Familienstammbaum Voorhaar » Johanna Sophia Maria Veldmeijer (1915-1959)

Persönliche Daten Johanna Sophia Maria Veldmeijer 


Familie von Johanna Sophia Maria Veldmeijer

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Sophia Maria Veldmeijer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Sophia Maria Veldmeijer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Johanna Sophia Maria Veldmeijer

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Sophia Maria Veldmeijer

Jannigje Polhout
± 1861-????
Anna de Jong
1887-1961

Johanna Sophia Maria Veldmeijer
1915-1959


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Johanna Sophia Maria Veldmeijer



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. www.graftombe.nl - parenteel Gooische families - genealogie Veldmeijer
    2. genealogie Veldmeijer
    3. www.online-familieberichten.nl
    4. www.graftombe.nl - parenteel Gooische families - familiebericht bij overlijden (verkregen via Centraal Bureau voor Genealogie)
    5. www.graftombe.nl - familiebericht bij overlijden (verkregen via Centraal Bureau voor Genealogie)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Oktober 1915 lag zwischen 5,8 °C und 13,6 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 28. März » Der britische Passagierdampfer Falaba wird vor der Küste von Wales von einem deutschen U-Boot versenkt, 104 Passagiere und Besatzungsmitglieder ertrinken. Durch diesen Zwischenfall ist das erste US-amerikanische Todesopfer im Ersten Weltkrieg zu beklagen.
      • 2. Juni » Albert Einstein, seit März 1914 in Berlin tätig, hält in der Treptower Sternwarte einen öffentlichen Vortrag über Relativität der Bewegung und Gravitation.
      • 9. Juli » Die deutsche Kolonie Deutsch-Südwestafrika kapituliert im Ersten Weltkrieg vor den Südafrikanern.
      • 17. Juli » Die Zweite Isonzoschlacht während des Ersten Weltkriegs beginnt.
      • 24. Juli » An einem Pier in Chicago kentert der Passagierdampfer Eastland, wobei 845 Menschen ums Leben kommen.
      • 10. September » In Frankreich wird die satirische Wochenzeitung Le Canard enchaîné gegründet.
    • Die Temperatur am 1. September 1959 lag zwischen 6,0 °C und 20,5 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 10,2 Stunden Sonnenschein (75%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
      • 30. April » Drei Jahre nach Bertolt Brechts Tod wird sein 1930 fertiggestelltes episches Theaterstück Die heilige Johanna der Schlachthöfe am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg in der Bühnenversion uraufgeführt.
      • 25. Juni » Éamon de Valera wird Staatspräsident Irlands.
      • 13. September » Die sowjetische Raumsonde Lunik 2 schlägt als erster künstlicher Flugkörper auf dem Mond auf.
      • 15. September » Der sowjetische Regierungschef Nikita Chruschtschow besucht als erster sowjetischer Politiker nach dem Zweiten Weltkrieg die USA und trifft den US-Präsidenten Dwight D. Eisenhower.
      • 20. November » Die Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet die Deklaration über die Rechte des Kindes, welche die vergleichbare Genfer Deklaration des Völkerbundes aufgreift und sie ergänzt. Dreißig Jahre später wird die Deklaration von der Kinderrechtskonvention abgelöst.
      • 29. Dezember » Die Metro Lissabon nimmt in einem ypsilonförmigen U-Bahn-Netz den Betrieb auf.
    • Die Temperatur am 5. September 1959 lag zwischen 10,7 °C und 25,3 °C und war durchschnittlich 18,1 °C. Es gab 11,6 Stunden Sonnenschein (87%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
      • 6. Februar » An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der Oper La voix humaine von Francis Poulenc statt.
      • 15. Februar » Zwischen Düsseldorf und Ratingen wird, erstmals in Deutschland, ein mobiles Radargerät zur Geschwindigkeitskontrolle genutzt.
      • 26. Februar » Am Nationaltheater Mannheim wird das Schauspiel Der Schulfreund von Johannes Mario Simmel uraufgeführt.
      • 10. März » Der tibetische Widerstand gegen die Besetzung durch die Volksrepublik China gipfelt in einem offenen Volksaufstand. Dieser wird von den chinesischen Machthabern bis zum 21. März mit Militärgewalt niedergeschlagen.
      • 13. Oktober » Die USA starten mit einer Juno II-Rakete den Satelliten Explorer7 zur Erforschung der kosmischen Strahlung.
      • 22. November » Im Fernsehen der DDR wird die erste Folge von Unser Sandmännchen ausgestrahlt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Veldmeijer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Veldmeijer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Veldmeijer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Veldmeijer (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Voorhaar-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jan Voorhaar, "Familienstammbaum Voorhaar", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-voorhaar/I4023.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Johanna Sophia Maria Veldmeijer (1915-1959)".