Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families » Harm Eltje de Jonge (1893-1962)

Persönliche Daten Harm Eltje de Jonge 

  • Er wurde geboren am 7. November 1893 in Stadskanaal (Onstwedde; Groningen).Quelle 1
    WiewasWie.nl
    BS Geboorte
    Kind Harm Eltje de Jonge
    Geboortedatum 07-11-1893
    Geboorteplaats Stadskanaal gem. Onstwedde
    Geslacht Man
    Vader Eltje de Jonge
    Beroep Schipper
    Leeftijd 28 jaar
    Moeder Trijntje Krol
    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 07-11-1893
    Gebeurtenisplaats Stadskanaal gem. Onstwedde
    Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling Groninger Archieven
    Plaats instelling Groningen
    Collectiegebied Groningen
    Aktenummer 326
    Registratiedatum 08-11-1893
    Akteplaats Onstwedde
    Collectie Bron: boek, Periode: 1893
    Boek Geboorteregister 1893
  • Geburtsregistrierung am 8. November 1893.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 5. Juli 1962 in 's-Gravenhage (Zuid-Holland), er war 68 Jahre alt.Quelle 2
    WiewasWie.nl
    BS Overlijden
    Overledene Harm Eltje de Jonge
    Beroep zonder beroep
    Geboorteplaats Onstwedde
    Leeftijd 68 jaar
    Vader Eltje de Jonge
    Moeder Trijntje Krol
    Partner Bertha Marinus
    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 05-07-1962
    Gebeurtenisplaats 's-Gravenhage
    Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling Haags Gemeentearchief
    Plaats instelling Den Haag
    Collectiegebied Zuid-Holland
    Archief 0335-01
    Registratienummer 1820
    Aktenummer B1498
    Registratiedatum 06-07-1962
    Akteplaats 's-Gravenhage
    Collectie Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage
    Boek Nadere toegang op het overlijdensregister van de gemeente 's-Gravenhage
  • Sterberegister am 6. Juli 1962.Quelle 3
  • Ein Kind von Eltje de Jonge und Trijntje Krol
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Juli 2021.

Familie von Harm Eltje de Jonge

Er ist verheiratet mit Bertha Marinus.

Sie haben geheiratet am 25. Mai 1916 in Schiedam (Zuid-Holland), er war 22 Jahre alt.Quelle 4

WiewasWie.nl
BS Huwelijk
Bruidegom Harm Eltje de Jonge
Geboorteplaats Onstwedde
Leeftijd 22
Bruid Bertha Marinus
Geboorteplaats Loosdrecht
Leeftijd 22
Vader van de bruidegom Eltje de Jonge
Moeder van de bruidegom Trijntje Krol
Vader van de bruid Pieter Marinus
Moeder van de bruid Hendrika van Ekris
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 25-05-1916
Gebeurtenisplaats Schiedam
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Nationaal Archief
Plaats instelling Den Haag
Collectiegebied Zuid-Holland
Aktenummer 105
Registratiedatum 25-05-1916
Akteplaats Schiedam
Opmerking De bruidegom erkent, met toestemming van de bruid, een kind van haar genaamd Gijsberta (geboren te Schiedam d.d. 19-12-1914)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harm Eltje de Jonge?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harm Eltje de Jonge

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Harm Eltje de Jonge

Harm de Jonge
1840-1920
Trijntje Krol
1866-1945

Harm Eltje de Jonge
1893-1962

1916

Bertha Marinus
± 1894-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Harm Eltje de Jonge



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Onstwedde
  2. BS 's-Gravenhage
  3. 's-Gravenhage
  4. BS Schiedam

