Familienstammbaum Voorhaar » Jan de Bok (1852-1910)

Persönliche Daten Jan de Bok 


Familie von Jan de Bok

Er ist verheiratet mit Gijsberta Poort.

Sie haben geheiratet am 15. April 1876 in Hilversum, er war 24 Jahre alt.Quelle 5


Kind(er):

  1. Lambertus de Bok  1876-1876
  2. Hendrika de Bok  ± 1880-1903
  3. Hendrik de Bok  1881-1882
  4. Maria de Bok  ± 1887-1888
  5. Jozef de Bok  1889-1889
  6. N N de Bok  1893
  7. N N de Bok  1893
  8. N N de Bok  1894


Notizen bei Jan de Bok

In 1884 komt Philippus Poort opnieuw voor in een klapper op naam van veroordeelden van de Arrondissementsrechtbank in Amsterdam. Op 17 november 1884 is proces-verbaal opgemaakt in Hilversum, op 3 december 1884 is de dagvaarding aan hem, 24 jaar en metselaar van beroep, betekend. Er zijn vier medebeklaagden: Nicolaas Poort, Louis Lensink, Jan de Bok en Hendrik Das. Nicolaas Poort is 28 jaar en arbeider van beroep (hij is de broer van Philippus - jv), Louis Lensink is 24 jaar en metselaar van beroep (hij is de zwager van Philippus, getrouwd met diens zus Mietje Poort), Jan de Bok is 32 jaar en arbeider van beroep (ook hij is een zwager van Philippus, getrouwd met diens zus Gijsberta Poort) en Hendrik Das is 23 jaar en metselaar van beroep. Zij worden verdacht van het toebrengen van slagen en kwetsuren aan een persoon. Voor Hendrik Das geldt als verzwarende omstandigheid dat hij al eerder tot een gevangenisstraf van langer dan zes maanden is veroordeeld. De officier eist tegen Philippus Poort en Hendrik Das een gevangenisstraf van drie maanden en tegen de overige beklaagden een gevangenisstraf van twee maanden. Bovendien wordt tegen alle beklaagden een boete van acht gulden geëist. Uit de overwegingen blijkt dat zij in de namiddag van 16 november in een tapperij in Hilversum de eigenaar moedwillig en gewelddadig slagen op zijn lichaam hebben toegebracht. Het gevolg: een bloedende wond op het hoofd, meerdere ontvellingen in het aangezicht en kneuzingen aan de rest van zijn lichaam. Phiilppus Poort verklaart dat hij eerst door de tapper is aangevallen en heeft teruggeslagen, Nicolaas Poort zegt alleen de bedoeling te hebben gehad de tapper en zijn broer van elkaar te scheiden, Louis Lensink vertelt dat hij niet aan de schermutselingen heeft deelgenomen, Jan de Bok geeft aan niet eens in de tapperij aanwezig te zijn geweest, maar buiten de deur stond en tot slot maakt Hendrik Das dat hij beschonken was en zich niets meer herinnert. Maar de tapper, diens vrouw en diens dochter vertellen eensluidend dat de feiten zijn zoals in de dagvaarding vermeld. Daarbij wordt opgemerkt dat zij als leden van de doopsgezinde gemeente beloofd hebben met ware woorden te spreken. Daarbij lichten zij toe dat de vijf beklaagden samen binnen zijn gekomen, een vertering namen en speelden met een kind van Jan de Bok. Daarover is een woordenwisseling ontstaan tussen de tapper en de beklaagden waarbij de tapper aangaf naar de inspecteur te zullen gaan. Dat deed hij ook daadwerkelijk. Terugkomende daarvan is hij door alle vijf beklaagden aangevallen. Philippus Poort deelde onverwacht de eerste klap uit aan de tapper, daarna volgden alle anderen, waarbij Hendrik Das met een jeneverglas op zijn achterhoofd sloeg, hetgeen tot een bloedende wond leidde. Ook bevestigen zij dat er sprake was van ontvellingen in het aangezicht en kneuzingen in het lichaam. Waar de eerdere veroordeling van Das geldt als een verzwarende omstandigheid geldt voor de overige beklaagden dat het 'niet ongunstig bekend staan' een verzachtende omstandigheid is. De feiten worden wettig en overtuigend bewezen verklaard. Op 24 december 1884 veroordeelt de rechtbank Philippus Poort tot veertien dagen gevangenisstraf en Hendrik Das tot een maand gevangenisstraf en een boete van acht gulden. Nicolaas Poort, Louis Lensink en Jan de Bok worden tot een boete van tien gulden veroordeeld.
(bron: www.archieven.nl)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan de Bok?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan de Bok

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan de Bok

Jan de Bok
1852-1910

1876
Hendrika de Bok
± 1880-1903
Maria de Bok
± 1887-1888
Jozef de Bok
1889-1889
N N de Bok
1893-1893
N N de Bok
1893-1893
N N de Bok
1894-1894

