Familienstammbaum Vogelzang/Reijnders » Arie Rits (1790-1867)

Persönliche Daten Arie Rits 


Familie von Arie Rits

(1) Er ist verheiratet mit Johanna ghijbe (gebe).

Sie haben geheiratet


(2) Er ist verheiratet mit Hermina van IJzendoorn (IJsendoorn).

Sie haben geheiratet


Notizen bei Arie Rits

Geboren 24 Februarij 1790, gedoopt 14 Maart 1790, Arie, onegte zoon van Goozewina Rits,

getuige: de moeder

Detail resultaat: (Overledene)

 

Bron Burgerlijke stand - Overlijden

Archieflocatie Gelders Archief

Algemeen Toegangnr: 0207

Inventarisnr: 2912

Gemeente: Varik

Soort akte: overlijden

Aktenummer: 7

Aangiftedatum: 08-07-1842

Overledene Johanna Ghijbe

Geslacht: V

Overlijdensdatum: 07-07-1842

Overlijdensplaats: Varik

Vader Nn Nn

Moeder Nn Nn

Partner Arie Rits

Relatie: Echtgenote van

Nadere informatie Geboorteplaats: Varik; oud : 64 Jaar; beroep ovl.: geen beroep vermeld; beroep partner: dagloner

 

Detail resultaat: (Overledene)

 

Bron Burgerlijke stand - Overlijden

Archieflocatie Gelders Archief

Algemeen Toegangnr: 0207

Inventarisnr: 2911

Gemeente: Varik

Soort akte: overlijden

Aktenummer: 14

Aangiftedatum: 17-04-1867

Overledene Arie Rits

Geslacht: M

Overlijdensdatum: 17-04-1867

Overlijdensplaats: Varik

Vader Nn Nn Nn

Moeder Gozewina Rits

Partner Hermina van IJzendoorn

Relatie: Echtgenoot van

Nadere informatie Geboorteplaats: Varik; oud : 77 Jaar; beroep ovl.: arbeider; beroep partner: geen beroep vermeld; beroep partner: zonder beroep

 

 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arie Rits?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arie Rits

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arie Rits


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. Februar 1790 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1790: Quelle: Wikipedia
      • 11. Januar » In Ris-Orangis finden die ersten Bürgermeisterwahlen Frankreichs statt.
      • 11. Januar » Nach der Brabanter Revolution entstehen auf dem Gebiet der Österreichischen Niederlande die Vereinigten Belgischen Staaten. Doch schon im Dezember des Jahres wird das Land durch eingerückte Truppen wieder österreichisch.
      • 26. Januar » Wolfgang Amadeus Mozarts Oper Così fan tutte (So machen es alle) nach einem Text von Lorenzo Da Ponte wird im Wiener Burgtheater uraufgeführt.
      • 12. Juli » Die Französische Nationalversammlung verabschiedet eine Zivilverfassung des Klerus, welche dem Papst Rechte über die französische Kirche entzieht. Geistliche werden Staatsbeamte.
      • 23. August » Die Uraufführung der Oper Les Rigueurs du cloître von Henri Montan Berton findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
      • 17. Dezember » In Mexiko-Stadt wird bei Bauarbeiten der Piedra del Sol, ein Kalenderstein der Azteken, ausgegraben.
    • Die Temperatur am 17. April 1867 war um die 11,1 °C. Der Winddruck war 15 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 49%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Afroamerikaner erhalten im District of Columbia das Wahlrecht.
      • 4. März » Graf Otto von Bismarck legt dem Reichstag des Norddeutschen Bundes den Entwurf der Bundesverfassung zur Beratung vor.
      • 11. März » In Paris wird die französische Erstversion von Giuseppe Verdis Grand opéra Don Carlos nach dem gleichnamigen Theaterstück von Friedrich Schiller uraufgeführt.
      • 12. März » Der Ire Henry James O’Farrell verübt auf den britischen Prinzen Alfred, Sohn von Königin Victoria, während dessen Australienaufenthalt ein Schussattentat, verletzt ihn jedoch nur leicht. Alfred kann schon einen Monat später seine Reise wieder aufnehmen.
      • 19. Juni » Aufgrund der Tötung amerikanischer Schiffbrüchiger durch formosianische Eingeborene findet eine amerikanische Strafexpedition nach Formosa statt.
      • 11. September » In Hamburg erscheint der umfangreiche erste Band von Karl Marx' Hauptwerk Das Kapital.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Rits

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rits.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rits.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rits (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Marinus Vogelzang, "Familienstammbaum Vogelzang/Reijnders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vogelzang-reijnders/I2435.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Arie Rits (1790-1867)".