Familienstammbaum Voorhaar » Hendrikus "Henk" Vermaat (1915-1978)

Persönliche Daten Hendrikus "Henk" Vermaat 


Familie von Hendrikus "Henk" Vermaat

Er ist verheiratet mit Dirkje Isarin (ook Izarin).

Sie haben geheiratet am 6. November 1935 in Rotterdam, er war 20 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)
  7. (Nicht öffentlich)
  8. (Nicht öffentlich)
  9. Martinus Vermaat  1937-2012 
  10. (Nicht öffentlich)
  11. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrikus "Henk" Vermaat?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Abbildung(en) Hendrikus "Henk" Vermaat


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Parenteel van Pieter of Pierre IJseren - The Roelofs Family op familiytreemaker.genealogy.com
  2. www.graftombe.nl
  3. Parenteel van Pieter of Pierre IJseren - The Roelofs Family op familiytreemaker.genealogy.com - Digitale Stamboom Rotterdam

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. März 1915 lag zwischen -5.2 °C und 6,5 °C und war durchschnittlich 0.8 °C. Es gab 11,4 Stunden Sonnenschein (89%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Im Ersten Weltkrieg wird in Deutschland die Versorgung mit Brot rationiert. Die Brotkarte ist die erste von weiteren, folgenden Lebensmittelmarken.
    • 26. Januar » US-Präsident Woodrow Wilson gründet den Rocky-Mountain-Nationalpark.
    • 18. März » Im Ersten Weltkrieg scheitert ein gemeinsamer Angriff der britischen und französischen Marine auf die Dardanellen in der Schlacht von Gallipoli. Bei dem Desaster wird unter anderem das britische Schlachtschiff HMS Irresistible versenkt.
    • 24. Mai » Mit einem Angriff auf die österreichischen Grenzbefestigungen von Forte Monte Verena aus beginnt das Königreich Italien seine Kampfhandlungen im Ersten Weltkrieg.
    • 10. Juni » Bei einem Massaker türkischer Truppen in der Kemach-Schlucht werden etwa 25.000 Armenier getötet. Der Massenmord ist Teil eines systematischen Vernichtungsfeldzuges gegen die christliche armenische Bevölkerung im Osmanischen Reich. Den im Juni 1915 beginnenden Deportationen fallen bis 1916 etwa eine Million Menschen zum Opfer.
    • 20. August » Italien erklärt dem Osmanischen Reich den Krieg.
  • Die Temperatur am 6. November 1935 lag zwischen 3,9 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 2,4 mm Niederschlag während der letzten 3,2 Stunden. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Das Französisch-Italienische Abkommen ebnet unter anderem Italien den Boden zur Vorbereitung des Abessinienkrieges.
    • 12. April » In Großbritannien startet der leichte zweimotorige Bomber Bristol Blenheim zu seinem Erstflug.
    • 21. Mai » Das „Heidelberger Spargelessen“, eine Reihe gegen Adolf Hitler gerichtete öffentlicher Bekundungen Heidelberger Corpsstudenten, beginnt.
    • 3. August » Nach fünfjähriger Bauzeit wird die Großglockner-Hochalpenstraße eröffnet.
    • 19. Oktober » In Bad Dürkheim wird die Deutsche Weinstraße feierlich eröffnet. Sie soll sowohl heimischen Rebensaft stärker ins Bewusstsein rücken als auch den Tourismus fördern.
    • 19. November » Das Musikalische Lustspiel Das kleine Hofkonzert von Edmund Nick wird in München uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 30. November 1978 lag zwischen -3,7 °C und -1,2 °C und war durchschnittlich -2,5 °C. Es gab 0,6 mm Niederschlag während der letzten 0,7 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1978: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,9 Millionen Einwohner.
    • 9. Juli » In Las Vegas gewinnt Larry Holmes seinen Boxkampf und damit die Weltmeisterschaft im Schwergewicht nach Version des WBC durch einen Punktsieg über Ken Norton; er soll den Titel mehr als fünf Jahre lang halten.
    • 25. Juli » Die niedersächsische Landesbehörde für Verfassungsschutz lässt ein Loch in die Justizvollzugsanstalt Celle sprengen, um einen Ausbruchsversuch des mutmaßlichen RAF-Häftlings Sigurd Debus vorzutäuschen
    • 25. Juli » Im Oldham and District General Hospital bei Manchester kommt Louise Joy Brown, das erste Retortenbaby, zur Welt.
    • 7. August » Als Folge eines der ersten großen Giftmüllskandale erklärt US-Präsident Jimmy Carter den Ortsteil Love Canal in Niagara Falls, New York, zum Katastrophengebiet.
    • 16. September » Bei einem Erdbeben der Stärke 7,8 bei Tabas im Iran sterben ca. 25.000 Menschen.
    • 16. Oktober » Der Pole Karol Woityla wird im 8. Wahlgang vom Konklave als Nachfolger des am 28. September verstorbenen Papst Johannes Paul I. gewählt und nimmt den Namen Johannes Paul II. an. Er ist der erste nichtitalienische Papst seit Hadrian VI. (†1523).


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1974 » Reinhold Ewald, deutscher Lehrer und Maler des Expressionismus
  • 1977 » Miloš Crnjanski, serbischer Dichter, Erzähler, Reisebeschreiber, Bühnendichter
  • 1978 » Eileen Law, kanadische Sängerin und Musikpädagogin
  • 1979 » Arno Assmann, deutscher Schauspieler, Regisseur und Intendant
  • 1979 » Mario Astarita, italienischer Bankier und Kunstsammler
  • 1982 » Adolf Heusinger, deutscher General, erster Generalinspekteur der Bundeswehr

Über den Familiennamen Vermaat

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vermaat.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vermaat.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vermaat (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Voorhaar-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan Voorhaar, "Familienstammbaum Voorhaar", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-voorhaar/I7761.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Hendrikus "Henk" Vermaat (1915-1978)".