Familienstammbaum van Frances Vraets en Guus Roijen » Elisabeth Rameckers (1703-1787)

Persönliche Daten Elisabeth Rameckers 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Elisabeth Rameckers

Sie ist verheiratet mit Wilhelmus Cobben.

Sie haben geheiratet am 4. August 1722 in Wijnandsrade, Nederland, sie war 18 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Johannes Cobben  1723-1806 
  2. Jacobus Cobben  1725-1801 
  3. Mathias Cobben  1727-1771
  4. Franciscus Cobben  1730-????
  5. Wilhelmus Cobben  1732-????
  6. Reinerus Cobben  1735-????
  7. Paulus Cobben  1741-1827
  8. Lambertus Cobben  1744-????


Notizen bei Elisabeth Rameckers

1908494

Type Doop


Bron Nuth, Bavo: DH register 1666 - 1706


Feit datum 26-09-1703


Plaatsnaam Nuth


Geneatomen Dopeling raemeeckers, Elisabetha


Vader van de dopeling raemeeckers, Jacobus


Moeder van de dopeling Crijns, Maria


Doopgetuige raemeeckers, Joannes


Doopgetuige Crijns, Elisabetha


Vervangende doopgetuige Schepers, Wilhelmus


Vervangende doopgetuige Kerckraij, Ida



 


 


1954241


Type Kerkelijk huwelijk


Bron Wijnandsrade, Stephanus: DHO register 1606 - 1732


Feit datum 04-08-1722


Plaatsnaam Wijnandsrade


Geneatomen Bruidegom Cobben, Wilhelmus


Bruid rameckers, Elizabeth


Getuige bij het huwelijk Coenen, Hubertus


Getuige bij het huwelijk Crijns, Christianus



 


2036502


Type Begraven


Bron Bemelen, Laurentius: DHO register 1672 - 1848


Feit datum 02-05-1787


Plaatsnaam Bemelen


Geneatomen Overledene ramekers, Elizabetha Algemeen=04.05.1787


Leeftijd=ca. 80 j.


Partner van de overledene Cobben, N.n.



Byzonderheden


Transcriptie Gasthuijs Anno 1787 mensis maij die secundâ (Consuetis R: Ecclesiae Sacramentis Susceptis) obijt Elizabetha Ramekers relicta N: Cobben, octogenaria circiter et Sepulta est in nostro Caemeterio quartâ ejusdem mensis.

Opmerking


van de invoerder relicta


Bron-


Inventarisnummer 012.002

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Rameckers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth Rameckers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Rameckers

Maria Crijns
1676-1745

Elisabeth Rameckers
1703-1787

1722
Paulus Cobben
1741-1827

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Hageman en Dehing Web Site., Paul August Marie Joseph Hageman, Elisabeth Rameckers, 14. Dezember 2012
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Hageman en Dehing Web Site.
      Stamboom: Hageman en Dehing
    2. Friederichs Web Site, L.J. Friederichs, Elisabetha Raemaeckers, 12. Februar 2013
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Friederichs Web Site
      Stamboom: Friederichs Family - A
    3. schepers Web Site, Thera Schepers, Elisabeth Rameckers*, 14. Dezember 2012
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: schepers Web Site
      Stamboom: schepers smeets 18012012

