Familienstammbaum van Frances Vraets en Guus Roijen » Marinus Josephus Johannes Fontaine (1921-1942)

Persönliche Daten Marinus Josephus Johannes Fontaine 

Quelle 1

Familie von Marinus Josephus Johannes Fontaine

Er ist verheiratet mit Anna Maria Peters.

Sie haben geheiratet.


Notizen bei Marinus Josephus Johannes Fontaine

Bio notes: Gestorven aan de gevolgen van een mijnongeluk op de Carolus Magnus-mijn

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marinus Josephus Johannes Fontaine?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Stamboom Peters Web Site, Jan Peters, Marinus Josephus Johannes Fontaine, 3. April 2013
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Stamboom Peters Web Site
    Stamboom: Familie-Peters

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Juni 1921 lag zwischen 7,9 °C und 11,8 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Die Arbeitslöhne für Strafgefangene im Deutschen Reich werden erhöht. Zuchthausgefangene bekommen von nun an 1 Mark statt 20 Pfennig, andere Gefangene 1,50 Mark statt 30 Pfennig, ausgezahlt.
    • 18. Februar » Die Operette Die Tanzgräfin von Robert Stolz wird am Wallner Theater in Berlin uraufgeführt.
    • 28. Juni » Die erste Verfassung des Königreichs der Serben, Kroaten und Slowenen wird verabschiedet (Vidovdanverfassung).
    • 3. Juli » Das Internationale Stadionfest (ISTAF) in Berlin wird zum ersten Mal veranstaltet.
    • 5. Juli » Der dritte Aufstand in Oberschlesien endet auf Druck der Alliierten mit einem Waffenstillstand.
    • 30. Oktober » Beim Fußballwettbewerb Campeonato Sudamericano in Buenos Aires schlägt der Gastgeber Argentinien im letzten Spiel des Turniers die Mannschaft Uruguays mit 1:0 und wird zum ersten Mal Südamerikameister.
  • Die Temperatur am 11. Juni 1942 lag zwischen 3,2 °C und 18,1 °C und war durchschnittlich 10,7 °C. Es gab 9,4 Stunden Sonnenschein (56%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » 26 Staaten der Anti-Hitler-Koalition unterzeichnen auf Basis der Atlantik-Charta die Deklaration der Vereinten Nationen in Washington D. C. Damit wird die Basis für die Gründung der Vereinten Nationen gelegt.
    • 13. Januar » Der Automobilbauer Henry Ford erhält ein US-Patent auf eine Autochassis-Konstruktion, die er im Fahrgestell des Soybean Cars schon verwirklicht hat.
    • 22. März » Das Zweite Seegefecht im Golf von Syrte nördlich von Libyen während des Zweiten Weltkriegs zwischen der britischen und der italienischen Marine wird wegen der Dunkelheit ohne Entscheidung abgebrochen.
    • 5. Mai » In der Schlacht um Cholm an der deutsch-sowjetischen Front führt die Wehrmacht einen erfolgreichen Entsatzangriff durch und stellt 105 Tage nach deren Einkesselung wieder die Verbindung zu den deutschen Truppen in der Stadt her.
    • 9. August » Nachdem er am Vortag für die sofortige Unabhängigkeit Indiens eingetreten ist, wird Mahatma Gandhi von der britischen Kolonialmacht neben einer Reihe von Kongressmitgliedern verhaftet. Dies bildet den Auftakt der Quit-India-Bewegung.
    • 13. November » Die bis zum 15. November andauernde Seeschlacht von Guadalcanal während des Zweiten Weltkrieges beginnt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1918 » Cicely Saunders, englische Krankenschwester, Sozialarbeiterin und Ärztin
  • 1919 » Henri Tajfel, britischer Sozialpsychologe
  • 1920 » Paul Frees, US-amerikanischer Schauspieler, Synchronsprecher, Komiker und Drehbuchautor
  • 1922 » Mousie Alexander, US-amerikanischer Jazzschlagzeuger
  • 1922 » Osvaldo Fattori, italienischer Fußballspieler und -trainer
  • 1923 » José Giovanni, französisch-schweizerischer Schriftsteller und Filmemacher

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Fontaine

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Fontaine.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Fontaine.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Fontaine (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Guus Roijen, "Familienstammbaum van Frances Vraets en Guus Roijen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vraets-roijen/I15082.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Marinus Josephus Johannes Fontaine (1921-1942)".