Familienstammbaum Voorhaar » Cornelis "Kees" Poort (1877-????)

Persönliche Daten Cornelis "Kees" Poort 


Familie von Cornelis "Kees" Poort

Er ist verheiratet mit Jansje Gezina de Birk.

Sie haben geheiratet am 4. September 1901 in Hilversum, er war 23 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Lamberta Poort  1910-1912
  2. Johannes Poort  1910-1932


Notizen bei Cornelis "Kees" Poort

In 1902 komt Cornelis Poort voor in een klapper op naam van veroordeelden van de Arrondissementsrechtbank in Amsterdam. Dit samen met Johannes Bast (ook hij komt in de stamboom Voorhaar voor, zij zijn neven, hun moeders zijn zussen - jv). Op 30 januari 1902 is in Hilversum proces-verbaal opgemaakt en op 19 april 1902 is de dagvaarding aan hen betekend. Cornelis Poort is dan 24 jaar, zonder beroep en woont Kampstraat 11a in Hilversum. Johannes Bast is 20 jaar, arbeider van beroep, woont Koningstraat 48 in Hilversum en verblijft in garnizoen in Naarden. Cornelis Poort wordt verdacht van mishandeling, Johannes Bast van wederspannigheid. De officier eist tegen Cornelis een gevangenisstraf van acht dagen en tegen Johannes van zes weken. Uit de overwegingen blijkt dat Cornelis Poort op 27 januari 1902 om ongeveer half tien 's avonds in Hilversum een politie-agent moedwillig en gewelddadig twee vuistslagen op de rechterschouder heeft gegeven. Johannes Bast heeft zich opzettelijk met geweld verzet tegen deze politie-agent vanwege de aanhouding van Cornelis Poort. Deze zou worden overgebracht naar het hoofdbureau van politie vanwege het in kennelijke staat van dronkenschap verstoren van de orde op de openbare weg. Johannes Bast wilde dat bemoeilijken en verijdelen door de agent vast te grijpen en te trekken en te rukken. Daardoor is de arrestant ontkomen. Johannes Bast riep toen "Kees, maak dat je wegkomt". Dit alles leidde er toe dat nu Johannes Bast werd aangehouden en meegenomen. Deze voorvallen hadden plaats nadat de agent had gezien dat de verdachten tegen twee dames aanliepen en hij hen waarschuwde dat niet te doen. De rechtbank oordeelt dat het toedienen van de vuistslagen niet kan worden bewezen, althans niet voordat de agent zich als zodanig kenbaar had gemaakt. Op 13 mei 1902 veroordeelt de rechtbank Cornelis Poort tot zes dagen en Johannes Bast tot zes weken gevangenisstraf.
(bron: www.archieven.nl)
=
In 1904 komt Cornelis Poort weer voor in een klapper op naam van veroordeelden van de Arrondissementsrechtbank in Amsterdam. Op 21 oktober 1904 is de dagvaarding aan hem, wever van beroep en wonende Kampstraat 11a in Hilversum, betekend. Hij wordt verdacht van:
a. bedreiging met enig misdrijf tegen het leven gericht;
b. mishandeling, terwijl een eerdere gevangenisstraf wegens mishandeling nog geen vijf jaar daarvoor was ondergaan.
De officier eist een gevangenisstraf van twee maanden. Uit de overwegingen blijkt dat Cornelis Poort op 19 september 1904 's avonds om half zeven op de Hoge Laarderweg in Hilversum Arjen van der Wal met doodslag heeft bedreigd. Dit ten aanzien van a. door te zeggen "ik zal je godverdomme de hersens inslaan", terwijl hij een fles die hij uit zijn jas had gehaald ophief, waardoor Van der Wal bevreesd werd dat Poort zijn bedreiging gevolg zou geven. Ten aanzien van b. heeft Poort moedwillig en gewelddadig met het oogmerk Van der Wal pijn te doen een leeg vaatje naar hem toe te werpen hetgeen hem pijn aan de armen opleverde. Het betrof een haringvaatje dat Van der Wal op zijn handkar had staan. Op 22 november 1904 veroordeelt de rechtbank Cornelis Poort tot een gevangenisstraf van een maand. (In het vonnis staat een rare fout. Bij de personalia op het eerste blad staat 14 oktober 1877 als geboortedatum vermeld, alsmede een 27 jarige leeftijd. In de verwijzing naar het vonnis dat de recidive aantoont - zie hierboven - de correcte datum 13 mei 1902 wordt vermeld, maar dat daarbij staat dat Cornelis Poort 28 januari 1882 is geboren en dan 20 jaar is - jv).
(bron: www.archieven.nl)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis "Kees" Poort?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis "Kees" Poort

