Familienstammbaum van Frances Vraets en Guus Roijen » Leonard Alphonse Genders (1885-1941)

Persönliche Daten Leonard Alphonse Genders 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Leonard Alphonse Genders

Er ist verheiratet mit Maria Cornelia Hubertina Moonen.

Sie haben geheiratet


Notizen bei Leonard Alphonse Genders

432116

Type Geboorte-aangifte

Bron Nuth, Genlias geboorte

Feit datum 23-01-1885

Plaatsnaam Nuth

Geneatomen

Geborene Genders, Leonard Alphonse

Vader van het kind Genders, Pieter Jacobus

Moeder van het kind Eijmael, Joanna Catharina

299448

Type Burgerlijk huwelijk

Bron Geleen, Genlias huwelijk

Feit datum 23-04-1915

Plaatsnaam Geleen

Geneatomen

Bruidegom Genders, Leonard Alphonse Geboorteplaats=Nuth

Leeftijd=30

Bruid Moonen, Maria Cornelia Hubertina Geboorteplaats=Geleen

Leeftijd=26

Vader van de bruidegom Genders, Pieter Jacobus

Moeder van de bruidegom Eymael, Joanna Catharina

Vader van de bruid Moonen, Jan Willem

Moeder van de bruid Soons, Maria Sibilla

842843

Type Overlijdensaangifte

Bron Kerkrade, Genlias overlijden

Feit datum 13-08-1941

Plaatsnaam Kerkrade

Geneatomen

Overledene Genders, Leonard Alphonse Geboorteplaats=Nuth

Leeftijd=56

Plaats van overlijden=Kerkrade

Relatie=echtgenoot

Vader van de overledene Genders, Pieter Jacobus

Moeder van de overledene Eymael, Joanna Catharina

Partner van de overledene Moonen, Maria Cornelia Hubertina

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Leonard Alphonse Genders?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Leonard Alphonse Genders

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Leonard Alphonse Genders


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. schepers Web Site, Thera Schepers, Leonard Alphonse Genders*, 10. August 2014
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: schepers Web Site
      Stamboom: schepers smeets 21021082
    2. Website van de familie Roukema-Nieling, Astrid Roukema-Nieling, Leonard Alphonse Genders, 3. Mai 2015
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Website van de familie Roukema-Nieling
      Stamboom: StamboomSwelsen
    3. van Cauwenberghe Web Site, Ton van Cauwenberghe, Leonard Alphonse Genders, 3. Mai 2015
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: van Cauwenberghe Web Site
      Stamboom: van Cauwenberghe Family Tree

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. Januar 1885 war um die -3.3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 7. Januar » Die Buchdrucker gründen als erste Berufsgruppe eine Berufsgenossenschaft, die im Jahr 1949 in der gebildeten Berufsgenossenschaft Druck und Papierverarbeitung aufgeht.
      • 23. April » Der belgische König Leopold II. nimmt auf Basis von Beschlüssen der Berliner Kongokonferenz den Titel Souverän des Freistaates Kongo an. Der Kongo steht als sein Privatbesitz jenseits jeglichen Völkerrechts.
      • 2. Juli » Big Bear ergibt sich als letzter Häuptling der Cree-Indianer den kanadischen Regierungstruppen. Damit endet die Nordwest-Rebellion in Saskatchewan.
      • 1. Oktober » In Deutschland tritt das Unfallversicherungsgesetz in Kraft. Auf seiner Grundlage nehmen die Berufsgenossenschaften ihre Arbeit auf.
      • 13. November » Der serbische König Milan Obrenović erklärt Bulgarien wegen dessen Vereinigung mit Ostrumelien den Krieg. Er kann sich auf die Duldung des Waffengangs durch Österreich-Ungarn verlassen.
      • 22. Dezember » Itō Hirobumi schafft den Dajokan als bestimmendes Organ des japanischen Staates ab und etabliert stattdessen – beeinflusst von Ideen, die er beim Studium in Berlin und Wien kennengelernt hat – ein Ministerkabinett, dessen erster Premierminister er wird.
    • Die Temperatur am 13. August 1941 lag zwischen 11,0 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab 8,8 mm Niederschlag während der letzten 10,6 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Im Französisch-Thailändischen Krieg fügt die französische Marine in der Seeschlacht bei Ko Chang ihrem Gegner eine schwere Niederlage zu.
      • 18. Januar » Das Museu Marítim de Barcelona öffnet für Besucher. Durch den Spanischen Bürgerkrieg hat sich die früher geplante Museumseröffnung verzögert.
      • 15. April » Die deutsche Luftwaffe führt im Zweiten Weltkrieg einen Luftangriff auf Belfast durch. Beim Belfast Blitz kommen über 1.000 Menschen ums Leben.
      • 13. September » Im Vestfjord wird das unbewaffnete norwegische Passagierschiff Barøy vom Torpedo eines britischen Fairey Albacore-Torpedobombers versenkt. 112 Menschen, größtenteils norwegische Zivilisten, sterben.
      • 16. September » Großbritannien und die UdSSR zwingen im Rahmen der anglo-sowjetischen Invasion des Iran Reza Schah Pahlavi zum Rücktritt und in die Verbannung, um einen militärischen Nachschubkorridor für die sowjetischen Truppen (Persischer Korridor) schaffen zu können.
      • 19. September » Die Polizeiverordnung vom 1. September des Jahres tritt in Kraft. Alle Juden im Deutschen Reich werden gezwungen, den Judenstern zu tragen. Fortan ist für sie auch ein Wechsel des Wohnsitzes genehmigungspflichtig.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Genders

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Genders.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Genders.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Genders (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Guus Roijen, "Familienstammbaum van Frances Vraets en Guus Roijen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vraets-roijen/I28662.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Leonard Alphonse Genders (1885-1941)".