Familienstammbaum Voets » Bernard Hoezen (1866-1910)

Persönliche Daten Bernard Hoezen 

  • Er wurde geboren am 25. August 1866 in Onstwedde.Quelle 1
    Kind:
    Bernard Hoezen
    Geslacht:
    Man
    Geboorteplaats:
    Horsten gem. Onstwedde
    Geboortedatum:
    vrijdag 24 augustus 1866

    Moeder:
    Anna Margaretha Stevens

    Gebeurtenis:
    Geboorte
    Datum:
    vrijdag 24 augustus 1866

    Documenttype:
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling:
    Groninger ArchievenGroninger Archieven
    Plaats instelling:
    Groningen
    Collectiegebied:
    Groningen
    Aktenummer:
    142
    Registratiedatum:
    25 augustus 1866
    Akteplaats:
    Onstwedde
    Opmerking:
    kind erkend door Harm Hoezen bij huw. 31.2.1867 Onstwedde
  • Beruf: arbeider.
  • Er ist verstorben am 27. November 1910 in Oude pekela, er war 44 Jahre alt.Quelle 1
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Groninger Archieven
    Algemeen Gemeente: Oude Pekela
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 127
    Aangiftedatum: 28-11-1910
    Overledene Bernard Hoezen
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 27-11-1910
    Leeftijd: 44
    Overlijdensplaats: Oude Pekela
    Vader Harm Hoezen
    Moeder Anna Margaretha Stevens
    Partner Jantje Hovius
    Relatie: echtgenoot
    Nadere informatie geboortepl: Onstwedde; beroep overl.: arbeider

  • Ein Kind von Harm Hoezen und Anna Margaretha Stevens
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. Februar 2014.

Familie von Bernard Hoezen


Notizen bei Bernard Hoezen

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Groninger Archieven
Algemeen Gemeente: Onstwedde
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 9
Datum: 10-03-1888
Bruidegom Bernard Hoezen
Geboorteplaats: Onstwedde
Bruid Jantje Hovius
Geboorteplaats: Zuidlaren
Vader bruidegom Harm Hoezen
Moeder bruidegom Anna Margaretha Stevens
Vader bruid Kornelius Hovius
Moeder bruid Elisabeth Sikkens
Nadere informatie beroep bruidegom: arbeider; bruidegom 21 jaar; bruid 23 jaar; Wettiging 1 kind

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bernard Hoezen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bernard Hoezen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bernard Hoezen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. WieWasWie (http://www.wiewaswie.nl : accessed ), ., WieWasWie

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. August 1866 war um die 24,5 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 3. März » In Leipzig entsteht das Unternehmen Gödecke, das sich Geschäften mit ätherischen Ölen und Essenzen verschreibt. Daraus entwickelt sich mit der Zeit ein international bekanntes Arzneimittelunternehmen.
      • 24. März » Der schottische Missionar und Afrikaforscher David Livingstone beginnt in Mikindani seine letzte Forschungsreise auf der Suche nach der Quelle des Nils.
      • 29. Juni » Trotz gewonnener Schlacht bei Langensalza am 27. Juni muss das Königreich Hannover aus militärischer Erschöpfung im Deutschen Krieg gegenüber Preußen kapitulieren.
      • 14. Juli » Augsburg wird provisorischer Sitz des Deutschen Bundes, nachdem der Bundestag wegen des Deutschen Krieges von Frankfurt am Main hierher übergesiedelt ist.
      • 24. August » In Wien verbreitet sich eine Cholera-Epidemie. Die Seuche war zuvor im preußischen Heer ausgebrochen, das während des Deutschen Kriegs nach Österreich vorgerückt war. Auch in Niederösterreich wütet der Erreger, der bis November ungefähr 15.000 Menschen das Leben kostet.
      • 3. Oktober » Der Frieden von Wien zwischen Italien und dem Kaisertum Österreich beendet den Deutschen Krieg und gleichzeitig den Dritten Italienischen Unabhängigkeitskrieg. Österreich muss Venetien an Italien abtreten, somit rückt die nationale Einigung Italiens wieder einen Schritt näher.
    • Die Temperatur am 27. November 1910 lag zwischen -4,8 °C und 1,3 °C und war durchschnittlich -1,3 °C. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die erste Ausgabe des Rugby-Union-Turniers Five Nations (dem Vorgänger der heutigen Six Nations) beginnt, nachdem der Vorgänger International Home Championship mit der Aufnahme Frankreichs erweitert worden war. Das Eröffnungsspiel in St Helen’s in Swansea zwischen Wales und Frankreich endet mit 49:14.
      • 10. Januar » Das britische Passagierschiff Loodiana verschwindet nach dem Ablegen in Port Louis (Mauritius) mit 175 Menschen an Bord spurlos auf dem Indischen Ozean. Die Ursache ist bis heute ungeklärt.
      • 24. Februar » Der schwedische Fußballverein Malmö FF wird gegründet.
      • 1. Dezember » Deutschlands erste rein kommunale U-Bahn-Linie, die Schöneberger Untergrundbahn, heutige Linie4 der Berliner U-Bahn, nimmt ihren Betrieb auf.
      • 16. Dezember » Bei einem unfreiwilligen Flugtest mit der Coanda-1910 entdeckt der rumänische Physiker und Aerodynamiker Henri Marie Coandă den nach ihm benannten Coandă-Effekt.
      • 28. Dezember » An der Metropolitan Opera in New York wird die zweite Fassung von Engelbert Humperdincks melodramatischer Oper Königskinder mit dem überarbeiteten Libretto von Elsa Bernstein uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hoezen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hoezen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hoezen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hoezen (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Voets-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jaap Voets, "Familienstammbaum Voets", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-voets/I465.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Bernard Hoezen (1866-1910)".