Familienstammbaum Voets » Adriana Cornelia Maria van der Korput (1851-1923)

Persönliche Daten Adriana Cornelia Maria van der Korput 

  • Sie ist geboren am 12. April 1851 in St Oedenrode.Quelle 1
    Adriana Cornelia Maria van der Korput

    Inwoner van Helmond Geboren op zaterdag 12 april 1851 St. Oedenrode

    Adriana Cornelia Maria van der Korput
    Geslacht: Vrouw
    Geboren 12-04-1851 St. Oedenrode
    Burgerlijkestaat: Gehuwd
    Relatie tot de Hoofdbewoner: Vrouw
    Bron: HIC Helmond. Bevolkingsregisters Helmond 1913-1925 Deel 08H Deel Fiche: 8 Folio: 27

    Bron:

    Bevolkingsregisters Helmond 1849 - 1925

    Archief:

    328 inventarisnummer Zie de bronvermelding boven

    Bevolkingsboekhouding Helmond
  • Sie ist verstorben am 26. August 1923 in Helmond, sie war 72 Jahre alt.Quelle 2
    Johannes Arnoldus Hubertus Hendriks

    Partner op zondag 26 augustus 1923 Helmond

    Adriana Cornelia Maria van der Kortput
    Leeftijd: 72 Jaar
    Woonplaats: Helmond Geboorteplaats: St Oedenrode
    Overleden Helmond 26-08-1923
    Dochter van
    Arnoldus van der Korput Overleden
    Johanna Catharina Brekelmans Overleden
    Vrouw van
    Johannes Arnoldus Hubertus Hendriks
    Bron: HIC Helmond. BS Overlijden Helmond 1923 aktenr. 207

    Bron:

    B.S. Overlijden Helmond 1811-1940

    Archief:

    077 inventarisnummer

    Burgerlijke stand Helmond 1811 - 1947
  • Ein Kind von Arnoldus van der Korput und Johanna Catharina Brekelmans
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Januar 2024.

Familie von Adriana Cornelia Maria van der Korput

Sie ist verheiratet mit Johannes Arnoldus Hubertus Hendriks.

Sie haben geheiratet am 26. September 1878 in Helmond, sie war 27 Jahre alt.Quelle 3

BronBurgerlijke stand - Huwelijk
ArchieflocatieBrabants Historisch Informatie Centrum
AlgemeenToegangnr: 50.079
Inventarisnr: 3562
Gemeente: Helmond
Soort akte: huwelijk
Aktenummer: 33
Datum: 26-09-1878
BruidegomJohannes Arnoldus Hubertus Hendriks
Geboortedatum: 12-01-1851
Geboorteplaats: Helmond
BruidAdriana Cornelia Maria van der Korput
Geboortedatum: 12-04-1851
Geboorteplaats: Sint-Oedenrode
Vader bruidegomAntonius Hendriks
Moeder bruidegomAnna Maria Petronella Goebels
Vader bruidArnoldus van der Korput
Moeder bruidJohanna Catharina Brekelmans

Bruidegom Johannes Arnoldus Hubertus Hendriks , Helmond , 27
Vader Antonius Hendriks
Moeder Anna Maria Petronella Goebels
Bruid Adriana Cornelia Maria van der Korput , St Oedenrode , 27
Vader Arnoldus van der Korput
Moeder Johanna Catharina Brekelmans

Plaats Helmond
Aktedatum huwelijk 26-09-1878

Opmerkingen Buidegom: beroep bakker geboren 12-01-1851 Bruid: geboren 12-04-1851

BS Helmond Deel 14 Jaar 1878 Akte 33

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriana Cornelia Maria van der Korput?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adriana Cornelia Maria van der Korput

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. WieWasWie (http://www.wiewaswie.nl : accessed ), ., WieWasWie
  2. Digitale Stamboom Eindhoven (http://eindhoven.digitalestamboom.nl/ : accessed ), ., Digitale Stamboom Eindhoven
  3. Regionaal Archief Tilburg (http://www.regionaalarchieftilburg.nl/index.php?option=com_genealogie_zoeken&Itemid=47 : accessed ), ., Regionaal Archief Tilburg

