Familienstammbaum Vollmar, Krüse, Jonker, Van Gulik » Petrus Wilhelmus Lommerse (1857-1944)

Persönliche Daten Petrus Wilhelmus Lommerse 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Petrus Wilhelmus Lommerse

Er ist verheiratet mit Johanna Catharina Klinkenberg.

Sie haben geheiratet am 19. Mai 1887 in Hillegom, Netherlands, er war 30 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus Wilhelmus Lommerse?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petrus Wilhelmus Lommerse

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petrus Wilhelmus Lommerse


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Nederland, Huwelijken Leiden, 1811 - 1935, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

      Gerardus Petrus Lommerse & Catharina Johanna van Dril
      Huwelijk: 12 jun 1929 - Hillegom, Netherlands
      Echtgenoot: Gerardus Petrus Lommerse
        Geboorte: Ongeveer 1903 - Hillegom
        Leeftijd: 26
        Beroep: Bloemist
        Vader: Petrus Wilhelmus Lommerse
        Moeder: Johanna Catharina Klinkenberg
      Echtgenote: Catharina Johanna van Dril
        Geboorte: Ongeveer 1905 - Hillegom
        Leeftijd: 24
        Beroep: Zonder Beroep
        Vader: Wilhelmus Johannes van Dril
        Moeder: Cornelia van Leeuwen
      Bron:
      Collectie: Archiefnaam: Beschrijvingen, Deel: 28, Periode: 1928-1932
      Boek: Huwelijken 1928-1932.
      Instelling: Erfgoed Leiden en omstreken
      Archief: 831A
      Register #: 28
      Document #: 30
      Bronplaats: Hillegom
      Brondatum: 1929-06-12
      Indexdatum: 1928-01-01
      Bron: Bekijk alle gegevens op Erfgoed Leiden en omstreken

      Afbeeldingen van de originele documenten, waarop aanvullende informatie kan worden gevonden, zijn beschikbaar voor vele van deze Huwelijksrecords. Aanvullende plaatsen zijn Hillegom, Leiderdorp, Noordwijk, Rijnsburg, Sassenheim, Voorhout, Warmond en Zoeterwoude.
    2. Nederland, Overlijdensgevallen Leiden, 1811 - 1960, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

      Petrus Wilhelmus Lommerse
      Geboorte: Ongeveer 1857 - Hillegom
      Woonplaats: Haarlemmerstraat 7
      Beroep: Zonder
      Overlijden: 1 mei 1944 - Hillegom, Netherlands
      Leeftijd: 87
      Vader: Wilhelmus Lommerse
      Moeder: Helena Jonkheer
      Familielid: Johanna Catharina Klinkenberg
      Bron:
      Collectie: Archiefnaam: Beschrijvingen, Deel: 49, Periode: 1941-1945
      Boek: Overlijden 1941-1945.
      Instelling: Erfgoed Leiden en omstreken
      Archief: 831A
      Register #: 49
      Document #: 46
      Bronplaats: Hillegom
      Brondatum: 1941
      Indexdatum: Tussen 1 jan 1941 en 31 dec 1945
      Bron: Bekijk alle gegevens op Erfgoed Leiden en omstreken

      Afbeeldingen van de originele documenten, waarop aanvullende informatie kan worden gevonden, zijn beschikbaar voor vele van deze overlijdensrecords. Aanvullende plaatsen zijn Hillegom, Leiderdorp, Noordwijk, Rijnsburg, Sassenheim, Voorhout, Warmond en Zoeterwoude.
    3. FamilySearch Stamboom, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

      Petrus Wilhelmus Lommerse
      Geboortenaam: Petrus Wilhelmus Lommerse
      Geslacht: Man
      Geboorte: 6 mrt 1857 - Hillegom, South Holland, Netherlands
      Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Johanna Catharina Klinkenberg - 19 mei 1887 - Hillegom, South Holland, Netherlands
      Overlijden: 1 mei 1944 - Hillegom, South Holland, Netherlands
      Ouders: Wilhelmus Lommerse, Helena Lommerse (geboren Jonkheer)
      Echtgenote: Johanna Catharina Lommerse (geboren Klinkenberg)
      Broers/zusters: Johannes Franciscus Lommerse, Franciscus Johannes Lommerse, Catharina Helena Ruiten (geboren Lommerse), Maria Ida Zwet (geboren Lommerse), Ida Maria Lommerse, Ida Maria Lommerse
      Deze persoon schijnt dubbele verwanten te hebben. Bekijk het op FamilySearch om alle informatie te bekijken.

