Familienstammbaum Vogelaar - Middelharnis » Aagje Groeneweg (1921-2012)

Persönliche Daten Aagje Groeneweg 


Familie von Aagje Groeneweg

Sie ist verheiratet mit Arie Gommel.

Sie haben geheiratet am 1. September 1943 in Schiedam, Zuid-Holland, Nederland, sie war 21 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aagje Groeneweg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aagje Groeneweg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aagje Groeneweg

Jacoba Aleman
1883-1957

Aagje Groeneweg
1921-2012

1943

Arie Gommel
1920-2008


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. Oktober 1921 lag zwischen 9,8 °C und 20,8 °C und war durchschnittlich 16,0 °C. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
      • 2. Mai » Als Folge des Plebiszits vom 20. März, bei dem sich die Mehrheit der Bevölkerung Oberschlesiens für den Verbleib bei Deutschland ausgesprochen hat, beginnt unter der Führung von Graf Mathias von Brudzewo-Mielzynski der dritte oberschlesische Aufstand.
      • 3. Juli » Der Zeppelin LZ 120 Bodensee wird, wie von den Alliierten gefordert, als Reparation an Italien überführt.
      • 21. September » Durch die Explosion des Oppauer Stickstoffwerkes (Teil des BASF-Werks in Ludwigshafen-Oppau) werden 561 Menschen getötet, über 2000 verletzt und 900 von 1000 Wohnungen zerstört.
      • 23. September » Auf der Deutschen Automobilausstellung in Berlin wird als Weltneuheit das erste aerodynamisch konstruierte Auto (Rumpler-Tropfenwagen) präsentiert.
      • 4. November » Der von Ernst Röhm gegründete „NSDAP-Versammlungsschutz“ erhält den offiziellen Namen Sturmabteilung (SA).
      • 7. November » Das Lustspiel Der Schwierige von Hugo von Hofmannsthal wird im Residenztheater in München uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 1. September 1943 lag zwischen 10,0 °C und 19,7 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Eines der größten Bürogebäude der Welt, das unter der Leitung von Leslie R. Groves errichtete Pentagon, wird in Arlington, Virginia eingeweiht.
      • 9. Februar » Nach der verlorenen Schlacht um Guadalcanal im Pazifikkrieg ziehen die Japaner ihre letzten Truppen von der Pazifikinsel ab, die in der Folge zu einem alliierten Stützpunkt ausgebaut wird.
      • 22. Februar » Die Geschwister Hans und Sophie Scholl sowie Christoph Probst von der Widerstandsgruppe Weiße Rose werden vom Volksgerichtshof unter Roland Freisler zum Tode verurteilt und im Gefängnis München-Stadelheim hingerichtet.
      • 22. März » Auf der Suche nach Partisanen im Zweiten Weltkrieg umstellt die SS die weißrussische Ortschaft Chatyn, treibt über 150 Menschen in eine Scheune und verbrennt sie bei lebendigem Leib. Aus diesem Anlass errichtete die Sowjetunion 1969 dort die Nationale Gedenkstätte der Republik Belarus.
      • 8. September » Der fünf Tage zuvor abgeschlossene Waffenstillstand von Cassibile zwischen Italien und den Alliierten wird bekanntgegeben. Die Wehrmacht marschiert daraufhin in Norditalien und Albanien ein und installiert dort Marionettenregierungen.
      • 14. Oktober » Am Schwarzen Donnerstag erleidet die United States Army Air Forces schwere Verluste bei Luftangriffen auf Schweinfurt.
    • Die Temperatur am 7. Januar 2012 lag zwischen 5,1 °C und 9,4 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Es gab 4,9 mm Niederschlag während der letzten 4,9 Stunden. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (9%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2012: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,7 Millionen Einwohner.
      • 5. April » Der als „Händler des Todes“ bezeichnete russische Waffenhändler Wiktor But wird von einem US-amerikanischen Gericht zu einer 25-jährigen Freiheitsstrafe verurteilt.
      • 16. April » Taur Matan Ruak gewinnt die Stichwahl um das Präsidentschaftsamt in Osttimor gegen Francisco Guterres.
      • 29. Mai » Die jahrelang unter Hausarrest stehende myanmarische Oppositionspolitikerin Aung San Suu Kyi bricht zu ihrer ersten Auslandsreise seit 24Jahren ins benachbarte Thailand auf.
      • 6. Juni » Ein Venustransit ist in vielen Teilen der Welt zu beobachten.
      • 4. November » Der Weihbischof von Beheira, Tawadros II., wird zum 118. Papst der Koptischen Kirche gewählt.
      • 12. Dezember » Das Steuerabkommen Deutschland–Schweiz scheitert endgültig im Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Groeneweg

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Groeneweg.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Groeneweg.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Groeneweg (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Fred Vogelaar, "Familienstammbaum Vogelaar - Middelharnis", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vogelaar-middelharnis/I640.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Aagje Groeneweg (1921-2012)".