Familienstammbaum Vogt » Maria Hubertina Weijers (Weyers) (1861-1953)

Persönliche Daten Maria Hubertina Weijers (Weyers) 

  • Sie ist geboren am 6. Januar 1861 in Hopel, Kerkrade (LB).
    Geboorte op 6 januari 1861 te Kerkrade
    Kind (vrouwelijk)
    ? Maria Hubertina Weijers
    Vader
    Frans Willem Weijers, 34 jaar oud, werkman van beroep
    Moeder
    Anna Elisabetha Peelen
    Getuigen
    ? Pieter Joseph Mijnes, 31 jaar oud, werkman van beroep
    ? Mathijs Joseph Spiertz, 76 jaar oud, werkman van beroep
    Bronvermelding
    Gemeentearchief Kerkrade, BS Geboorte
    Nadere toegang op inventarisnummer 5601 van archieftoegang 101, Kerkrade,
    archief 101, inventarisnummer 5601
  • Sie ist verstorben am 8. September 1953 in Heerlen (LB), sie war 92 Jahre alt.
    Overlijden op 8 september 1953 te Heerlen
    Overledene (vrouwelijk)
    ? Maria Hubertina Weijers, geboren te Kerkrade, 92 jaar oud
    Vader
    Frans Willem Weijers
    Moeder
    Anna Elisabeth Peelen
    Partner
    ? Jan Hendrik Hubert Greven
    Extra informatie
    Relatie weduwe
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Overlijden
    Burgerlijke Stand in Limburg, Heerlen, archief 12.131, inventarisnummer 2964,
    9 september 1953, aktenummer 523
  • Sie wurde begraben am 12. September 1953 in Heerlen (LB).
  • Ein Kind von Frans Willem (Frans Jozef) Weijers und Anna Elisabeth Pelen (Willems)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. Januar 2019.

Familie von Maria Hubertina Weijers (Weyers)

Sie ist verheiratet mit Jan Hendrik Hubert Greven.

Sie haben geheiratet am 17. Februar 1887 in Heerlen (LB), sie war 26 Jahre alt.

Huwelijk op 17 februari 1887 te Heerlen
Bruidegom
Jan Hendrik Hubert Greven, geboren te Heerlen, 45 jaar oud, smid van beroep
Bruid
Maria Hubertina Weijers, geboren te Kerkrade, 26 jaar oud, zonder beroep
Vader van de bruidegom
Jan Jozef Greven
Moeder van de bruidegom
Maria Ida Dautzenberg
Vader van de bruid
Frans Willem Weijers
Moeder van de bruid
Anna Elizabeth Peelen
Bronvermelding
Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk
Burgerlijke Stand in Limburg, Heerlen, archief 12.038, inventarisnummer 29,
17 februari 1887, aktenummer 3

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Hubertina Weijers (Weyers)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Hubertina Weijers (Weyers)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Hubertina Weijers (Weyers)


