Familienstammbaum van Frances Vraets en Guus Roijen » Maria Johanna Hendrika van Swaaij (1873-1945)

Persönliche Daten Maria Johanna Hendrika van Swaaij 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Maria Johanna Hendrika van Swaaij

Sie ist verheiratet mit Bernardus Theodorus Wilhelmus ter Horst.

Sie haben geheiratet am 22. November 1901, sie war 28 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Johanna Hendrika van Swaaij?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Johanna Hendrika van Swaaij

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Johanna Hendrika van Swaaij

Maria Johanna Hendrika van Swaaij
1873-1945

1901

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Heitink Web Site, Henk Heytink, Maria Johanna Hendrika ( Marie ) van Swaaij, 10. Januar 2018
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Heitink Web Site
      Stamboom: heytink
    2. Peters Web Site, Henry Peters, Maria Johanna Hendrika van Swaaij, 10. Januar 2018
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Peters Web Site
      Stamboom: Peters Family Tree
    3. Zweekhorst-Koene website, Paula Zweekhorst, Maria Johanna Hendrika van Swaaij, 10. Januar 2018
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Zweekhorst-Koene website
      Stamboom: Zweekhorst mrt 2015
    4. Zweekhorst-Koene website, Paula Zweekhorst, Maria Johanna Hendrika van Swaaij, 6. Februar 2014
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Zweekhorst-Koene website
      Stamboom: Zweekhorst aug 2013

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. August 1873 war um die 19,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 12. Mai » Nach dem Tod seines Bruders KarlXV. im Vorjahr wird OskarII. in der Nikolaikirche in Stockholm zum König von Schweden gekrönt.
      • 31. Mai » Heinrich Schliemann gräbt im früheren Troja den von ihm so genannten Schatz des Priamos aus.
      • 30. August » Die Österreicher Julius von Payer und Carl Weyprecht entdecken während der Österreich-Ungarischen Nordpolexpedition die Inselgruppe Franz-Joseph-Land im Nordpolarmeer.
      • 24. Oktober » Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. eröffnet in Wien anlässlich der Weltausstellung die I. Wiener Hochquellenwasserleitung, die größte Wasserversorgungsanlage Europas. Unter anderem wird auch der Hochstrahlbrunnen auf dem Schwarzenbergplatz in Betrieb genommen.
      • 29. Oktober » Im Königreich Sachsen übernimmt König Albert nach dem Tod seines Vaters Johann die Regentschaft.
      • 20. Dezember » Mit der verfassungsändernden Lex Miquel-Lasker erhält das Deutsche Reich die Gesetzgebungskompetenz über das bürgerliche Recht in Deutschland.
    • Die Temperatur am 22. November 1901 lag zwischen 0,1 °C und 9,6 °C und war durchschnittlich 5,4 °C. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 1. Mai » München erhält dank einer großzügigen Schenkung des Ingenieurs und Philanthropen Karl Müller das erste öffentliche Hallenbad. Das Müllersche Volksbad ist bei der Eröffnung das weltweit teuerste und größte Objekt seiner Art.
      • 8. September » In der Grotte Les Combarelles im Département Dordogne entdeckt ein Forschungsteam um Henri Breuil Felszeichnungen aus der Cro-Magnon-Zeit.
      • 14. September » Theodore Roosevelt wird im Alter von 42 Jahren als Nachfolger des ermordeten William McKinley Präsident der USA.
      • 5. Oktober » Am Dresdner Residenztheater findet die Uraufführung der Operette Jadwiga von Rudolf Dellinger statt.
      • 27. Oktober » Sergei Rachmaninows Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll, op. 18 wird in Moskau uraufgeführt.
      • 18. Dezember » Der Museumsneubau, der erste Bau des heutigen Pergamonmuseums, wird in Berlin eröffnet.
    • Die Temperatur am 8. August 1945 lag zwischen 9,5 °C und 21,1 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (29%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Zwei Tage nach der Ankunft Adolf Hitlers in Berlin wird auf dem Wilhelmplatz in der Stadtmitte das letzte Aufgebot des Volkssturms filmisch festgehalten, darunter auch eine Rede des NS-Propagandaministers Joseph Goebbels mit dem bekannten Teil: „...unsere Mauern mögen brechen, aber unsere Herzen nie...“.
      • 10. Februar » Prinz Ernst Heinrich von Sachsen vergräbt mit zwei Söhnen und einem Revierförster den Schatz der Sachsen in der Nähe von Schloss Moritzburg, bevor er nach Sigmaringen flüchtet.
      • 24. März » Die Alliierten starten zur Überquerung des Rheins zwischen Emmerich und Wesel mit der Operation Varsity die größte Luftlandeoperation der Geschichte.
      • 7. April » In Hadersdorf am Kamp werden in der Endphase des Zweiten Weltkriegs bei der so genannten „Kremser Hasenjagd“ 61 entlassene politische Häftlinge von der SS erschossen.
      • 16. April » Mit dem Angriff auf die Seelower Höhen durch die durch polnische Truppen verstärkte Rote Armee gegen die gerade aus dem Boden gestampfte Heeresgruppe Weichsel beginnt im Zweiten Weltkrieg die Schlacht um Berlin.
      • 15. September » Ein US-amerikanischer GI erschießt versehentlich den Komponisten Anton Webern.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1944 » Aino Ackté, finnische Sopranistin
    • 1944 » Albrecht von Hagen, deutscher Jurist und Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944
    • 1944 » Erich Hoepner, deutscher General und Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944
    • 1944 » Joseph Allekotte, deutscher Politiker, MdR
    • 1944 » Paul von Hase, deutscher General und Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944
    • 1944 » Robert Bernardis, österreichischer Offizier, Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944

    Über den Familiennamen Van Swaaij

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Swaaij.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Swaaij.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Swaaij (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Guus Roijen, "Familienstammbaum van Frances Vraets en Guus Roijen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vraets-roijen/I22750.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Maria Johanna Hendrika van Swaaij (1873-1945)".