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Historisch Centrum Overijssel - stamboom Poort
  2. www.archieven.nl
  3. indexregister van bekeurden 1878-1890
  4. stamboom Poort
  5. Noord-Hollands Archief - stamboom Poort

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Januar 1852 war um die 1,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1852: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Der Truppentransporter Birkenhead der Royal Navy sinkt vor Südafrika. Nur 193 der 643 Menschen an Bord überleben. Bei der Katastrophe wird statt des bisher gebräuchlichen Rufes Jeder für sich! erstmals der Ruf Frauen und Kinder zuerst! verwendet.
    • 13. März » Danilo I. begründet das erbliche Fürstentum in Montenegro.
    • 19. März » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Le farfadet von Adolphe Adam.
    • 20. März » Der Roman Onkel Toms Hütte (Uncle Tom’s Cabin) von Harriet Beecher Stowe wird mit einer Auflage von 5.000 Stück erstmals in Buchform veröffentlicht. Das Werk ist innerhalb von 48 Stunden vergriffen.
    • 8. Mai » Im Londoner Protokoll zwischen Großbritannien, Frankreich, Russland, Preußen und Österreich sowie den Ostseemächten Schweden und Dänemark wird die Integrität des dänischen Gesamtstaates von den Großmächten bekräftigt. Die Herzogtümer Schleswig und Holstein bleiben aber als eigenständige Einheiten erhalten.
    • 2. November » Der Kandidat der Demokraten, Franklin Pierce, gewinnt die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1852 gegen Winfield Scott von der United States Whig Party. Weitere Kandidaten sind John Parker Hale von der Free Soil Party und Daniel Webster von der Union.
  • Die Temperatur am 15. April 1876 war um die 12,7 °C. Der Winddruck war 20 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 31%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » das Reichsgesetz über die Beurkundung des Personenstandes und die Eheschließung, mit dem im gesamten Deutschen Reich die Standesämter eingeführt werden.
    • 5. Januar » Am Carltheater in Wien wird Franz von Suppès dreiaktige Operette Fatinitza nach einem Libretto von Camillo Walzel und Richard Genée uraufgeführt.
    • 1. April » Benno Orenstein und Arthur Koppel gründen ein Maschinenbau-Unternehmen, das sich als Orenstein & Koppel einen Namen macht.
    • 6. Mai » In Thessaloniki werden der deutsche und der französische Konsul von fanatischen Muslimen bei einem Tumult getötet, was die diplomatischen Beziehungen der beiden Länder zum Osmanischen Reich schwer belastet.
    • 21. August » Die Wiener Reichsbrücke wird unter dem Namen Kronprinz-Rudolf-Brücke eingeweiht.
    • 6. Dezember » An der Hofoper in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Wakula der Schmied (zweite Fassung als Pantöffelchen oder Tscherewitschki) von Pjotr Iljitsch Tschaikowski.
  • Die Temperatur am 24. Dezember 1910 lag zwischen 5,9 °C und 10,7 °C und war durchschnittlich 8,5 °C. Es gab 14,1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 19. Februar » Eine der letzten Opern von Jules Massenet, Don Quichotte mit dem Libretto von Henri Cain nach dem Roman Don Quijote von Miguel de Cervantes, wird mit Fjodor Iwanowitsch Schaljapin in der Titelrolle in Monte Carlo uraufgeführt. Die Oper hat von Beginn an großen Erfolg und wird bald in ganz Europa aufgeführt.
    • 31. Mai » In der Geschichte Südafrikas entsteht mit der Südafrikanischen Union ein Dominion.
    • 23. August » Die erste offizielle Passagierfahrt eines Luftschiffs in Deutschland findet statt.
    • 11. September » In Fürth wird der Sportpark Ronhof (heute Stadion am Laubenweg) mit dem Spiel SpVgg Fürth gegen den Karlsruher FV eröffnet.
    • 27. Oktober » Robert Victor Neher reicht zusammen mit Edwin Lauber und Alfred Gmür in der Schweiz eine Patentanmeldung für das von ihm erdachte Verfahren zur Herstellung von Alufolien ein.
    • 30. November » Die Deutsche Hollerith Maschinen Gesellschaft m. b. H. (DEHOMAG) wird gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1846 » Saturnin Arloing, französischer Tierarzt, Infektiologe und Professor für Anatomie und Physiologie
  • 1853 » Iwan Knorr, deutscher Komponist und Musikpädagoge
  • 1853 » Marie Arnsburg, österreichische Malerin
  • 1853 » Sophie Elkan, schwedische Schriftstellerin
  • 1856 » Clara Anhuth, deutsche Schriftstellerin und Bibliothekarin
  • 1857 » Emma Ihrer, deutsche Politikerin und Gewerkschafterin

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Bok

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Bok.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Bok.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Bok (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Voorhaar-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan Voorhaar, "Familienstammbaum Voorhaar", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-voorhaar/I788.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Jan de Bok (1852-1910)".