Familienstammbaum van Frances Vraets en Guus Roijen » Maria Geertruida (Riet) Werdler (1922-2000)

Persönliche Daten Maria Geertruida (Riet) Werdler 

Quelle 1

Familie von Maria Geertruida (Riet) Werdler

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Geertruida (Riet) Werdler?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Geertruida (Riet) Werdler

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Geertruida (Riet) Werdler

Maria Geertruida (Riet) Werdler
1922-2000


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Werdler Web Site, Joan Werdler, Maria Geertruida (Riet) Werdler, 30. Mai 2018
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Werdler Web Site
      Stamboom: Werdler Family Tree

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Mai 1922 lag zwischen 2,0 °C und 13,5 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (56%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Aufgrund massiver Kritik an seiner konzilianten Haltung gegenüber Deutschland bei der Einhaltung des Versailler Vertrages und der deutschen Reparationszahlungen tritt der französische Regierungschef Aristide Briand zurück.
      • 4. März » Im Marmorsaal des Zoologischen Gartens Berlin hat der Stummfilm Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens von Friedrich Wilhelm Murnau mit Max Schreck in der Rolle des Vampirs Graf Orlock seine Uraufführung. Der Spielfilm gilt als prägend für das Genre des Horrorfilms.
      • 15. April » Die Uraufführung der Operette Verliebte Leute von Eduard Künneke mit dem Libretto von Herman Haller und Fritz Oliven findet am Theater am Nollendorfplatz in Berlin statt.
      • 24. Juli » Die Künstlergruppe Die Welle eröffnet in einem Pavillon in Prien am Chiemsee die erste Ausstellung von Werken ihrer Mitglieder.
      • 29. September » Mit der Oberbürgermeister Haken verlässt das erste der sogenannten „Philosophenschiffe“ den Hafen von Petrograd in Richtung Stettin. An Bord befinden sich regimekritische Intellektuelle, die die sowjetrussische Regierung auf diese Weise ins Ausland zwangsabschiebt.
      • 9. Dezember » Bei der Präsidentschaftswahl in Polen wird der Ingenieur Gabriel Narutowicz von der Nationalversammlung zum ersten Präsidenten der Republik gewählt.
    • Die Temperatur am 24. Februar 2000 lag zwischen 4,3 °C und 9,7 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Es gab 11,9 mm Niederschlag während der letzten 9,4 Stunden. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (15%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2000: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,9 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » Einen Tag nach dem Sturz von Staatspräsident Jamil Mahuad durch das Militär und die Indigenenbewegung in Ecuador wird der bisherige Vizepräsident Gustavo Noboa von den Putschisten als Staatspräsident eingesetzt.
      • 10. April » Angela Merkel wird auf dem CDU-Bundesparteitag in Essen zur Bundesvorsitzenden der CDU gewählt. Generalsekretär wird Ruprecht Polenz.
      • 19. Juni » Der Pfizer-Konzern fusioniert in der Pharmaindustrie nach einer feindlichen Übernahme mit dem Warner-Lambert-Konzern, wodurch auch das deutsche Tochterunternehmen Gödecke neue Eigentümer erhält.
      • 22. August » Im US-Bundesstaat West Virginia erfolgt die Inbetriebnahme des Green-Bank-Observatoriums. Es gilt als das derzeit größte voll bewegliche Radioteleskop der Welt.
      • 31. Oktober » Der UN-Sicherheitsrat verabschiedet einstimmig die Resolution1325 zu Frauen, Frieden und Sicherheit.
      • 20. November » Honda stellt den humanoiden Roboter ASIMO der Öffentlichkeit vor.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1921 » Paul Wulf, deutscher Antifaschist, Anarchist und Träger des Bundesverdienstkreuzes
    • 1921 » Satyajit Ray, indischer Regisseur
    • 1922 » Serge Reggiani, französischer Schauspieler und Chansonnier
    • 1923 » Albert Nordengen, norwegischer Politiker, Bürgermeister von Oslo
    • 1923 » Fips Fleischer, deutscher Musiker und Komponist
    • 1923 » Patrick Hillery, irischer Politiker, Minister und Staatspräsident

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Werdler

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Werdler.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Werdler.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Werdler (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Guus Roijen, "Familienstammbaum van Frances Vraets en Guus Roijen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vraets-roijen/I33642.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Maria Geertruida (Riet) Werdler (1922-2000)".