Familienstammbaum van Frances Vraets en Guus Roijen » Peter Willem Alofs (1850-1925)

Persönliche Daten Peter Willem Alofs 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Peter Willem Alofs

Er ist verheiratet mit Maria Catharina Soons.

Sie haben geheiratet am 15. Februar 1884 in Schimmert, Nederland, er war 33 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Nn Alofs  1891-1891


Notizen bei Peter Willem Alofs

Bron Burgerlijke stand - Geboorte

Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg


Algemeen Toegangnr: 12.094


Inventarisnr: 6


Gemeente: Schimmert


Soort akte: Geboorteakte


Aktenummer: 20


Aangiftedatum: 15-05-1850


Kind Peter Willem Alofs


Geslacht: M


Geboortedatum: 14-05-1850


Vader Jan Willem Alofs


Moeder Elisabeth Bemelmans


 


 


 


 


Bron Burgerlijke stand - Huwelijk


Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg


Algemeen Toegangnr: .2.094


Inventarisnr: 18


Gemeente: Schimmert


Soort akte: Huwelijksakte


Aktenummer: 0


Datum: 15-02-1884


Bruidegom Peter Willem Alofs


Geboortedatum: 14-05-1850


Geboorteplaats: Schimmert


Bruid Maria Catharina Soons


Geboorteplaats: Schimmert


Vader bruidegom Jan Willem Alofs


Moeder bruidegom Elisabeth Bemelmans


Vader bruid Pieter Frans


Moeder bruid Soons Landbouwst Canisius


 


 


Bron Burgerlijke stand - Overlijden


Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg


Algemeen Toegangnr: 12.094


Inventarisnr: 23


Gemeente: Schimmert


Soort akte: Overlijdensakte


Aktenummer: 15


Aangiftedatum: 17-08-1925


Overledene Pieter Willem Alofs


Geslacht: M


Overlijdensdatum: 16-08-1925


Leeftijd: 75


Overlijdensplaats: Schimmert


Vader Jan Willem Alofs


Moeder Elisabeth Bemelmans


Partner Maria Catharina Soons


Relatie: echtgenoot

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Peter Willem Alofs?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Peter Willem Alofs

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Peter Willem Alofs

Peter Willem Alofs
1850-1925

1884
Nn Alofs
1891-1891

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. schepers Web Site, Thera Schepers, Peter Willem Alofs*, 17. November 2012
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: schepers Web Site
      Stamboom: schepers smeets 18012012
    2. claessen Web Site, Miep Claessen, Peter Willem Alofs, 14. Dezember 2012
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: claessen Web Site
      Stamboom: Claessen-Soons-Bosma
    3. Römgens, Peter Römgens, Petrus Wilhelmus Alofs, 14. Dezember 2012
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Römgens
      Stamboom: pp_135697759