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Poort

Jan Poort
1827-1865
Cornelis Brouwer
1829-< 1887
Antonia Brouwer
1855-± 1932

Cornelis Poort
1877-????

1901
? Poort
????-
? Poort
????-
? Poort
????-
? Poort
????-

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Cornelis "Kees" Poort



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. parenteel Gooische families - stamboom Poort
    2. www.archieven.nl

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Oktober 1877 war um die 10,9 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Im Budapester Vertrag verständigen sich die Großmächte Russland und Österreich-Ungarn in den Balkanfragen. Für die Neutralität in einem bewaffneten Konflikt Russlands mit dem Osmanischen Reich werden der Donaumonarchie Bosnien und die Herzegowina zur Besetzung überlassen. Zudem wird Österreich-Ungarn zugesichert, dass auf dem Balkan kein großer slawischer Staat entstehen soll.
      • 10. März » Die Uraufführung der Operette Nanon, die Wirthin vom Goldenen Lamm von Richard Genée erfolgt am Theater an der Wien in Wien. Das Libretto zu dem Stück aus der „goldenen Operettenära“ stammt vom Komponisten gemeinsam mit Camillo Walzel.
      • 10. Mai » Nach dem Beginn des russisch-türkischen Kriegs erklärt Rumänien unter CarolI. seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich. Diese wird ein Jahr später durch den Vertrag von Berlin anerkannt.
      • 11. September » Leopold Ullstein gründet in Berlin einen Zeitungs- und Zeitschriftenverlag.
      • 5. Oktober » Mit der Kapitulation von Chief Joseph endet in den Indianerkriegen ein weiteres Kapitel in der Unterwerfung der indigenen Bevölkerung Nordamerikas, der Nez-Percé-Krieg.
      • 6. Dezember » Die US-amerikanische Tageszeitung The Washington Post ist erstmals erhältlich.
    • Die Temperatur am 4. September 1901 lag zwischen 8,0 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es gab 9,0 Stunden Sonnenschein (67%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » Mit dem Tod von Königin Victoria endet in Großbritannien das Viktorianische Zeitalter. Edward VII. folgt seiner Mutter auf den britischen Thron.
      • 25. Februar » J. P. Morgan gründet nach dem Zukauf des Stahlunternehmens von Andrew Carnegie gemeinsam mit Elbert H. Gary die United States Steel Corporation. Sie beherrscht im Gründungsjahr zwei Drittel des US-Stahlmarkts.
      • 1. April » In Schwerin wird das von Wilhelm Wandschneider entworfene und modellierte Bismarckdenkmal als Landesdenkmal des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin enthüllt.
      • 9. Mai » Vier Monate nach Gründung des Australischen Bundes tritt in Melbourne erstmals das Parlament zusammen. Das einzige Gebäude, das für die Eröffnung groß genug ist, ist das Ausstellungsgebäude Royal Exhibition Building in den Carlton Gardens, danach tagen die Abgeordneten im Parliament House.
      • 24. Juni » In der Pariser Galérie Vollard wird die erste Ausstellung des 18 Jahre alten spanischen Malers Pablo Picasso eröffnet.
      • 9. September » Zwischen Österreich-Ungarn und Mexiko werden die diplomatischen Beziehungen wieder aufgenommen. Sie waren seit der Erschießung des mexikanischen Kaisers Maximilian I., Bruder des österreichisch-ungarischen Monarchen Franz Joseph I., im Jahr 1867 unterbrochen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Poort

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Poort.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Poort.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Poort (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Voorhaar-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jan Voorhaar, "Familienstammbaum Voorhaar", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-voorhaar/I2110.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Cornelis "Kees" Poort (1877-????)".