Familienstammbaum Vroom, mijn familie uit de provincie Groningen en vele aangehuwde verwanten. » Melle (Gerardus) "Geert" Vroom (1829-1913)

Persönliche Daten Melle (Gerardus) "Geert" Vroom 


Familie von Melle (Gerardus) "Geert" Vroom

(1) Er ist verheiratet mit Tietje Leenders.

Sie haben geheiratet am 13. Juli 1853 in Muntendam, er war 24 Jahre alt.Quelle 6

Ouders bruid: Jan Pieters Leenders, landgebruiker en Trijntje Eppes de Ruiter, landgebruikster

Kind(er):

  1. Grietje Vroom  1854-1916 
  2. Jan Vroom  1855-1923 
  3. Catharina Vroom  1858-1947
  4. Gerardus Vroom  1861-1935
  5. Eppo Vroom  1863-1938 
  6. Ida Vroom  1866-1953


(2) Er ist verheiratet mit Annechien Kneubel.

Sie haben geheiratet am 21. September 1876 in Haren, er war 47 Jahre alt.Quelle 7

Ouders bruid: Johannes Kneubel en Elsien Pieters Leenderts

Notizen bei Melle (Gerardus) "Geert" Vroom

.

"Vroom tuinen" in het Groninger land

Onder de titel "Van heereboeren en tuinarchitecten - Slingerend door vier generaties Groninger tuinarchitectuur" presenteert de Geertsemaheerd, een monumentale achttiende-eeuwse herenboerderij in Slochteren, een expositie over de Groninger tuinarchitectuur. Daarin spelen vier generaties Vroom een prominente rol. Uitgangspunt van de expositie is de zogenoemde slingertuin die Geert Vroom in 1850 ontwierp voor Tjaart Kornelis Geertsema en Johanna Havings Steenhuis.

Vooral in Noord-Nederland was onder tuinliefhebbers de naam Vroom een begrip in de negentiende en twintigste eeuw. Zodanig zelfs dat tuinen met een landschappelijk karakter bijna als vanzelfsprekend "Vroomtuin" werden genoemd. Zoals echter niet alle landschappelijke tuinen "Vroomtuinen" waren, zo waren ook niet alle ontwerpen van de Vrooms landschappelijk van stijl. De eerste generaties Vroom -Geert (1801-1876) en Melle (1829-1913)- ontwierpen inderdaad uitsluitend tuinen in de toen zo populaire landschapsstijl, waarin slingerende paden en ronde en ovale borders herinneringen opriepen aan het Engelse landschap.

Jan Vroom sr. (1855-1923) paste echter al vrij vroeg een meer gemengde stijl toe. Zijn zoon Jan jr. (1893-1958) was bij uitstek een eigentijdse tuinarchitect die zich in zijn ontwerpen liet leiden door de -vaak rechtlijnige- architectuur van de bebouwing en de wensen van de opdrachtgevers.

De Geertsemaheerd geeft -samen met de 500 meter verderop gelegen Fraeylemaborg- een beeld van het leven van de Groninger elite in vervlogen jaren. De boerderij met schuren is in de afgelopen jaren grondig gerestaureerd. De renovatie van de historische tuin en het herstel van de erfbeplanting worden in de expositie uitvoerig belicht. In het verlengde van de expositie is ook de tuin opengesteld voor publiek.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Melle (Gerardus) "Geert" Vroom?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Melle (Gerardus) "Geert" Vroom

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Melle (Gerardus) Vroom

Ida Harms
1761-1846

Melle (Gerardus) Vroom
1829-1913

(1) 1853
Grietje Vroom
1854-1916
Jan Vroom
1855-1923
Eppo Vroom
1863-1938
Ida Vroom
1866-1953
(2) 1876

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Hoogezand. Burgerlijkestand. Aktenr. 81
    2. Huwelijksakte van 1876
    3. Huwelijksakte van 1853
    4. Scheemda. Burgerlijkestand. Aktenr. 20
    5. Graftombe
    6. Muntendam. Burgerlijkestand. Akte nr. 11
    7. Haren. Burgerlijkestand. Aktenr. 11

