Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families » Johannes Kruishaar (1834-1916)

Persönliche Daten Johannes Kruishaar 

  • Er wurde geboren am 26. April 1834 in Waverveen (Utrecht).Quelle 1
    Wiewaswie.nl
    BS Geboorte
    Kind Johannes Kruishaar
    Geboortedatum 26-04-1834
    Geboorteplaats Waverveen
    Geslacht Man
    Vader Johannes Kruishaar
    Moeder Alijdis van Zwieten
    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 26-04-1834
    Gebeurtenisplaats Waverveen
    Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
    Plaats instelling Utrecht
    Collectiegebied Utrecht
    Archief 481
    Registratienummer 745-06
    Aktenummer 9
    Registratiedatum 28-04-1834
    Akteplaats Waverveen
    Collectie Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1811-1902
    Boek Waverveen 1834
  • Geburtsregistrierung am 28. April 1834.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 24. März 1916 in Vinkeveen en Waverveen (Utrecht), er war 81 Jahre alt.Quelle 2
    WiewasWie.nl
    BS Overlijden
    Overledene Johannes Kruishaar
    Geslacht Man
    Leeftijd 81
    Vader Johannes Kruishaar
    Moeder Alijdis van Zwieten
    Partner Wilhelmina Groen in 't Woud
    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 24-03-1916
    Gebeurtenisplaats Vinkeveen en Waverveen
    Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
    Plaats instelling Utrecht
    Collectiegebied Utrecht
    Archief 463
    Registratienummer 458-04
    Aktenummer 24
    Registratiedatum 25-03-1916
    Akteplaats Vinkeveen en Waverveen
    Collectie Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1903-1942
    Boek Vinkeveen en Waverveen 1916
    Opmerking Eerder weduwnaar van Wilhelmina de Wit
  • Sterberegister am 25. März 1916.Quelle 2
  • Ein Kind von Joannes Kruishaar und Alijdis van Zwieten
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. November 2022.

Familie von Johannes Kruishaar

(1) Er ist verheiratet mit Wilhelmina de Wit.

Sie haben geheiratet am 31. Januar 1857 in Vinkeveen en Waverveen (Utrecht), er war 22 Jahre alt.Quelle 2

WiewasWie.nl
BS Huwelijk
Bruidegom Johannis Kruishaar
Geboorteplaats Vinkeveen
Leeftijd 22
Bruid Wilhelmina de Wit
Geboorteplaats Abcoude-Proosdij
Leeftijd 21
Vader van de bruidegom Johannis Kruishaar of Kruysheer
Moeder van de bruidegom Alijdis van Zwieten
Vader van de bruid Anthony de Wit
Moeder van de bruid Cornelia Vonk
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 31-01-1857
Gebeurtenisplaats Vinkeveen en Waverveen
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht
Collectiegebied Utrecht
Archief 481
Registratienummer 975-07
Aktenummer 8
Registratiedatum 31-01-1857
Akteplaats Vinkeveen en Waverveen
Collectie Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1811-1902
Boek Vinkeveen en Waverveen 1857

(2) Er ist verheiratet mit Wilhelmina Groenintwoud.

Sie haben geheiratet am 12. April 1872 in Vinkeveen en Waverveen (Utrecht), er war 37 Jahre alt.Quelle 2

WiewasWie.nl
BS Huwelijk
Bruidegom Johannes (of Jan) Kruishaar (of Kruyshaar)
Geboorteplaats Waverveen
Bruid Wilhelmina Groenintwoud
Geboorteplaats Vinkeveen
Vader van de bruidegom Johannes Kruishaar (of Kruyshaar)
Moeder van de bruidegom Alijdis van Zwieten
Vader van de bruid Marinus Groenintwoud
Moeder van de bruid Maria van den Boom
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 12-04-1872
Gebeurtenisplaats Vinkeveen en Waverveen
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht
Collectiegebied Utrecht
Archief 481
Registratienummer 976-02
Aktenummer 13
Registratiedatum 12-04-1872
Akteplaats Vinkeveen en Waverveen
Collectie Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1811-1902
Boek Vinkeveen en Waverveen 1872

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Kruishaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Kruishaar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Kruishaar

Johannes Kruishaar
1834-1916

(1) 1857

Wilhelmina de Wit
± 1836-????

