre zuvor erschienenen Artikels über den geheimen Aufbau einer Luftwaffe wird gegen Autor Walter Kreiser und Weltbühne-Herausgeber Ossietzky Anklage wegen Landesverrats erhoben. Der Weltbühne-Prozess gilt als Musterbeispiel politischer Justiz in der Weimarer Republik.
      • 20. Juni » Das Schneefernerhaus auf der Zugspitze wird als Bergbahnhof der Bayerischen Zugspitzbahn eröffnet.
      • 20. Juni » US-Präsident Herbert Hoover schlägt in der Weltwirtschaftskrise im Hoover-Moratorium vor, die internationalen Zahlungsverpflichtungen der Staaten ein Jahr lang auszusetzen.
      • 11. Juli » Das Praterstadion (heute Ernst-Happel-Stadion) in Wien wird eröffnet.
      • 13. Juli » Die Darmstädter und Nationalbank bricht zusammen. Eine Abhebungswelle von Einlegern wird ausgelöst, das Deutsche Reich muss eine Finanzkrise bewältigen.
      • 12. September » In der Steiermark beginnt der Pfrimer-Putsch. Walter Pfrimer will eine Heimwehrregierung in Österreich an die Macht bringen. Den Marsch auf Wien stoppt am Folgetag das Bundesheer.
    • Die Temperatur am 23. September 1960 lag zwischen 12,2 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
      • 6. Mai » Die britische Prinzessin Margaret, Countess of Snowdon, jüngere Schwester von Königin Elisabeth II., heiratet in der Westminster Abbey den Photographen Antony Armstrong-Jones.
      • 22. Mai » Die Kinderoper Der Mann im Mond von Cesar Bresgen hat ihre Uraufführung am Schauspielhaus Nürnberg.
      • 20. August » Als erste Lebewesen kehren im Rahmen der Sputnik 5-Mission die tags zuvor in das Weltall geschossenen Hunde „Belka“ und „Strelka“ in ihrer Landekapsel wohlbehalten auf sowjetische Erde zurück.
      • 12. Oktober » Der UdSSR-Premier Nikita Chruschtschow sorgt für einen Zwischenfall in der UN-Generalversammlung: Von der Rede des philippinischen Gesandten Lorenzo Sumulong zur Entkolonialisierung und bürger- und menschenrechtlichen Lage in Osteuropa erzürnt, schlägt er mit einem seiner Schuhe mehrfach auf seinen Tisch.
      • 28. Oktober » In Bonn wird der Bundestagsabgeordnete Alfred Frenzel verhaftet. Es besteht Spionageverdacht zu Gunsten der Tschechoslowakei.
      • 11. Dezember » Das Mysterienspiel Ludus de nato Infante mirificus von Carl Orff wird in den Württembergischen Staatstheatern in Stuttgart uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Abbas

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Abbas.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Abbas.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Abbas (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Waard-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Theun Waard, "Familienstammbaum Waard", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-waard/I6725.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Nanno (2) Abbas (1866-1960)".