      De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
    4. website van de familie Vollmar, marjanne vollmar, Petrus Wilhelmus Lommerse, 18. Dezember 2014
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: website van de familie Vollmar
      Stamboom: vollmar Family Tree

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. März 1857 war um die 6,1 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1857: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 20. Februar » Die Geschäftsleute Hermann Henrich Meier und Eduard Crüsemann gründen in Bremen die Reederei Norddeutscher Lloyd.
      • 30. April » In Triest startet die Novara-Expedition unter dem Kommando von Kommodore Bernhard von Wüllerstorf-Urbair, eine zweijährige Forschungsreise rund um die Welt mit der Fregatte Novara der österreichischen Marine. Die von der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien vorbereitete und von Fachgelehrten unter Leitung des Geologen Ferdinand von Hochstetter und des Zoologen Georg von Frauenfeld begleitete Forschungsreise zeitigt international beachtete Resultate.
      • 16. August » Giuseppe Verdis Oper Aroldo mit dem Libretto von Francesco Maria Piave wird am Teatro Nuovo in Rimini mit Erfolg uraufgeführt. Es handelt sich um die umgearbeitete und völlig neu konzipierte Oper Stiffelio, die auf Druck der Zensur nur in entstellter Form in Italien aufgeführt werden darf.
      • 20. September » Die Briten erobern mit loyalen Truppen Delhi zurück. Der indische Aufstand wird damit geschwächt, zumal der nominelle Anführer, Großmogul Bahadur Shah II., nach Verrat seines Verstecks vom britischen Offizier William Hodson gefangen genommen wird.
      • 24. Oktober » Mit dem englischen FC Sheffield wird der weltweit erste Fußballverein gegründet.
      • 31. Oktober » Am Carltheater in Wien wird die Posse mit Gesang Tannhäuser von Johann Nestroy (Text) und Carl Binder (Musik) uraufgeführt. Es handelt sich dabei um eine Parodie auf die gleichnamige Oper von Richard Wagner.
    • Die Temperatur am 19. Mai 1887 war um die 10,3 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 30. April » Reichskanzler Otto von Bismarck verfügt, dass der Zollbeamte Wilhelm Schnäbele freigelassen wird. Der Franzose war bei einer Dienstbesprechung auf deutschem Boden wegen angeblicher Spionage verhaftet worden. Die bei der Schnäbele-Affäre entstandene diplomatische Krise wird damit beigelegt.
      • 3. Juni » Der deutsche Kaiser WilhelmI. legt bei Kiel-Holtenau den Grundstein für den Nord-Ostsee-Kanal.
      • 18. Juni » Das Deutsche Reich und Russland schließen den geheimen Rückversicherungsvertrag, der beide Seiten im Kriegsfall zu „wohlwollender Neutralität“ verpflichtet.
      • 23. September » William Muir gründet in Britisch-Indien die University of Allahabad.
      • 11. November » In Chicago werden die Anarchisten August Spies, Albert Parsons, George Engel und Adolph Fischer, die im Vorjahr den mehrtägigen Streik mitorganisiert haben, bei dem am 4. Mai eine Bombe Richtung Polizei geworfen wurde, trotz internationaler Proteste gehängt. Eine Verbindung zum Bombenanschlag konnte den Angeklagten zuvor jedoch nicht nachgewiesen werden.
      • 19. Dezember » Die Deutsche Kolonialgesellschaft wird durch die Verschmelzung des Deutschen Kolonialvereins und der Gesellschaft für Deutsche Kolonisation mit dem Sitz in Berlin gegründet. Die Haupttätigkeit der Gesellschaft besteht in der Propagierung einer expansiven Kolonialpolitik.
    • Die Temperatur am 1. Mai 1944 lag zwischen 6,2 °C und 17,5 °C und war durchschnittlich 11,6 °C. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (56%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 13. Mai » Im Rahmen der Chinesenaktion wird das Hamburger Chinesenviertel von der Gestapo aufgelöst.
      • 7. August » Dietrich von Choltitz wird während des Zweiten Weltkriegs zum Wehrmachtsbefehlshaber von Paris ernannt.
      • 20. August » Die Rote Armee beginnt im Zweiten Weltkrieg die Operation Jassy-Kischinew, mit der sie binnen weniger Tage Rumänien erobert.
      • 5. September » Der Zollunionsvertrag zur Gründung der Benelux-Wirtschaftsunion wird unterzeichnet (Inkrafttreten am 1. Januar 1948).
      • 12. September » Die Europäische Beratende Kommission legt im 1. Zonenabkommen (auch Londoner Protokoll genannt) die Grenze zwischen der Sowjetischen Besatzungszone und den Besatzungszonen der Westmächte fest und beschließt ein „besonderes Besatzungssystem“ für Berlin.
      • 23. Oktober » Im polnischen Lublin wird die Maria-Curie-Skłodowska-Universität gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1942 » Georg von Eucken-Addenhausen, deutscher Jurist und Staatsmann
    • 1944 » Jizchak Katzenelson, jüdischer Lyriker und Dramatiker
    • 1945 » Hans Krebs, deutscher Offizier, zuletzt General der Infanterie und Generalstabschef des Heeres im Zweiten Weltkrieg
    • 1945 » Joseph Goebbels, deutscher Demagoge und Politiker, Reichspropagandaminister, Wegbereiter des Holocausts
    • 1945 » Magda Goebbels, Ehefrau von Joseph Goebbels
    • 1945 » Wilhelm Burgdorf, deutscher General, Chefadjudant des Oberkommandos der Wehrmacht

    Über den Familiennamen Lommerse

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lommerse.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lommerse.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lommerse (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Rob Vollmar, "Familienstammbaum Vollmar, Krüse, Jonker, Van Gulik", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vollmar/R2199.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Petrus Wilhelmus Lommerse (1857-1944)".