Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families » Gerardus Bernardus "Bernard" Slebos (1887-1967)

Persönliche Daten Gerardus Bernardus "Bernard" Slebos 

  • Spitzname ist Bernard.
  • Er wurde geboren am 13. Mai 1887 in Velsen (Noord-Holland).Quelle 1
    WiewasWie.nl
    BS Geboorte met Gerardus Bernardus Slebos
    Kind Gerardus Bernardus Slebos
    Geboortedatum 13-05-1887
    Geslacht Man
    Vader Gerardus Bernardus Slebos
    Moeder Christina Cornelia Debora Bremerkamp
    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 13-05-1887
    Gebeurtenisplaats Velsen
    Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling Noord-Hollands Archief
    Plaats instelling Haarlem
    Collectiegebied Noord-Holland
    Aktenummer 95
    Registratiedatum 13-05-1887
    Akteplaats Velsen
  • Geburtsregistrierung am 13. Mai 1887.Quelle 1
  • Er ist verstorben November 1967, er war 80 Jahre alt.
  • Ein Kind von Gerardus Bernardus Slebos und Christina Cornelia Debora Bremerkamp
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. April 2023.

Familie von Gerardus Bernardus "Bernard" Slebos

Er ist verheiratet mit Johanna Catharina de Vries.

Sie haben geheiratet am 18. Juni 1914 in Velsen (Noord-Holland), er war 27 Jahre alt.Quelle 1

WiewasWie.nl
BS Huwelijk met Gerardus Bernardus Slebos
Bruidegom Gerardus Bernardus Slebos
Beroep Schilder
Geboorteplaats Velsen
Leeftijd 27
Bruid Johanna Catharina de Vries
Geboorteplaats Velsen
Leeftijd 22
Vader van de bruidegom Gerardus Bernardus Slebos
Beroep Schilder
Moeder van de bruidegom Christina Cornelia Debora Bremerkamp
Vader van de bruid Jan de Vries
Beroep veehouder
Moeder van de bruid Jenscke Nolles
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 18-06-1914
Gebeurtenisplaats Velsen
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Noord-Hollands Archief
Plaats instelling Haarlem
Collectiegebied Noord-Holland
Aktenummer 61
Registratiedatum 18-06-1914
Akteplaats Velsen

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerardus Bernardus "Bernard" Slebos?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerardus Bernardus "Bernard" Slebos

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerardus Bernardus Slebos


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Velsen

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Mai 1887 war um die 9,2 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 48 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Lazăr Edeleanu gelingt die Erstsynthese des Amphetamins an der Friedrich-Wilhelms-Universität.
    • 12. Februar » Die Mittelmeerentente entsteht durch ein Abkommen, das Großbritannien und Italien unter der Vermittlung des deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck schließen. Die Vertragsparteien wollen den Status quo im Mittelmeer bewahren.
    • 29. April » Die im Kulturkampf rund zwölf Jahre zuvor mit dem Klostergesetz aus Preußen ausgeschlossenen kirchlichen Orden werden dort gesetzlich wieder zugelassen, ausgenommen bleiben jedoch Jesuiten.
    • 3. Mai » Bei einem Grubenunglück in Nanaimo, British Columbia, sterben 150 Bergleute, nur sieben überleben. Das Grubenunglück von Nanaimo ist bis 1917 die schwerste von Menschenhand verursachte Explosion in Kanada.
    • 12. Oktober » Das japanische Unternehmen Yamaha Corporation wird gegründet. Bekannt wird es vor allem durch seine Musikinstrumente und HiFi-Systeme.
    • 19. November » Im Ärmelkanal sinkt der niederländische Ozeandampfer W. A. Scholten nach der Kollision mit einem britischen Kohlenfrachter. 132 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
  • Die Temperatur am 18. Juni 1914 lag zwischen 8,6 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » In Berlin findet die Uraufführung der Operette Jung-England von Leo Fall statt.
    • 6. Juli » Vorgeschichte des Ersten Weltkriegs: Der deutsche Kaiser Wilhelm II. erklärt in der historischen Blankovollmacht, „im Einklang mit seinen Bündnisverpflichtungen und seiner alten Freundschaft treu an der Seite Österreich-Ungarns zu stehen“.
    • 14. Juli » Der Rhein-Herne-Kanal wird nach 8 Jahren Bauzeit für die Schifffahrt freigegeben.
    • 26. August » Erster Weltkrieg:|An der deutschen Ostfront beginnt südlich von Allenstein (Olsztyn) die Schlacht bei Tannenberg gegen russische Truppen.
    • 26. August » Nach der Schlacht von Le Cateau ziehen sich die Truppen der Triple Entente vor den Deutschen zurück.
    • 7. September » Die Schlacht von Gródek in Ostgalizien während des Ersten Weltkriegs zwischen österreichischen und russischen Truppen geht mit einer verheerenden Niederlage für Österreich aus.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Slebos

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Slebos.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Slebos.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Slebos (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willem Vlietstra, "Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vlietstra-piebes/I1072311992.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Gerardus Bernardus "Bernard" Slebos (1887-1967)".