(2) 1872

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Waverveen
  2. BS Vinkeveen en Waverveen

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. April 1834 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1834: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Die Erstfassung der Oper Das Nachtlager in Granada von Conradin Kreutzer mit gesprochenen Dialogen wird am Theater in der Josefstadt in Wien uraufgeführt. Das Libretto stammt von Karl Johann Braun von Braunthal nach dem Schauspiel Das Nachtlager von Granada von Johann Friedrich Kind.
    • 27. Januar » Vertreter der liberalen Schweizer Kantone Luzern, Bern, Zug, Solothurn, Basel-Landschaft, St. Gallen, Aargau und Thurgau beschließen in Baden die Badener Artikel. Die Bestimmungen lösen den heftigen Protest der katholischen Kirche aus und sind ein Keim für den Sonderbundskrieg im Jahr 1847.
    • 20. Februar » Am Theater in der Josefstadt wird das Zaubermärchen Der Verschwender von Ferdinand Raimund mit Musik von Conradin Kreutzer uraufgeführt. Der Dichter spielt dabei die Rolle des Valentin selbst.
    • 11. April » John Herschel entdeckt im Sternbild Tukan den fernen Sternhaufen NGC294.
    • 4. Oktober » Die Uraufführung des Theaterstücks Der Traum ein Leben des österreichischen Dramatikers Franz Grillparzer findet in Wien statt.
    • 18. Oktober » Gaetano Donizettis lyrische Tragödie (Oper) Maria Stuarda hat unter dem Namen Buondelmonte am Teatro alla Scala eine völlig glanzlose Uraufführung. Die Zensur hat den Originaltext mit einem Verbot belegt, weil Königin Maria Christina von Neapel-Sizilien bei der Generalprobe im September vor Ergriffenheit in Ohnmacht gefallen ist.
  • Die Temperatur am 12. April 1872 war um die 20,3 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Die relative Luftfeuchtigkeit war 41%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 5. März » George Westinghouse erhält auf die von ihm entwickelte Druckluftbremse für den Eisenbahnbetrieb ein Patent in den USA.
    • 21. März » Die Uraufführung der Oper Hermione von Max Bruch findet an der Hofoper in Berlin statt.
    • 19. Mai » Die Straßenbahn Frankfurt am Main nimmt als Pferdebahnlinie ihren Betrieb auf. Die Strecke führt vom Schönhof in der nordwestlichen Nachbarstadt Bockenheim über die Bockenheimer Warte und die Bockenheimer Landstraße zur Hauptwache in Frankfurt. Betreibergesellschaft ist die private belgische Frankfurter Trambahn-Gesellschaft.
    • 25. Juli » Die gerichtliche Räumung der Wohnung eines Handwerkers löst die Berliner Blumenstraßenkrawalle aus.
    • 26. September » Das Reisebüro Thomas Cook and Son startet die erste Weltreise, welche 222 Tage später mit der Rückkehr der Teilnehmer enden wird.
    • 16. November » Im Château d'Eau in Paris findet die Uraufführung der Operette Sol-si-ré-pif-pan von Georges Bizet statt.
  • Die Temperatur am 24. März 1916 lag zwischen -2.9 °C und 2,9 °C und war durchschnittlich -0.1 °C. Es gab 2,2 mm Niederschlag. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » In die Royal Astronomical Society werden erstmals vier Astronominnen aufgenommen. Dies sind Mary Adela Blagg, Ella K. Church, Alice Grace Cook und Fiammetta Wilson.
    • 15. Januar » Am Raimundtheater in Wien wird das Singspiel Das Dreimäderlhaus von Heinrich Berté uraufgeführt.
    • 14. Februar » Zwölf Flugzeuge Österreich-Ungarns bombardieren im Luftkrieg des Ersten Weltkriegs Mailand. Das italienische Corpo Aeronautico Militare greift in der Folge im Gegenzug mit Caproni-Bombern die Stadt Ljubljana an.
    • 9. März » Nach der im Februar auf Anordnung des Ministerpräsidenten Afonso Costa erfolgten Beschlagnahme deutscher Handelsschiffe in portugiesischen Gewässern erklärt das Deutsche Reich Portugal den Krieg.
    • 24. Oktober » Das in der Schlacht um Verdun heiß umkämpfte Fort Douaumont wird von den Franzosen zurückerobert.
    • 18. November » Der Kauf von vermeintlichem Walfleisch aus Norwegen löst den Haakjöringsköd-Fall aus, der als Muster­beispiel für den juristischen Grund­satz falsa demonstratio non nocet gilt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kruishaar

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kruishaar.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kruishaar.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kruishaar (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willem Vlietstra, "Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vlietstra-piebes/I1072325380.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Johannes Kruishaar (1834-1916)".