Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families » Adriana Omzeele (± 1749-1797)

Persönliche Daten Adriana Omzeele 

  • Sie ist geboren rund 1749 in Amsterdam (Noord-Holland).
    WiewasWie.nl
    DTB Dopen
    Kind Adriana
    Vader Johannis Omzele Hendriks
    Moeder Catharina Grabo
    Getuige Harmen Roskam
    Getuige Adriana Omzele
    Gebeurtenis Doop
    Datum 23-11-1749
    Religie Evangelisch-Luthers
    Documenttype DTB Dopen
    Erfgoedinstelling Stadsarchief Amsterdam
    Plaats instelling Amsterdam
    Collectiegebied Noord-Holland
    Archief 5001
    Registratienummer 232
    Aktenummer DTB 232
    Pagina p.15(folio 7), nr.9
    Registratiedatum 23-11-1749
    Akteplaats Amsterdam
    Collectie Deel: 232, Periode: 1749
    Boek DTB Dopen
    Opmerking Kerk: Lutherse Kerk https://archief.amsterdam/archief/5001/232
    AkteSoort Doop
    filename 000000069540
  • Sie wurde getauft am 23. November 1749 in Amsterdam (Noord-Holland).Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 3. Oktober 1797 in Amsterdam (Noord-Holland).Quelle 2
    Rouwadvertentie Addiana Omzeele (1797)
    Overleden 3 october 1797
    Echtgenote van Hendrik Hauer, makelaar
  • Ein Kind von Johannes Omzeele und Catharina Grabo
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. November 2022.

Familie von Adriana Omzeele

Sie ist verheiratet mit Hendrik Hauer.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 9. Oktober 1767 in Amsterdam (Noord-Holland) erhalten.Quelle 1

WiewasWie.nl
DTB Trouwen
Bruidegom Hendrik Hauer
Bruid Adriana Omzeele
Gebeurtenis Ondertrouw
Datum 09-10-1767
Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Stadsarchief Amsterdam
Plaats instelling Amsterdam
Collectiegebied Noord-Holland
Archief 5001
Registratienummer 743
Pagina p.277
Registratiedatum 09-10-1767
Akteplaats Amsterdam
Collectie Deel: 743, Periode: 1767-1768
Boek Ondertrouwregister
Opmerking Opmerking: Huwelijksintekeningen van de PUI. Aantal pagina's: 3 Volgnummer: 2 https://archief.amsterdam/archief/5001/743
AkteSoort Ondertrouw
filename OTR00237000143

Kind(er):

  1. Johannes Hauer  1768-????
  2. Catharina Hauer  1780-????
  3. Enno Hendrik Hauer  1785-????
  4. Gerrit Hauer  1789-???? 
  5. Albertus Hauer  1789-????
  6. Joan Albertus Hauer  1794-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriana Omzeele?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adriana Omzeele

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adriana Omzeele


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. DTB Amsterdam
  2. Rouwadvertentie

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. November 1749 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1749: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » In Kopenhagen erscheint die Kjøbenhavnske Danske Post-Tidender, der Vorläufer der heutigen dänischen Zeitung Berlingske.
    • 13. April » Vor der Küste Südostindiens sinken die beiden britischen Linienschiffe HMS Pembroke und HMS Namur in einem Zyklon. 850 Besatzungsmitglieder sterben, nur 14 können sich retten.
    • 27. April » Zur Feier der Beendigung des Österreichischen Erbfolgekriegs durch den Aachener Frieden lässt der britische König GeorgeII. im Londoner Green Park ein Feuerwerk veranstalten. Die anlässlich des Ereignisses uraufgeführte Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel wird mit Begeisterung aufgenommen.
    • 23. Juni » Ein Bergsturz führt in den Waadtländer Alpen zum Entstehen der südlichen Felswand des Berges Les Diablerets. Etwa 50 Millionen Kubikmeter Gestein rutschen ab. Der Lac de Derborence wird weiter aufgestaut.
    • 2. Juli » In Bern verrät der Student Friedrich Ulrich den Behörden die Henzi-Verschwörung, einen Versuch, die Patrizierfamilien aus der Stadtregierung zu entfernen.
    • 9. November » In der Schlacht von Penfui auf der Insel Timor bezwingen niederländische Soldaten und ihre Verbündeten eine portugiesische Streitmacht samt den verbündeten Topasse. In der Folge übernehmen die Niederländer die Herrschaft auf dem Westteil der Insel, was die Teilung Timors begründet.
  • Die Temperatur am 3. Oktober 1797 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1797: Quelle: Wikipedia
    • 28. März » Der US-Amerikaner Nathaniel Briggs erhält das erste US-Patent auf eine Waschmaschine. Seine Erfindung ähnelt einem Waschbrett mit Kurbel.
    • 7. April » Österreich schließt im Ersten Koalitionskrieg mit Napoleon Bonaparte nach dessen siegreichem Italienfeldzug in Leoben einen Waffenstillstand. Nach dem abgeschlossenen Vorfrieden von Leoben folgt am 17. Oktober der Frieden von Campo Formio.
    • 18. April » Angesichts von Napoleon Bonapartes erfolgreichem Italienfeldzug schließen Frankreich und Österreich den Vorfrieden von Leoben. Vereinbart werden ein sechsmonatiger Waffenstillstand und verschiedene territoriale Veränderungen in Norditalien und Mitteleuropa. Ein endgültiger Friedensschluss erfolgt am 17. Oktober mit dem Frieden von Campo Formio.
    • 12. Mai » Der letzte Doge von Venedig, Ludovico Manin, dankt ab, und der Große Rat der Lagunenstadt hält seine letzte Sitzung ab. Auf dem Festland vor der Stadt liegen die in die Republik Venedig eingedrungenen Truppen Napoleon Bonapartes. Die Ära der Serenissima neigt sich damit ihrem Ende zu, Venedig wird später im Frieden von Campo Formio österreichischer Besitz.
    • 14. Juni » In Genua wird unter französischem Druck die Ligurische Republik ausgerufen, welche die aristokratisch regierte Stadtrepublik ablöst.
    • 30. Dezember » Im Ersten Koalitionskrieg rücken Truppen der Französischen Republik zum zweiten Mal nach 1792/93 in Mainz ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1776 » George Desmarées, schwedischer Maler französischer Herkunft, gilt als einer der wichtigsten Porträtisten des Rokoko
  • 1811 » Heinrich Gentz, deutscher Architekt und preußischer Baubeamter
  • 1812 » Pierre Dallery, französischer Orgelbauer
  • 1820 » Ludovit Václav Lachnit, tschechischer Hornist und Komponist
  • 1823 » Joseph Bloomfield, US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von New Jersey, Abgeordneter im US-Repräsentantenhaus
  • 1826 » Jens Immanuel Baggesen, dänischer Schriftsteller, Übersetzer und Anhänger der Aufklärung sowie der Französischen Revolution

Über den Familiennamen Omzeele

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Omzeele.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Omzeele.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Omzeele (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willem Vlietstra, "Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vlietstra-piebes/I1072324985.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Adriana Omzeele (± 1749-1797)".