Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families » Jan Gerhard Vegter (1907-1965)

Persönliche Daten Jan Gerhard Vegter 

  • Er wurde geboren am 5. Februar 1907 in Winschoten (Groningen).Quelle 1
    Alle Groningers (www.allegroningers.nl)
    Aktedatum 06-02-1907
    Geboortedatum 05-02-1907
    Geboorteplaats Winschoten
    Kind Jan Gerhard Vegter
    Geslacht m
    Vader Jan Vegter
    Beroep likeurstoker
    Moeder Geertruida Plaatje
    Bron Geboorteregister Winschoten 1907
    Aktenummer 28
  • Geburtsregistrierung am 6. Februar 1907.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 7. Juli 1965 in Groningen (Groningen), er war 58 Jahre alt.Quelle 2
    Alle Groningers (www.allegroningers.nl)
    Aktedatum 08-07-1965
    Overleden op 07-07-1965 Groningen
    Overledene Jan Gerhard Vegter
    Geslacht m
    Beroep inspecteur van een verzekeringsmaatschappij
    Leeftijd 58 jaar
    Geboorteplaats Winschoten
    Relatie Geesziena Henderika de Haan
    Relatietype echtgenote
    Vader Jan Vegter
    Moeder Geertruida Plaatje
    Bron Overlijdensregister Groningen 1965
    Aktenummer 1132
  • Sterberegister am 8. Juli 1965.Quelle 2
  • Ein Kind von Jan Vegter und Geertruida Plaatje
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. September 2017.

Familie von Jan Gerhard Vegter

Er ist verheiratet mit Geesziena Henderika de Haan.

Sie haben geheiratet am 27. Dezember 1935 in Groningen (Groningen), er war 28 Jahre alt.Quelle 2

Alle Groningers (www.allegroningers.nl)
Huwelijk 27-12-1935 Groningen
Bruidegom Jan Gerhard Vegter, assuradeur
Geboren Winschoten
Leeftijd 28 jaar
Vader bruidegom Jan Vegter
Moeder bruidegom Geertruida Plaatje
Bruid Geesziena Henderika de Haan
Geboren Groningen
Leeftijd 26 jaar
Vader bruid Hotze de Haan
Moeder bruid Limpke Sekuur
Bron Huwelijksregister Groningen 1935
Aktenummer 916

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Gerhard Vegter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Gerhard Vegter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Gerhard Vegter

Jan Vegter
1871-1939

Jan Gerhard Vegter
1907-1965

1935

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Jan Gerhard Vegter



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Winschoten
  2. BS Groningen

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Februar 1907 lag zwischen -2.3 °C und 1,1 °C und war durchschnittlich -1.2 °C. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » In Berlin wird die Deutsche Kautschuk AG (später: Ekona AG) gegründet. Das Unternehmen betreibt Plantagenwirtschaft, insbesondere den Anbau von Kautschuk, in der deutschen Kolonie Kamerun.
    • 14. April » Der französische Radrennfahrer Lucien Petit-Breton gewinnt das erste Eintagesrennen Mailand–Sanremo. Mit über 260 Kilometern gilt Mailand–Sanremo als das längste klassische Eintagesrennen im Radsport. Darüber hinaus zählt die Strecke zu den fünf sogenannten „Monumenten des Radsports“.
    • 8. August » In Augsburg wird der FC Allemania Augsburg gegründet, aus dem der Bundesligist FC Augsburg hervorging.
    • 7. September » Der britische Passagierdampfer RMS Lusitania der britischen Reederei Cunard Line beginnt seine Jungfernfahrt von Liverpool nach New York.
    • 6. Dezember » Eine Kohlenstaubexplosion verursacht in Monongah, West Virginia, die schlimmste Bergbaukatastrophe in den Vereinigten Staaten mit 362 Toten.
    • 17. Dezember » Am Theater in der Josefstadt in Wien wird die Operette Die Försterchristl von Georg Jarno mit Johanna Niese in der Titelrolle uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 27. Dezember 1935 lag zwischen 5,0 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 7,6 °C. Es gab 0,2 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » In Island wird das Gesetz über die Unterbrechung der Schwangerschaft beschlossen, mit dem weltweit erstmals ein Schwangerschaftsabbruch unter bestimmten Umständen erlaubt wird.
    • 14. Mai » Im Urteil des Berner Prozesses um die antisemitischen Protokolle der Weisen von Zion werden diese als Fälschung und Plagiat bewertet.
    • 28. Mai » Das in Augsburg gestartete deutsche Jagdflugzeug Messerschmitt Bf109 schließt seinen Jungfernflug ab.
    • 30. Mai » Ein Erdbeben der Stärke7,5 zerstört die Stadt Quetta in der Provinz Belutschistan, Pakistan, etwa 50.000 Tote.
    • 1. Dezember » Der japanische Bus- und Lkw-Hersteller Nippon Diesel Industries Co. Ltd. wird gegründet.
    • 8. Dezember » Mit dem Finale des Tschammerpokals findet in Deutschland erstmals ein Finale eines Pokalwettbewerbs für Fußballvereinsmannschaften statt.
  • Die Temperatur am 7. Juli 1965 lag zwischen 11,4 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 3,0 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (10%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1965: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,2 Millionen Einwohner.
    • 28. April » Vier Tage nach dem Putsch zugunsten des demokratisch gewählten Präsidenten Juan Bosch in der Dominikanischen Republik intervenieren die USA militärisch mit der Operation Power Pack zugunsten der gestürzten Militärdiktatur.
    • 12. Mai » Als zweite sowjetische Mondsonde erreicht Luna5 den Mond, stürzt dabei aber unkontrolliert ab.
    • 15. Juli » Die amerikanische Raumsonde Mariner 4 fliegt am Mars vorbei und liefert die ersten Nahaufnahmen eines fremden Planeten.
    • 2. Oktober » Im britischen Fernsehen wird mit Town of no return die Folge von The Avengers (deutscher Titel Mit Schirm, Charme und Melone) ausgestrahlt, in der erstmals Diana Rigg als „Emma Peel“, der Partnerin des Geheimagenten „John Steed“ (Patrick Macnee), auftritt.
    • 16. Dezember » Nach dem Tod seiner Mutter Salote Tupou III. folgt Taufaʻahau Tupou IV. ihr auf Tongas Thron nach.
    • 22. Dezember » Der Film Doktor Schiwago von David Lean und Carlo Ponti wird in New York City uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vegter

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vegter.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vegter.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vegter (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willem Vlietstra, "Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vlietstra-piebes/I1072309019.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Jan Gerhard Vegter (1907-1965)".