Familienstammbaum van Frances Vraets en Guus Roijen » Joseph Hubertus Jacobus van de Bennet (1861-????)

Persönliche Daten Joseph Hubertus Jacobus van de Bennet 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Joseph Hubertus Jacobus van de Bennet

Er ist verheiratet mit Maria Hubertina Boers.

Sie haben geheiratet am 16. Januar 1890 in Noorbeek, Nederland, er war 28 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Joseph Hubertus Jacobus van de Bennet

Detail resultaat:

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk


Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg


Algemeen Toegangnr: 12.034


Inventarisnr: 25


Gemeente: Gulpen


Soort akte: Huwelijksakte


Aktenummer: 0


Datum: 16-01-1890


Bruidegom Joseph Hubert Jacob Vandebennet


Geboorteplaats: Wittem


Bruid Maria Hubertina Boers


Geboorteplaats: Noorbeek


Vader bruidegom Lambert Joseph Vandebennet


Moeder bruidegom Maria Sibilla Kockelkorn


Vader bruid Hendrikus Boers


Moeder bruid Maria Barbara Theuwis

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joseph Hubertus Jacobus van de Bennet?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joseph Hubertus Jacobus van de Bennet

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joseph Hubertus Jacobus van de Bennet


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Boon Web Site, Jos Boon, Joseph Hubertus Jacobus Bennet van de, 16. September 2012
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Boon Web Site
      Stamboom: 17 september 2011
    2. Boon Web Site, Jos Boon, Joseph Hubertus Jacobus Bennet van de, 16. September 2012
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Boon Web Site
      Stamboom: Boon2010
    3. Boon Web Site, Jos Boon, Joseph Hubertus Jacobus Bennet van de, 16. September 2012
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Boon Web Site
      Stamboom: 30 april 2010
    4. Boon Web Site, Jos Boon, Joseph Hubertus Jacobus Bennet van de, 16. September 2012
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Boon Web Site
      Stamboom: Boon Maart 2011
    5. Boon Web Site, Jos Boon, Joseph Hubertus Jacobus Bennet van de, 16. September 2012
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Boon Web Site
      Stamboom: 20 december 2011
    6. Boon Web Site, Jos Boon, Joseph Hubertus Jacobus Bennet van de, 16. September 2012
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Boon Web Site
      Stamboom: Boon2010

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. Januar 1861 war um die -0.6 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » In Warschau wird die Oper Verbum nobile von Stanisław Moniuszko uraufgeführt.
      • 27. April » Nach dem Beschluss der Sezessionsversammlung von Virginia, sich von den USA zu trennen und den Konföderierten Staaten von Amerika anzuschließen, erklären Virginias nordwestliche Countys ihrerseits die Abspaltung von Virginia und den Verbleib in der Union.
      • 13. Mai » In Heidelberg tagt erstmals der „Allgemeine Deutsche Handelstag“, der Vorläufer des Deutschen Industrie- und Handelskammertags.
      • 17. Mai » Thomas Cook organisiert die erste Pauschalreise mit Unterkunft und Verpflegung. Britische Arbeiter reisen per Schiff und Bahn nach Paris.
      • 31. Mai » Im Zuge des Basler Stadterweiterungsgesetzes von 1859 wird das Aeschentor abgerissen.
      • 22. Oktober » Der Pony-Express wird nach nur eineinhalb Jahren eingestellt.
    • Die Temperatur am 16. Januar 1890 war um die 7,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Italien fasst seine ostafrikanischen Besitzungen um Assab, Massaua und Asmara per Dekret zur Kolonie Eritrea zusammen.
      • 27. Februar » Carl Peters und MwangaII. von Buganda schließen den Uganda-Vertrag, der jedoch vom Deutschen Reich nicht ratifiziert wird.
      • 4. März » In Schottland wird die Forth Bridge über den Firth of Forth eröffnet. Sie verbindet Edinburgh mit der Halbinsel Fife und ist die wichtigste Verbindung von den schottischen Lowlands in die Highlands.
      • 14. Mai » Die Typographische Gesellschaft München (tgm) wird im Rokokosaal des Hackerbräuhaus in München gegründet. Die tgm fördert Qualität und Bildung in der Kommunikationsbranche mit einem breiten Angebot an Fortbildungen.
      • 9. August » Die Insel Helgoland wird von den Briten in deutsche Verwaltung übergeben.
      • 29. November » In Japan tritt die Meiji-Verfassung in Kraft. Das Parlament kommt zu seiner ersten Sitzung zusammen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van de Bennet


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Guus Roijen, "Familienstammbaum van Frances Vraets en Guus Roijen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vraets-roijen/I7496.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Joseph Hubertus Jacobus van de Bennet (1861-????)".