Familienstammbaum van Frances Vraets en Guus Roijen » Jan Hendrik Kerkhoffs (1874-1954)

Persönliche Daten Jan Hendrik Kerkhoffs 

Quelle 1

Familie von Jan Hendrik Kerkhoffs

Er ist verheiratet mit Maria Philomena Penders.

Sie haben geheiratet am 2. Juni 1905 in Beek, Nederland, er war 30 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Hubert Kerkhoffs  1909-1982 
  2. Harie Kerkhoffs  1916-1982


Notizen bei Jan Hendrik Kerkhoffs

28010

Type Geboorte-aangifte

Bron Beek, BS Geb, Huw , Overlijdens , Beek

Feit datum 04-06-1874

Plaatsnaam Beek

Geneatomen

Geborene Kerkhoffs, Jan Hendrik Geboorteplaats=beek

Vader van het kind Kerkhoffs, Pieter Mathijs

Moeder van het kind Keulers, Maria Sophia

 

 

 

 

 

31633

Type Burgerlijk huwelijk

Bron Beek, BS Geb, Huw , Overlijdens , Beek

Feit datum 02-06-1905

Plaatsnaam Beek

Geneatomen

Bruidegom Kerkhoffs, Jan Hendrik Beroep=Rademaker

Geboorteplaats=beek

Leeftijd=30

Woonplaats=te beek

Bruid Penders, Maria Philomena Beroep=zonder beroep

Geboorteplaats=beek

Leeftijd=28

Woonplaats=te beek

Vader van de bruidegom Kerkhoffs, Pieter Mathijs Beroep=Rademaker

Woonplaats=te beek

Moeder van de bruidegom Keulers, Maria Sophia Beroep=zonder beroep

Woonplaats=te beek

Vader van de bruid Penders, Jan Herman Algemeen=Overleden

Moeder van de bruid Slangen, Maria Margaretha Beroep=zonder beroep

Woonplaats=te beek

 

 

Overledene:Jan Hendrik Kerkhoffs
Geslacht:Man
Geboorteplaats:Beek
Leeftijd:80
Relatie:Maria Philomena Penders
Relatiesoort:Partner
Vader:Pieter Mathijs Kerkhoffs
Moeder:Maria Sophia Keulers
Gebeurtenis:Overlijden
Datum:donderdag 21 oktober 1954
Gebeurtenisplaats:Beek
Documenttype:BS Overlijden
Erfgoedinstelling:Regionaal Historisch Centrum Limburg
Plaats instelling:Maastricht
Collectiegebied:Limburg
Archief:12.131
Registratienummer:2672
Aktenummer:48
Registratiedatum:22 oktober 1954
Akteplaats:Beek

 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Hendrik Kerkhoffs?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Hendrik Kerkhoffs


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. schepers Web Site, Thera Schepers, Jan Hendrik Kerkhoffs*, 30. Juni 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: schepers Web Site
    Stamboom: schepers smeets 21021082

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Juni 1874 war um die 14,4 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Bei der Reichstagswahl im Deutschen Kaiserreich erreichen die liberalen Parteien mehr als 50% der Mandate.
    • 27. März » In Prag findet mit nur geringem Erfolg die Uraufführung der Oper Zwei Witwen von Bedřich Smetana statt, weshalb er sich zu einer Überarbeitung entschließt.
    • 5. April » In Neudörfl beginnt, als vertrauliche Besprechung ausgegeben, der Gründungsparteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Österreich. Richtungskämpfe lassen die Partei jedoch erst durch das Wirken Viktor Adlers auf dem Hainfelder Parteitag ab dem Jahr 1889 entstehen.
    • 24. April » Die Oper Opritschnik (Der Leibwächter) von Pjotr Iljitsch Tschaikowski wird an der Sankt Petersburger Hofoper uraufgeführt.
    • 1. November » Auf dem Wiener Zentralfriedhof finden erstmals Bestattungen statt.
    • 17. November » Bei dem durch ein Feuer an Bord ausgelösten Untergang des britischen Segelschiffs Cospatrick im Südatlantik sterben 467 Menschen. Fünf Überlebende, von denen zwei nach der Rettung sterben, werden nach zehn Tagen gerettet, nachdem sie sich durch Kannibalismus am Leben erhalten haben.
  • Die Temperatur am 2. Juni 1905 lag zwischen 9,7 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Beim Petersburger Blutsonntag töten die Truppen des russischen Zaren Nikolaus II. über 1.000 Menschen, die unter Führung des Priesters Georgi Apollonowitsch Gapon friedlich vor dem Winterpalast demonstrieren. Das führt zur Russischen Revolution 1905.
    • 24. Februar » Der Durchschlag des Richtstollens beim Bau des Simplontunnels gelingt. Der Eisenbahntunnel verbindet die Schweiz und Italien.
    • 27. Juni » Auf dem russischen Linienschiff Knjas Potjomkin Tawritscheski kommt es aufgrund der schlechten Versorgung zu einer Meuterei der Mannschaft. Das Ereignis ist später Grundlage für den Film Panzerkreuzer Potemkin.
    • 15. Oktober » In der Tageszeitung New York Herald beginnt die Comicreihe Little Nemo, erfunden und gezeichnet von Winsor McCay.
    • 20. Oktober » In Istanbul erfolgt die – vorläufig noch inoffizielle – Gründung des ersten türkischen Fußballvereins Galatasaray Istanbul.
    • 28. November » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Der Rebell von Leo Fall.
  • Die Temperatur am 21. Oktober 1954 lag zwischen 10,9 °C und 12,8 °C und war durchschnittlich 11,5 °C. Es gab 2,0 mm Niederschlag während der letzten 4,2 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Mai » Roger Bannister, britischer Medizinstudent, läuft in Oxford als erster Mensch die englische Meile (1609,35Meter) unter vier Minuten (3:59,4min).
    • 11. Oktober » Die Việt Minh übernehmen die Kontrolle über den Nordteil Vietnams und bilden die kommunistische Demokratische Republik Vietnam.
    • 30. Oktober » Die von Danny Biasone entwickelte und von der National Basketball Association (NBA) übernommene Wurfuhr kommt im Spiel der Rochester Royals gegen die Boston Celtics erstmals offiziell zum Einsatz. Das damit eingeführte Prinzip der begrenzten Angriffszeit beschleunigt das Spiel enorm und gilt als Meilenstein in der Entwicklung des Basketballs.
    • 1. November » Die algerische Nationale Befreiungsfront (FLN) beginnt den Algerienkrieg.
    • 11. November » In Großbritannien erscheint mit The Two Towers der zweite Teil von Tolkiens The Lord of the Rings.
    • 16. Dezember » Dem Chemiker Tracy Hall gelingt es mit einer selbst entwickelten Presse synthetische Diamanten reproduzierbar herzustellen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1872 » William Willard Ashe, US-amerikanischer Botaniker und Forstmann
  • 1875 » Oskar Adler, österreichischer Musiker und Astrologe
  • 1876 » Lore Agnes, deutsche Frauenrechtlerin und Politikerin, MdR
  • 1877 » Heinrich Wieland, deutscher Biochemiker, Nobelpreisträger
  • 1878 » Frank Buchman, US-amerikanischer Theologe, geistiger Führer der Oxford-Gruppe
  • 1878 » Wilhelm Ewald, deutscher Heraldiker und Museumsdirektor

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kerkhoffs

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kerkhoffs.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kerkhoffs.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kerkhoffs (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Guus Roijen, "Familienstammbaum van Frances Vraets en Guus Roijen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vraets-roijen/I31803.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Jan Hendrik Kerkhoffs (1874-1954)".