Familienstammbaum Voets » Maria Helena Scholte Aalbes (1843-1918)

Persönliche Daten Maria Helena Scholte Aalbes 

  • Sie ist geboren am 15. Juli 1843 in Onstwedde.
  • Sie ist verstorben am 10. November 1918 in Odoorn, sie war 75 Jahre alt.Quelle 1
    Drents Archief - Burgerlijke stand - Overlijden
    Toegangnr: 0167.018
    Inventarisnr: 1918
    Gemeente: Odoorn
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 175
    Aangiftedatum: 11-11-1918
    Overledene: Maria Helena Aalbes
    Geslacht overledene: V
    Overlijdensdatum overledene: 10-11-1918
    Overlijdensplaats overledene: Valtherveen (Odoorn)
    Vader: Jan Scholte Aalbes
    Moeder: Trientje Aleida Snijder
    Partner: Johann Gerhard Bols
    Relatie partner: weduwe
    Nadere informatie: geboortepl: Onstwedde; geboortedatum: 15-07-1843; beroep overl.: landbouwster;
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Februar 2015.

Familie von Maria Helena Scholte Aalbes

Sie ist verheiratet mit Johann Gerhard Bols.

Sie haben geheiratet am 21. August 1868 in Onstwedde, sie war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jan Bols  1869-1915 
  2. Jan Berend Bols  1870-1951 
  3. Harm Hendrik Bols  1873-1952 
  4. Harm Bols  1875-1905
  5. Aleida Bols  1878-1930
  6. Susanna Bols  1880-1910
  7. Geert Bols  1883-1957
  8. Hendrik Bols  1887-1980 


Notizen bei Maria Helena Scholte Aalbes

Detail resultaat: (Bruidegom)

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Groninger Archieven
Algemeen Gemeente: Onstwedde
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 38
Datum: 21-08-1868
Bruidegom Johann Gerhard Bols
Geboorteplaats: Swartenberg
Bruid Maria Helena Aalbes
Geboorteplaats: Horsten gem. Onstwedde
Vader bruidegom Joannes Bols
Moeder bruidegom Margaretha Adelheid Nagel
Vader bruid Jan Scholte Aalbes
Moeder bruid Trientje Aleida Snijder
Nadere informatie beroep bruidegom: landbouwer; beroep vader bruidegom.: landbouwer; beroep vader bruid: landbouwer; bruidegom 35 jaar; bruid 26 jaar

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Helena Scholte Aalbes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Helena Scholte Aalbes

Maria Helena Scholte Aalbes
1843-1918

1868
Jan Bols
1869-1915
Harm Bols
1875-1905
Aleida Bols
1878-1930
Susanna Bols
1880-1910
Geert Bols
1883-1957
Hendrik Bols
1887-1980

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Drents Archief (http://www.alledrenten.nl/ : accessed ), ., Drents Archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Juli 1843 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1843: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Bei einem Erdbeben in den Kleinen Antillen kommt es zur Zerstörung der Stadt Pointe-à-Pitre.
    • 8. März » Der Dichter Georg Herwegh heiratet in Baden im Aargau Emma Siegmund, die Tochter des Berliner Kaufmanns Johann Gottfried Siegmund. Das Ehepaar Herwegh wird eine wichtige Rolle in der Badischen Revolution und beim Heckeraufstand 1848 spielen.
    • 4. September » Der englische Entdecker James Clark Ross kehrt von einer Expedition in die Antarktis zurück.
    • 17. September » Die Universidad de Chile in Santiago de Chile wird offiziell ihrer Bestimmung übergeben.
    • 9. November » Das Thalia Theater, Hamburgs ältestes Theater, wird gegründet.
    • 19. Dezember » Der Engländer Charles Dickens veröffentlicht den Roman A Christmas Carol (Eine Weihnachtsgeschichte).
  • Die Temperatur am 21. August 1868 war um die 17,5 °C. Es gab 7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 5. März » In Mailand wird die Oper Mefistofele von Arrigo Boito nach Goethes FaustI und FaustII uraufgeführt und erhält harsche Kritiken. Am 6. Oktober 1875 erfolgt die erneute Uraufführung einer gekürzten und überarbeiteten Version.
    • 11. Juni » Im Osmanischen Reich wird die Hilfsorganisation für verwundete und kranke Soldaten gebildet, aus der später der Türkische Rote Halbmond hervorgeht.
    • 20. September » Der Ungarisch-Kroatische Ausgleich in der Folge des Österreichisch-Ungarischen Ausgleichs 1867 legt fest, dass Kroatien-Slawonien eine eigenständige regionale Verwaltung und Gerichtsorganisation haben soll.
    • 28. September » Wegen der Niederlage royalistischer Truppen in der Schlacht bei Alcolea gegenüber aufständischen Truppen unter dem Befehl General Serranos flüchtet die spanische Königin Isabella II. ins Exil nach Frankreich. Nach dem Sturz der Herrscherin entsteht die spanische Verfassung von 1869 in der Sexenio Revolucionario genannten Zeit.
    • 10. Oktober » Auf Kuba beginnt mit dem Kriegsruf von Yara durch Carlos Manuel de Céspedes der Zehnjährige Krieg gegen die spanische Kolonialmacht.
    • 7. Dezember » Die im Deutschen Krieg annektierten Gebiete Kurfürstentum Hessen, Herzogtum Nassau und die Freie Stadt Frankfurt werden zur preußischen Provinz Hessen-Nassau zusammengefasst. Provinzhauptstadt wird die vorherige Residenzstadt Kassel.
  • Die Temperatur am 10. November 1918 lag zwischen 1,4 °C und 9,7 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 2. August » In Toronto kommt es zu griechenfeindlichen Ausschreitungen, die bis zum 4. August andauern.
    • 26. Oktober » Der in der Obersten Heeresleitung tätige General Erich Ludendorff wird vom deutschen Kaiser Wilhelm II. auf Drängen des Reichskanzlers Max von Baden entlassen.
    • 29. Oktober » Die Matrosen der beiden deutschen Kriegsschiffe SMS Thüringen und SMS Helgoland weigern sich, dem Flottenbefehl vom 24. Oktober 1918 Folge zu leisten und zu einer letzten Schlacht gegen die Royal Navy auszulaufen. Zwar kann die Meuterei unterdrückt werden, doch der Plan einer Entscheidungsschlacht im Ersten Weltkrieg wird fallengelassen.
    • 4. November » Die Bildung eines ersten Arbeiter- und Soldatenrats in Kiel im Zuge des Matrosenaufstands markiert den Beginn der Novemberrevolution.
    • 11. November » Die deutschen Truppen in Warschau werden von Polen entwaffnet. Der Regentschaftsrat und die Lubliner Regierung legen alle Staatsgewalt in die Hände Józef Piłsudskis. Damit endet die Ära des Regentschaftskönigreiches Polen. Polen wird unabhängige Republik.
    • 23. Dezember » Nach der Ermordung von Sidónio Pais am 14. Dezember wird João Tamagnini Barbosa als Nachfolger des interimistischen João do Canto e Castro neuer Ministerpräsident der Portugiesischen Republik.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Scholte Aalbes


Die Familienstammbaum Voets-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jaap Voets, "Familienstammbaum Voets", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-voets/I1021.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Maria Helena Scholte Aalbes (1843-1918)".