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. Juni 1829 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: dampig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1829: Quelle: Wikipedia
      • 9. Februar » An der Opéra-Comique in Paris wird die komische Oper Pierre et Catérine von Adolphe Adam uraufgeführt.
      • 14. Februar » Die Oper La straniera (Die Fremde) von Vincenzo Bellini wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
      • 13. April » Der vom britischen Parlament am 24. März beschlossene Catholic Relief Act erhält die formelle königliche Einwilligung. Das Gesetz gewährt den Katholiken im Vereinigten Königreich die freie Religionsausübung. Damit wird unter anderem die Testakte von 1673 aufgehoben und der Suprematseid abgeschafft, womit die Katholikenemanzipation ihren Abschluss erreicht.
      • 14. September » Der Friede von Adrianopel beendet den 7. Russisch-Türkischen Krieg und den Griechischen Unabhängigkeitskrieg.
      • 23. Oktober » In der fertiggestellten Strafanstalt Eastern State Penitentiary in Philadelphia werden die ersten Häftlinge aufgenommen.
      • 22. Dezember » Am Stadttheater in Leipzig findet die Uraufführung der Oper Der Templer und die Jüdin von Heinrich Marschner und im Gartensaal des mendelssohnschen Familienbesitzes in Berlin die Uraufführung des Liederspiels Die Heimkehr aus der Fremde von Felix Mendelssohn Bartholdy statt.
    • Die Temperatur am 21. September 1876 war um die 12,9 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die Reichsbank wird durch Übernahme der Preußischen Bank als zentrale Notenbank des Deutschen Reiches gegründet. Gleichzeitig wird die Mark offizielles Zahlungsmittel des Deutschen Reiches. Alle anderen Landeswährungen sind bereits oder werden sukzessive außer Kraft gesetzt.
      • 1. Januar » das Reichsgesetz über die Beurkundung des Personenstandes und die Eheschließung, mit dem im gesamten Deutschen Reich die Standesämter eingeführt werden.
      • 14. Februar » Alexander Graham Bell beantragt beim US-amerikanischen Patentamt das Patent für seine Erfindung des Telefons. Er kommt damit Elisha Gray um zwei Stunden zuvor, der Bell daher mit seinem Patentantrag unterliegt, obwohl er diesem mit seinen Versuchen zur Übertragung von Tönen bereits weit voraus ist.
      • 5. März » Eugenio Torelli Viollier gründet in Mailand die Tageszeitung Corriere della Sera.
      • 26. April » Im dänischen Kopenhagen wird der Kjøbenhavns Boldklub (KB), ein Fußball-, Cricket- und Tennisverein gegründet. Es ist der älteste Fußballverein Nordeuropas, der später durch die Fusion mit Boldklub 1903 (B1903) zum FC København (FCK) wird.
      • 31. August » Nur drei Monate nach seinem Amtsantritt wird der osmanische Sultan Murad V. aufgrund psychischer Probleme abgesetzt. Nachfolger wird sein Bruder Abdülhamid II.
    • Die Temperatur am 23. März 1913 lag zwischen 5,4 °C und 12,5 °C und war durchschnittlich 8,5 °C. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (59%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Raymond Poincaré wird zum Präsidenten Frankreichs gewählt.
      • 18. April » Der SPD-Abgeordnete Karl Liebknecht macht im Deutschen Reichstag geheime Informationen öffentlich, die zum Kornwalzer-Skandal führen.
      • 3. Mai » Die Premiere von Raja Harishchandra des Regisseurs Dhundiraj Govind Phalke markiert dem Beginn des indischen Films.
      • 20. Mai » In Breslau wird die nach einem Entwurf von Max Berg erbaute Jahrhunderthalle eröffnet.
      • 4. Dezember » An der Hofoper in Dresden wird die komische Oper Der Liebhaber als Arzt von Ermanno Wolf-Ferrari uraufgeführt.
      • 15. Dezember » Am Teatro alla Scala di Milano in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper Parisina von Pietro Mascagni.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Vroom

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vroom.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vroom.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vroom (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J.H. Vroom, "Familienstammbaum Vroom, mijn familie uit de provincie Groningen en vele aangehuwde verwanten.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vroom/I651.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Melle (Gerardus) "Geert" Vroom (1829-1913)".