Familienstammbaum van Frances Vraets en Guus Roijen » Petrus Joseph Hoppermans (1912-1992)

Persönliche Daten Petrus Joseph Hoppermans 

Quelle 1

Familie von Petrus Joseph Hoppermans

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus Joseph Hoppermans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petrus Joseph Hoppermans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petrus Joseph Hoppermans


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Beekman Web Site, Annemarieke Beekman, Petrus Joseph Hoppermans, 20. Februar 2022
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Beekman Web Site
      Stamboom: Beekman Family Tree

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. April 1912 lag zwischen 0.9 °C und 18,5 °C und war durchschnittlich 10,3 °C. Es gab 11,1 Stunden Sonnenschein (79%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » In Berlin gründet sich der Deutsche Wehrverein (DWV), um die deutsche Bevölkerung von der Notwendigkeit einer wesentlich stärkeren Heeresrüstung zu überzeugen. Den Vorsitz übernimmt General August Keim.
      • 14. Februar » Arizona, das bisherige Arizona-Territorium, wird als 48. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten aufgenommen. Die Aufwertung ist hauptsächlich den Arizona Rangers zu verdanken, denen es in den letzten Jahren gelungen ist, die Gesetzlosigkeit in dem Territorium einzudämmen.
      • 15. April » Der Luxusdampfer Titanic versinkt nach seiner Kollision mit einem Eisberg um 2:20 Uhr im Atlantik. Zwischen 1490 und 1517 Menschen sterben. Die RMS Carpathia, die als erste beim Unglücksort eintrifft, findet nur noch Rettungsboote vor.
      • 12. Juli » Adolph Zukor gründet die Famous Players Film Corp, die Vorläuferin der Paramount Pictures.
      • 1. August » Die 3457m hoch gelegene Jungfraubahn-Station Jungfraujoch wird in Betrieb genommen.
      • 7. Oktober » An der Börse Helsinki werden die ersten Handelstransaktionen ausgeführt.
    • Die Temperatur am 12. Juni 1992 lag zwischen 13,3 °C und 21,0 °C und war durchschnittlich 17,0 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 10,3 Stunden Sonnenschein (62%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Die serbische Minderheit in Bosnien und Herzegowina ruft im Osten und Norden des Landes die Republika Srpska aus und trägt damit maßgeblich zum Ausbruch des Bosnienkrieges bei.
      • 5. Februar » Der sogenannte „Needle Park“ Platzspitz, Treffpunkt und provisorische Heimat vieler Drogensüchtiger Zürichs, wird geschlossen.
      • 20. April » Im Londoner Wembley-Stadion halten die nach dem AIDS-Tod von Freddie Mercury verbliebenen drei Musiker der Rockgruppe Queen vor 72.000 Menschen das Freddie Mercury Tribute Concert for Aids Awareness ab. Bei dem Konzert, das live in Fernsehen und Radio übertragen wird, treten zahlreiche Musiker auf und Elizabeth Taylor hält eine Rede. Mit den Einnahmen wird der Mercury Phoenix Trust gegründet.
      • 22. April » In Guadalajara, Mexiko, kommt es durch einen Funken zu einer Folge mehrerer schwerer Explosionen in der Kanalisation der Stadt, wobei die über den betroffenen Kanälen liegenden Straßen und die angrenzenden Gebäude zerstört oder schwer beschädigt werden. Über 200 Menschen werden getötet, Tausende obdachlos. Schon in den Wochen zuvor ist ein hochentzündliches Benzin-Luft-Gemisch in der Kanalisation festgestellt worden, das von den Verantwortlichen allerdings nicht ernst genommen worden ist.
      • 28. Juni » Die ersten demokratischen Wahlen in der Mongolei sehen die inzwischen demokratisierte MRVP, die schon 1924 als kommunistische Einheitspartei die Macht übernommen hat, als Sieger.
      • 22. September » In Paris wird das Abkommen zum Schutz der Meeresumwelt des Nordost-Atlantik von 15 europäischen Staaten und der Europäischen Union geschlossen. Es löst die ältere Oslo-Konvention ab.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1911 » Helmut Berthold, deutscher Feldhandballspieler
    • 1911 » Wilhelm Sold, deutscher Fußballspieler
    • 1912 » Gerhart Ziller, deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Politiker, mehrfacher Minister in der DDR
    • 1912 » Glenn T. Seaborg, US-amerikanischer Chemiker und Atomphysiker
    • 1912 » Rudolf Fischer, deutsch-schweizerischer Rennfahrer
    • 1914 » Ugo Poletti, Erzbischof von Spoleto und Kardinal

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hoppermans

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hoppermans.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hoppermans.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hoppermans (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Guus Roijen, "Familienstammbaum van Frances Vraets en Guus Roijen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vraets-roijen/I34299.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Petrus Joseph Hoppermans (1912-1992)".