Familienstammbaum van Frances Vraets en Guus Roijen » Cornelius Bartz van den Blaauwendraat (1692-1773)

Persönliche Daten Cornelius Bartz van den Blaauwendraat 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Cornelius Bartz van den Blaauwendraat

Er ist verheiratet mit Evertje Jansd van Ginckel.

Sie haben geheiratet im Jahr 1729, er war 36 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Cornelius Bartz van den Blaauwendraat

Cornelis Barten Blaauwendraat, ged. Veenendaal 25-09-1692, landbouwer op de Ringelpoel, begr. Woudenberg 30-09-1773, tr. Evertje Jans van Ginkel, ged. Woudenberg 03-06-1703, dr. van Jan Thijsz van Ginkel en Merritje Lamberts

In 1745 is Cornelis Barten bruiker van de boerderij Ringelpoel, i.p.v. zijn zwager (Oudschildgeld Woudenberg, nr. 84).


In 1772 wordt Cornelis Barten Blauwendraat beleend door opdracht van zijn zwager Teijz Jansen x Siementije met twee morgen land gelegen op de Wetering, genaamd Verlooren Lant.(Leenboek Huis Scherpenzeel 145, fol. 94; 19-12-1772).

In 1773 wordt Tijz van Colfschoten beleend door opdracht van Corneliz Blouwendraat met + twee morgen land genaamd het Verlooren Laant op de Wetering, gekocht voor f 3915,=. (Leenboek Huis Scherpenzeel 145, fol. 96; 27-04-1773).

De Ringelpoel: 1745: eigenaar: De Ridderschap te Utrecht; pachter: Cornelis Barten; 1775: eigenaar: De Ridderschap te Utrecht; pachter: Peter Cornelisz Blauwendraad op de Ringelpoel (Oudschildgeld Woudenberg, nr. 84).


Uit dit huw.:


1. Bart Cornelissen Blaauwendraat, ged. Woudenberg 06-11-1729, tr. Amersfoort (otr. Woudenberg) 01-08-1758 Geertruij Evertsen, van Amersfoort



Uit dit huw.:



1. Cornelis Barten Blaauwendraat, geb. Leusbroek, ged. Woudenberg 12-09-1762, get. Jannigje Thonen Renes, tr. Leusden (gerecht) 07-05-1797 Jannetje Elberts van de Brink, wed. Hendrik Corsen van Doorn, geb. Soest


2. Evert Barten Blaauwendraat, geb. Leusbroek, ged. Woudenberg 11-12-1763, get. Jannigje Thonen Renes



2. Annigje/Anna Cornelissen, ged. Woudenberg 31-08-1732, ov. Woudenberg 10-01-1814, ongehuwd



Lidm. Woudenberg 01-01-1782: Anna Blaauwendraad.



Lidm. reg. Woudenberg 1805: Anna Blaauwendraad.



3. Jan Cornelissen, ged. Woudenberg 05-12-1734



4. Pieter Cornelissen, ged. Woudenberg 17-02-1737, volgt III



5. Marritje Cornelissen, ged. Woudenberg 29-11-1739

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelius Bartz van den Blaauwendraat?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelius Bartz van den Blaauwendraat

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelius Bartz van den Blaauwendraat


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. duPre Web Site, Jan du Pré, Cornelius Barten van den Blaauwendraat, 15. Februar 2013
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: duPre Web Site
      Stamboom: du Pre2 - 2012-05-10 00-29-33
    2. Schipper Web Site, Cor Schipper, Cornelis Barten van den Blauwendraat, 15. Dezember 2012
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Schipper Web Site
      Stamboom: schipper
    3. KOUDIJS Web Site, J.A.C. van Riessen, Cornelius Bartz van den Blaauwendraat, 11. Dezember 2012
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: KOUDIJS Web Site
      Stamboom: Koudijs
    4. Tolman Web Site, Wim Baas, Cornelius Bartz van den Blaauwendraat, 15. Dezember 2012
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Tolman Web Site
      Stamboom: Tolman3

