Familienstammbaum van Frances Vraets en Guus Roijen » Maria Henrica van Merendonk (1868-1955)

Persönliche Daten Maria Henrica van Merendonk 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Maria Henrica van Merendonk

Sie ist verheiratet mit Henricus Wilhelmus van Heijst.

Sie haben geheiratet am 15. September 1903 in Tilburg, Nederland, sie war 35 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Henrica van Merendonk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Henrica van Merendonk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Henrica van Merendonk


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. van Haren Web Site, Bram van Haren, Maria Henrica van Merendonk, 6. März 2012
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: van Haren Web Site
      Stamboom: Van Haren - Knoop
    2. schiedon Web Site, Hans schiedon, Maria Henrica van Merendonk, 6. März 2012
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: schiedon Web Site
      Stamboom: Genealogie Schiedon
    3. Eijsermans, Jan Eijsermans, Maria Henrica van Merendonk, 6. März 2012
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Eijsermans
      Stamboom: golsegenen
    4. Rietveldt & Carrion Web Site, Rene Bernardo Rietveldt Carrion, Maria Henrica van Merendonk, 6. März 2012
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Rietveldt & Carrion Web Site
      Stamboom: Rene Rietveldt Familie Stamboom
    5. schiedon Web Site, Hans schiedon, Maria Henrica van Merendonk, 6. März 2012
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: schiedon Web Site
      Stamboom: Genealogie Schiedon-2
    6. Scholten-van der Vlugt Web Site, PJEScholten Scholten-van der Vlugt, Maria Henrica van Merendonk, 6. März 2012
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Scholten-van der Vlugt Web Site
      Stamboom: stam Scholten vd Vlugt - 14042011 - 29042011
    7. Scholten en Van der Vlugt Web Site, PJEScholten Scholten-van der Vlugt, Maria Henrica van Merendonk, 6. März 2012
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Scholten en Van der Vlugt Web Site
      Stamboom: Scholten - van der Vlugt
    8. Web Site, Jan Eijsermans, Maria Henrica van Merendonk, 6. März 2012
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Web Site
      Stamboom: golsegenen

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. September 1868 war um die 16,9 °C. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 11. Juni » Im Osmanischen Reich wird die Hilfsorganisation für verwundete und kranke Soldaten gebildet, aus der später der Türkische Rote Halbmond hervorgeht.
      • 30. September » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris wird Jacques Offenbachs einaktige Operette Die Insel Tulipatan (L’ile de Tulipatan) uraufgeführt.
      • 19. Oktober » Die Peseta wird in Spanien per Dekret zur künftigen Währung bestimmt. Das Land orientiert sich an der Lateinischen Münzunion.
      • 1. November » Vier Teilnehmerinnen tragen in Bordeaux den ersten rein weiblichen Wettbewerb im Radsport im Parc Bordelais aus.
      • 27. November » Ein US-amerikanisches Kavallerieregiment unter George Armstrong Custer überfällt ein schlafendes Dorf der Südlichen Cheyenne unter Häuptling Black Kettle und tötet beim folgenden Massaker am Washita über 100 Menschen.
      • 7. Dezember » Die im Deutschen Krieg annektierten Gebiete Kurfürstentum Hessen, Herzogtum Nassau und die Freie Stadt Frankfurt werden zur preußischen Provinz Hessen-Nassau zusammengefasst. Provinzhauptstadt wird die vorherige Residenzstadt Kassel.
    • Die Temperatur am 15. September 1903 lag zwischen 9,0 °C und 15,4 °C und war durchschnittlich 11,9 °C. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (30%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
      • 6. Februar » Das Repräsentantenhaus der USA verschärft das bestehende Gesetz über die Bekämpfung von Trusts.
      • 11. Februar » Mit der Sinfonie Nr. 9 d-Moll wird in Wien das letzte unvollendete Werk Anton Bruckners in der überarbeiteten Version von Ferdinand Löwe zur Uraufführung gebracht.
      • 20. Februar » Am Theater an der Wien in Wien wird Edmund Eyslers Operette Bruder Straubinger uraufgeführt.
      • 11. Juni » Das serbische Königspaar Draga und Aleksandar wird von einer Offiziersgruppe im Königspalast in Belgrad ermordet. Das Haus Karađorđević löst im Königreich Serbien das mit dem Attentat ausgestorbene Haus Obrenović ab.
      • 3. November » „Big Stick“-Politik Theodore Roosevelts: Panama erlangt mit Hilfe der USA die Unabhängigkeit von Kolumbien, um den von Kolumbien blockierten Kanalbau zu ermöglichen.
      • 15. November » Am Neuen Deutschen Theater in Prag wird die Oper Tiefland von Eugen d’Albert mit dem Libretto von Rudolf Lothar unter der Leitung von Leo Blech uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 31. März 1955 lag zwischen -4.2 °C und 8,4 °C und war durchschnittlich 3,0 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (9%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
      • 27. Juli » Nahe Petritsch in Bulgarien wird eine Lockheed Constellation der Fluggesellschaft El Al, auf dem Flug von Wien, Österreich nach Tel Aviv, Israel nach einem Navigationsfehler von bulgarischen Düsenjägern angegriffen und abgeschossen, nachdem das Flugzeug bulgarischen Luftraum verletzt hat. Alle 58 Menschen an Bord sterben.
      • 6. September » In Istanbul und İzmir kommt es zu schweren antigriechischen Pogromen, wobei fast alle orthodoxen Kirchen verwüstet werden.
      • 22. September » Beginn des Privatfernsehens in Großbritannien: Mit der ersten Sendung von Independent Television endet das Angebotsmonopol der BBC.
      • 1. Dezember » Die Bürgerrechtlerin Rosa Parks wird in Montgomery festgenommen, weil sie in einem Bus einem Weißen ihren Sitzplatz nicht überlassen will. Dieses Ereignis führt in weiterer Folge zum 382-tägigen Busboykott von Montgomery und zur Aufhebung der Rassentrennung in den USA.
      • 5. Dezember » Die beiden großen US-Gewerkschaften AFL und CIO schließen sich unter dem Namen American Federation of Labor – Congress of Industrial Organizations (AFL-CIO) zu einer Organisation zusammen.
      • 11. Dezember » Bundesdeutscher Alleinvertretungsanspruch: In einem Interview wird der Öffentlichkeit die Hallstein-Doktrin erläutert.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Merendonk


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Guus Roijen, "Familienstammbaum van Frances Vraets en Guus Roijen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vraets-roijen/I4107.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Maria Henrica van Merendonk (1868-1955)".