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. April 1851 war um die 6,7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1851: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 10. Juli » Die private University of the Pacific wird in Stockton (Kalifornien) gegründet.
    • 23. Juli » Im Kaisertum Österreich bewilligt Kaiser Franz Joseph I. das Errichten einer Centralanstalt für meteorologische und magnetische Beobachtungen. Damit entsteht der weltweit erste staatliche Wetterdienst, die heutige Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG).
    • 18. September » Die Erstausgabe der US-amerikanischen Tageszeitung The New York Times erscheint unter dem Titel The New York Daily Times.
    • 25. Dezember » Chiles erste Eisenbahnverbindung zwischen Copiapó und Caldera in der Región de Atacama wird eröffnet.
    • 27. Dezember » Um den atlantischen Sklavenhandel zu unterbinden, nehmen britische Truppen die Stadt Lagos im Königreich Benin ein.
    • 31. Dezember » Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. erlässt das Silvesterpatent, mit dem die nie in Kraft getretene Oktroyierte Märzverfassung des Jahres 1849 abgelöst wird. Damit beginnt die Zeit des Neoabsolutismus.
  • Die Temperatur am 26. September 1878 war um die 14,9 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » In New Haven im US-Bundesstaat Connecticut wird die erste öffentliche Telefonzelle aufgestellt.
    • 3. Juli » Die Spielkartensteuer wird gesetzliche Einnahmequelle im Deutschen Reich und löst Landesabgaben ab.
    • 26. August » Im westsibirischen Eismeer wird die Insel Ensomheden („Einsamkeit“) entdeckt.
    • 12. September » In London wird am Ufer der Themse ein ägyptischer Obelisk aufgestellt, einer der Nadeln der Kleopatra. Den Obelisken hatte Muhammad Ali Pascha im Jahr 1819 Großbritannien geschenkt, doch die Transportkosten wollte jahrzehntelang niemand tragen.
    • 12. November » US-Präsident Rutherford B. Hayes entscheidet als von Argentinien gebetener Schiedsrichter im Streit über den Grenzverlauf im Gran Chaco zu Gunsten Paraguays und zu Lasten der Tripel-Allianz.
    • 19. Dezember » Im Künstler-Club in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Der Sohn des Mandarin von César Cui.
  • Die Temperatur am 26. August 1923 lag zwischen 11,8 °C und 18,6 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 5,7 mm Niederschlag. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Ausgehend vom bereits 1921 besetzten Düsseldorfer und Duisburger Raum beginnen französische und belgische Truppen mit der Besetzung des Ruhrgebiets zur Sicherung der im Versailler Vertrag festgelegten Reparationszahlungen.
    • 14. Mai » Die Oper The Perfect Fool von Gustav Holst wird von der British National Opera Company in London erstmals zur Gänze uraufgeführt. Einzelne Teile des Werkes sind schon früher erstmals aufgeführt worden.
    • 30. Juni » In Kassel wird das weltweit erste Tapetenmuseum eröffnet.
    • 8. September » In der Schiffskatastrophe bei Honda Point verliert die United States Navy sieben von neun darin verwickelten Zerstörern. Bei dichtem Nebel läuft der Schiffspulk auf Felsen nahe dem Santa-Barbara-Kanal auf.
    • 13. Oktober » Im Vorfeld der Ausrufung der Republik wird Ankara zur neuen türkischen Hauptstadt erklärt.
    • 19. November » Hyperinflation in Deutschland: Der Preis für ein Kilogramm Brot beläuft sich auf rund 233 Milliarden Reichsmark


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van der Korput


Die Familienstammbaum Voets-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jaap Voets, "Familienstammbaum Voets", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-voets/I318.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Adriana Cornelia Maria van der Korput (1851-1923)".