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. November 1893 war um die 1,0 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Im österreichischen Mürzzuschlag wird auch auf Initiative des Gastwirts Toni Schruf der erste alpine Skiwettlauf in Mitteleuropa ausgetragen.
    • 26. Februar » De Waber, die Dialektfassung von Gerhart Hauptmanns sozialem Drama Die Weber, wird am Neuen Theater Berlin in privatem Rahmen uraufgeführt.
    • 6. Mai » Reichskanzler Leo von Caprivi löst den 8. Deutschen Reichstag auf, nachdem dieser seine Gesetzesvorlage über die Erhöhung der Friedenspräsenzstärke des deutschen Heeres auf 500.000 Mann abgelehnt hat. Die folgende Reichstagswahl findet am 15. Juni statt.
    • 27. August » Im New Yorker Hafen findet das Columbian Naval Review anlässlich der Weltausstellung in Chicago statt.
    • 9. September » Im Weißen Haus in Washington, D.C. findet die bislang einzige Geburt eines Babys statt. US-Präsident Grover Cleveland und seine Frau Frances freuen sich über ihre zweite Tochter Esther.
    • 19. September » In Neuseeland erhalten Frauen das aktive Wahlrecht.
  • Die Temperatur am 25. Mai 1916 lag zwischen 11,8 °C und 22,9 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 15,8 mm Niederschlag. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (25%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Zwölf Flugzeuge Österreich-Ungarns bombardieren im Luftkrieg des Ersten Weltkriegs Mailand. Das italienische Corpo Aeronautico Militare greift in der Folge im Gegenzug mit Caproni-Bombern die Stadt Ljubljana an.
    • 21. Februar » Die bis zum 18. Dezember dauernde Schlacht um Verdun im Ersten Weltkrieg beginnt. Die deutsche Seite setzt beim Angriff erstmals zwölf Fesselballone koordiniert ein. Die Feldluftschiffer liefern Informationen zur Gefechtsfeldaufklärung.
    • 24. April » Vor dem Hauptpostamt in Dublin verliest Patrick Pearse im Namen einer Provisorischen Irischen Regierung die Oster-Proklamation und setzt damit den Auftakt zum Osteraufstand in Irland.
    • 5. Juni » Faisal, der Sohn des Großscherifen von Mekka, erklärt die Unabhängigkeit der Araber und beginnt mit seinen Leuten, unterstützt vom Briten T. E. Lawrence, Guerillaaktionen gegen das Osmanische Reich, unter anderem in Transjordanien.
    • 9. Juli » Das Handels-U-Boot Deutschland erreicht nach der ersten Atlantiküberquerung eines U-Boots Baltimore.
    • 24. Oktober » Das in der Schlacht um Verdun heiß umkämpfte Fort Douaumont wird von den Franzosen zurückerobert.
  • Die Temperatur am 5. Juli 1962 lag zwischen 8,9 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 11,6 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag während der letzten 2,9 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » In der New York City Subway verkehrt erstmals der Times Square-Grand Central Shuttle, eine automatische gesteuerte U-Bahn ohne Fahrer.
    • 16. Februar » In der Nacht auf den 17. Februar trifft eine schwere Sturmflut auf Norddeutschland, die allein im schwer betroffenen Hamburg über 300 Menschenleben fordert.
    • 21. April » In Seattle, Washington, USA, wird die Weltausstellung Century 21 Exposition eröffnet. Die vom Architekten John Graham nach den Vorstellungen des Unternehmers Edward Carlson entworfene Space Needle, das heutige Wahrzeichen Seattles, ist rechtzeitig zur Eröffnung fertig geworden.
    • 25. Mai » Die an die Ruinen der im Zweiten Weltkrieg völlig zerstörten Vorgängerkirche angebaute neue Coventry Cathedral wird eingeweiht. Sie ist ein Symbol für die Versöhnung unter den Völkern.
    • 23. Juni » Die kommunistische Pathet-Lao-Bewegung bildet in Laos zusammen mit den Royalisten eine Koalitionsregierung unter Souvanna Phouma.
    • 13. Oktober » In Deutschland wird die erste Folge der US-amerikanischen Fernsehserie Bonanza von der ARD ausgestrahlt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Jonge

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Jonge.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Jonge.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Jonge (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willem Vlietstra, "Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vlietstra-piebes/I1072318305.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Harm Eltje de Jonge (1893-1962)".