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1703: Quelle: Wikipedia
      • 27. Mai » An der Newa wird der Grundstein für die Peter-und-Paul-Festung– und damit die Stadt Sankt Petersburg– gelegt.
      • 16. Juni » Der gegen die habsburgische Herrschaft gerichtete Aufstand von FranzII. Rákóczi wird zur politischen Größe, als sich der Adlige an die Spitze einer in der Karpatenukraine ausgebrochenen kleineren Rebellion setzen kann. Diese breitet sich durch Zulauf im ganzen Nordosten des Königreichs Ungarn aus.
      • 26. Juli » Beim Bayrischen Rummel vertreibt die Landbevölkerung Tirols mit einem Sieg an der Pontlatzer Brücke den bayerischen Kurfürsten Maximilian II. Emanuel aus Nordtirol und verhindert damit auch den geplanten Marsch der mit Frankreich verbündeten bayerischen Armee auf Wien während des Spanischen Erbfolgekrieges.
      • 8. August » Die Wiener Zeitung, gegründet als Wiennerisches Diarium, erscheint mit ihrer ersten Ausgabe. Das Blatt ist stolz darauf, älteste noch erscheinende Zeitung der Welt zu sein.
      • 27. Dezember » Im Methuenvertrag erwirbt England das Recht, uneingeschränkt Textilien nach Portugal zu exportieren, während umgekehrt Portugal England exklusiv mit Wein beliefern darf.
      • 31. Dezember » Ein großes Erdbeben erschüttert die japanische Präfektur Kanagawa. Zusammen mit einem nachfolgenden Tsunami richtet es in Tokio, Odawara und anderen Orten in der Region Zerstörungen an. Über 10.000 Menschen sterben bei der Naturkatastrophe.
    • Die Temperatur am 4. August 1722 war um die 16,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1722: Quelle: Wikipedia
      • 4. Februar » Der Ukas zur unter dem Einfluss Peters des Großen entstandenen Rangtabelle wird in Russland veröffentlicht und tritt sechs Tage später in Kraft. In ihr wird das staatliche Laufbahnsystem gegliedert, das bis zur Oktoberrevolution gelten wird.
      • 5. April » Der niederländische Seefahrer Jakob Roggeveen entdeckt als erster Europäer die polynesische Insel Rapa Nui und gibt ihr den Namen Osterinsel. Die Reisebeschreibung des mitgereisten Deutschen Carl Friedrich Behrens machen die Insel und die auf ihr befindlichen Statuen in Europa bekannt.
      • 16. April » Die Uraufführung des musikalischen Schauspiels Die unvergleichliche Psyche von Reinhard Keiser mit dem Libretto von Christian Heinrich Postel findet in Kopenhagen statt.
      • 30. August » Die Uraufführung der Oper Nitocri von Antonio Caldara findet am Teatro della Favorita in Wien statt.
      • 30. August » Die Uraufführung des musikalischen Dramas Bajazete, imperador de’Turchi von Leonardo Leo findet im Palazzo Reale in Neapel statt.
      • 25. Oktober » In der Kathedrale von Reims wird der zwölfjährige Ludwig XV. zum französischen König gesalbt.
    • Die Temperatur am 2. Mai 1787 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1787: Quelle: Wikipedia
      • 14. Januar » Im Sternbild Haar der Berenike findet der Astronom Wilhelm Herschel eine etwa 52 Millionen Lichtjahre entfernte linsenförmige Galaxie, die heute als NGC 4459 bekannt ist. Sie gehört zum Virgo-Galaxienhaufen.
      • 14. März » Die Uraufführung der Oper Andromeda e Perseo von Michael Haydn findet in Salzburg statt.
      • 17. September » Die Philadelphia Convention verabschiedet die bundesstaatliche Verfassung der Vereinigten Staaten.
      • 30. September » Die Handelsschiffe Lady Washington und Columbia verlassen den Hafen von Boston. Ihre Kapitäne wollen einen Pelzhandel mit China beginnen. Die Columbia mit ihrem späteren Kapitän Robert Gray wird im weiteren Verlauf der Fahrt zum ersten US-amerikanischen Weltumsegler.
      • 29. Oktober » Die Oper Don Giovanni von Wolfgang Amadeus Mozart wird in Prag uraufgeführt.
      • 7. Dezember » Delaware wird erster Bundesstaat der Vereinigten Staaten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Rameckers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rameckers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rameckers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rameckers (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Guus Roijen, "Familienstammbaum van Frances Vraets en Guus Roijen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vraets-roijen/I12080.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Elisabeth Rameckers (1703-1787)".