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Mai 1850 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 19. April » Im Clayton-Bulwer-Vertrag vereinbaren Großbritannien und die USA, dass keines der beiden Länder einen alleinigen Einfluss auf einen künftigen, den Atlantik mit dem Pazifik verbindenden Kanal haben soll, sie vielmehr seine Neutralität schützen wollen.
      • 7. Mai » Die Schweizer Bundesversammlung erlässt das erste Eidgenössische Münzgesetz, wonach der Franken, eingeteilt in 100 Rappen, zur Einheitswährung in der Schweiz wird.
      • 1. Juni » Im Kaisertum Österreich werden die ersten Briefmarken herausgegeben.
      • 25. Juni » Die Oper Genoveva von Robert Schumann wird im Staatstheater Leipzig unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
      • 26. Oktober » Auf der Suche nach der verschollenen Franklin-Expedition gelangt der britische Forscher Robert John Le Mesurier McClure mit der HMS Investigator von Osten her in den Viscount-Melville-Sund. Obwohl er sein Schiff aufgeben und einen Teil der Strecke zu Fuß zurücklegen muss, gilt er als Entdecker der Nordwestpassage. Diese bleibt wegen regelmäßiger Vereisung allerdings bis ins 20. Jahrhundert unschiffbar.
      • 28. Dezember » Die komische Oper La Dame de pique von Jacques Fromental Halévy mit Text von Eugène Scribe wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 15. Februar 1884 war um die 4,3 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 54%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 25. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Gasparone von Carl Millöcker auf das Libretto von Friedrich Zell und Richard Genée.
      • 26. Januar » Das Streichquartett E-Dur op. 1 von Ethel Smyth wird in Leipzig uraufgeführt.
      • 22. März » Ecuador führt als Landeswährung den Sucre ein.
      • 5. August » Der Grundstein für die Errichtung des Sockels für die Freiheitsstatue wird gelegt.
      • 8. August » George Eastman und sein Assistent William Walker melden den Stripping-Film, einen papierenen Rollfilm, zum Patent an.
      • 16. August » Zu den Burenrepubliken in Südafrika kommt die von Söldnern proklamierte Nieuwe Republiek hinzu.
    • Die Temperatur am 16. August 1925 lag zwischen 10,1 °C und 19,5 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (25%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Albanien wird auf Betreiben des durch Umsturz an die Macht gekommenen Ahmet Zogu vom Parlament zu einer Republik erklärt. Er lässt sich am 31. Januar zu ihrem Präsidenten wählen.
      • 3. März » Das von John Gutzon de la Mothe Borglum in den Stein gemeißelte Mount Rushmore National Memorial in den Black Hills, South Dakota, wird eingeweiht. Die Lakota sehen das Monument als Entweihung ihres heiligen Berges an.
      • 14. Mai » Die britische Schriftstellerin Virginia Woolf veröffentlicht ihren vierten Roman Mrs. Dalloway in ihrem eigenen Verlag, der Hogarth Press.
      • 31. Oktober » Das iranische Parlament (Madschles) beschließt die Absetzung von Ahmad Schah Kadschar, dem letzten Herrscher der Kadscharendynastie.
      • 21. Dezember » Der propagandistische Stummfilm Panzerkreuzer Potemkin von Sergej Eisenstein mit der Musik von Edmund Meisel wird aus Anlass des 20-jährigen Jubiläums der Revolution von 1905 im Moskauer Bolschoi-Theater uraufgeführt.
      • 25. Dezember » Der Vietnamese Ngô Văn Chiêu erfährt nach eigenen Angaben eine Offenbarung des Gottes Cao Đài. In der Folge entsteht die Religion des Caodaismus.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1848 » Wilhelm Merton, Gründer der Metallgesellschaft in Frankfurt am Main
    • 1850 » Alva Adams, US-amerikanischer Politiker
    • 1852 » Alton B. Parker, US-amerikanischer Richter und Rechtsanwalt, US-Präsidentschaftskandidat
    • 1855 » Adolf Arenson, deutscher Komponist, Theosoph und Anthroposoph
    • 1855 » Eduard von Keyserling, deutscher Schriftsteller und Dramatiker des Impressionismus
    • 1856 » Georg Asmussen, deutscher Ingenieur, Schriftsteller und Guttempler

    Quelle: Wikipedia

    • 1920 » Joseph Norman Lockyer, britischer Astrophysiker
    • 1921 » Peter I., König von Serben, Kroatien-Slawonien sowie der Serben, Kroaten und Slowenen
    • 1921 » Sándor Wekerle, Politiker und erster nichtadliger ungarische Ministerpräsident
    • 1925 » Alfred Merz, österreichisch-deutscher Meereskundler
    • 1926 » Emanuel Felke, evangelischer Pastor und Naturheilkundler
    • 1928 » Antonín Sova, tschechischer Dichter und Schriftsteller

    Über den Familiennamen Alofs

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Alofs.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Alofs.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Alofs (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Guus Roijen, "Familienstammbaum van Frances Vraets en Guus Roijen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vraets-roijen/I10964.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Peter Willem Alofs (1850-1925)".