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1692: Quelle: Wikipedia
      • 12. Januar » Im Tordinona in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Eraclea ovvero Il ratto delle Sabbine von Giovanni Battista Bononcini.
      • 1. März » In Salem, Massachusetts, werden Sarah Good, Sarah Osborne und die Sklavin Tituba auf Grund der Anschuldigungen der elfjährigen Abigail Williams unter dem Vorwurf der Hexerei verhaftet.
      • 29. Mai » Die französische Flotte wird zur Zeit des Pfälzischen Erbfolgekriegs in den Seeschlachten von Barfleur und La Hougue von den Engländern und Niederländern drastisch dezimiert.
      • 7. Juni » Port Royal (Jamaika) wird von einem Erdbeben erschüttert: 1600 Menschen werden getötet, 3000 schwer verletzt.
      • 10. November » Die vom schwedischen König Karl XI. genehmigte Stiftung St. Petri Waisenhaus wird ins Leben gerufen.
      • 19. Dezember » Herzog Ernst August von Braunschweig-Lüneburg-Calenberg wird neunter Kurfürst im Heiligen Römischen Reich. Das Kurfürstentum Hannover entsteht durch das Zusammenfassen seiner Herrschaftsgebiete.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1692: Quelle: Wikipedia
      • 12. Januar » Im Tordinona in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Eraclea ovvero Il ratto delle Sabbine von Giovanni Battista Bononcini.
      • 1. März » In Salem, Massachusetts, werden Sarah Good, Sarah Osborne und die Sklavin Tituba auf Grund der Anschuldigungen der elfjährigen Abigail Williams unter dem Vorwurf der Hexerei verhaftet.
      • 3. August » In der Schlacht von Steenkerke misslingt ein alliierter Versuch im Pfälzischen Erbfolgekrieg, die französische Armee aus Flandern zu verdrängen.
      • 22. September » Im Zuge der Hexen­prozesse von Salem in Neuengland werden die letzten acht Personen durch Hängen hingerichtet.
      • 10. November » Die vom schwedischen König Karl XI. genehmigte Stiftung St. Petri Waisenhaus wird ins Leben gerufen.
      • 19. Dezember » Herzog Ernst August von Braunschweig-Lüneburg-Calenberg wird neunter Kurfürst im Heiligen Römischen Reich. Das Kurfürstentum Hannover entsteht durch das Zusammenfassen seiner Herrschaftsgebiete.
    • Die Temperatur am 30. September 1773 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: veel dauw. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1773: Quelle: Wikipedia
      • 1. April » Die christliche Herrnhuter Brüdergemeine gründet im Auftrag des dänischen Königs ChristianVII. die Stadt Christiansfeld in Nordschleswig.
      • 5. April » In Berlin findet die Uraufführung der komischen Oper Die Jubelhochzeit von Johann Adam Hiller mit dem Text von Christian Felix Weiße statt.
      • 17. Juni » Die russische Zarin KatharinaII. verspricht in einem Toleranzedikt das Dulden aller religiöser Bekenntnisse, nimmt davon aber Juden aus, die nach der ersten Teilung Polens in ihren Machtbereich geraten sind.
      • 26. Juli » In Brasilien entdeckt José Pinto Fonseca im Rio Araguaia die Ilha do Bananal, die weltweit zweitgrößte Binneninsel.
      • 14. Oktober » In Polen wird unter König StanislausII. August die weltweit erste ministerielle Organisation für Erziehung, Komisja Edukacji Narodowej, eingerichtet, die Hugo Kołłątaj maßgeblich beeinflusst.
      • 16. Dezember » Die Söhne der Freiheit, als Indianer verkleidete Bürger von Boston, entern Schiffe der englischen East India Company und zerstören drei Ladungen Tee. Diese Boston Tea Party und weitere ähnliche Aktionen gegen britische Teeimporte führen zwei Jahre später in den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van den Blaauwendraat


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Guus Roijen, "Familienstammbaum van Frances Vraets en Guus Roijen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vraets-roijen/I11967.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Cornelius Bartz van den Blaauwendraat (1692-1773)".