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Januar 1861 war um die -5.6 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 2. März » Aus Teilen des Minnesota-Territoriums und des Nebraska-Territoriums wird das Dakota-Territorium als Territorium der Vereinigten Staaten zusammengefasst. Territoriale Hauptstadt des Gebiets, das neben den heutigen US-Staaten South und North Dakota auch große Teile Montanas und Wyomings umfasst, ist Yankton.
      • 16. März » Sam Houston weigert sich, den Amtseid auf die Konföderierten Staaten von Amerika abzulegen, und tritt als Gouverneur von Texas zurück. Sein Nachfolger wird zwei Tage später Edward Clark.
      • 1. Juli » Der L’Osservatore Romano, das amtliche Organ des Vatikans, erscheint erstmals.
      • 7. August » In einer Sitzung der zweiten Tonkünstlerversammlung in Weimar wird von Louis Köhler, Franz Brendel, Franz Liszt und anderen der Allgemeine deutsche Musikverein gegründet.
      • 25. August » Bei einem Eisenbahnunfall im Clayton-Tunnel sterben 23 Menschen, 176 weitere werden verletzt. Es handelt sich um den zu diesem Zeitpunkt schwersten Eisenbahnunfall in der britischen Geschichte.
      • 14. November » Die Korvette SMS Amazone der preußischen Marine geht mit ihrer gesamten Besatzung in einem Orkan vor der niederländischen Küste unter.
    • Die Temperatur am 17. Februar 1887 war um die -5.7 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » Die Oper Otello von Giuseppe Verdi nach dem gleichnamigen Theaterstück von William Shakespeare mit dem Libretto von Arrigo Boito wird am Teatro alla Scala in Mailand mit triumphalem Erfolg uraufgeführt. Nur Verdi selbst ist mit der Aufführung nicht zufrieden.
      • 12. Februar » Die Mittelmeerentente entsteht durch ein Abkommen, das Großbritannien und Italien unter der Vermittlung des deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck schließen. Die Vertragsparteien wollen den Status quo im Mittelmeer bewahren.
      • 21. Februar » Bei der Reichstagswahl gewinnen die konservativ-liberalen sogenannten „Kartellparteien“, die Bismarcks Position in der Frage des Heeresetats unterstützen.
      • 29. April » Die im Kulturkampf rund zwölf Jahre zuvor mit dem Klostergesetz aus Preußen ausgeschlossenen kirchlichen Orden werden dort gesetzlich wieder zugelassen, ausgenommen bleiben jedoch Jesuiten.
      • 18. Juni » Das Deutsche Reich und Russland schließen den geheimen Rückversicherungsvertrag, der beide Seiten im Kriegsfall zu „wohlwollender Neutralität“ verpflichtet.
      • 7. Juli » Ferdinand von Sachsen-Coburg-Gotha-Koháry wird Fürst von Bulgarien, das zu diesem Zeitpunkt immer noch dem Osmanischen Reich untersteht. Die formelle Anerkennung durch die europäischen Großmächte erlangt er erst 1896.
    • Die Temperatur am 8. September 1953 lag zwischen 5,9 °C und 25,0 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 11,3 Stunden Sonnenschein (86%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
      • 25. Februar » Das Musical Wonderful Town von Leonard Bernstein wird in New York uraufgeführt.
      • 19. März » Die Oscar-Verleihung wird zum ersten Mal im Fernsehen in den Vereinigten Staaten und in Kanada übertragen. Bob Hope fungiert als Moderator auf der Bühne.
      • 12. August » Das schwere Erdbeben auf Kefalonia und Zakynthos 1953 zerstört beide Inseln nahezu völlig.
      • 3. Oktober » In Brasilien entsteht das mit Monopolrechten ausgestaltete Mineralölunternehmen Petrobras.
      • 9. November » In der Treppenstraße in Kassel wird die erste Fußgängerzone Deutschlands eröffnet.
      • 17. Dezember » Die Kokerei Hassel in Gelsenkirchen-Nord, Deutschlands erster Kokereineubau nach dem Krieg, wird in Betrieb genommen.
    • Die Temperatur am 12. September 1953 lag zwischen 9,6 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 14,1 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (45%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » Die Uraufführung des Musicals Wonderful Town von Leonard Bernstein findet im Shubert Theater in New Haven statt.
      • 11. Mai » Ein Tornado der Stärke F5 während des dreitägigen Waco-Tornado-Outbreaks tötet in Waco, Texas, 114 Menschen. Der Outbreak war vom 9. bis zum 11. Mai.
      • 14. Mai » Das Zentralkomitee (ZK) der SED beschließt eine Erhöhung der Arbeitsnormen in der Deutschen Demokratischen Republik um zehn Prozent. Der daraus entstehende Unmut in der Arbeiterschaft bildet einen Keim für den Volksaufstand am 17. Juni.
      • 12. September » John F. Kennedy und Jacqueline Lee Bouvier heiraten in Newport/Rhode Island.
      • 12. November » Der Sender Freies Berlin wird gegründet.
      • 12. Dezember » Chuck Yeager fliegt als zweiter Mensch mit der Bell X-1A mehr als doppelte Schallgeschwindigkeit und übertrifft mit gemessenen Mach 2.44 seinen Vorgänger Albert Scott Crossfield.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Weijers (Weyers)


    Die Familienstammbaum Vogt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wiel Vogt, "Familienstammbaum Vogt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vogt/I1084.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Maria Hubertina Weijers (Weyers) (1861-1953)".