Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families » Jantje Meijer (1844-1871)

Persönliche Daten Jantje Meijer 

  • Sie ist geboren am 13. Mai 1844 in Groningen (Groningen).Quelle 1
    Alle Groningers (www.allegroningers.nl)
    Registratiedatum 14-05-1844
    Geboorte 13-05-1844 Groningen
    Kind Jantje Meijer
    Geslacht v
    Vader Konraad Jannes Meijer
    Leeftijd 36 jaar
    Beroep schipper
    Moeder Geertje Jans Kramer
    Leeftijd 36 jaar
    Bron Geboorteregister Groningen 1844
    Aktenummer 474
  • Geburtsregistrierung am 14. Mai 1844.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 11 1871 in Groningen (Groningen), sie war 26 Jahre alt.Quelle 1
    Alle Groningers (www.allegroningers.nl)
    Overlijden 05-11-1871 Groningen
    Overledene Jantje Meijer
    Geslacht v
    Leeftijd 27 jaar
    Geboorteplaats Groningen
    Relatie Anthonij van Werven
    Relatietype weduwe/weduwnaar
    Relatie Fokko Kloosterman
    Relatietype echtgenoot/echtgenote
    Vader Konraad Jannes Meijer
    Moeder Geertje Jans Kramer
    Bron Overlijdensregister Groningen 1871
    Aktenummer 1221
  • Sterberegister am 7. November 1871.Quelle 1
  • Ein Kind von Konraad Jannes Meijer und Geertje Jans Kramer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. Oktober 2015.

Familie von Jantje Meijer

(1) Sie ist verheiratet mit Anthonij van Werven.

Sie haben geheiratet am 26. April 1866 in Groningen (Groningen), sie war 21 Jahre alt.Quelle 1

Alle Groningers (www.allegroningers.nl)
Huwelijk 26-04-1866 Groningen
Bruidegom Anthonij van Werven, broodbakker
Geboren Epe
Vader bruidegom Barteld van Werven, broodbakker
Moeder bruidegom Hermina IJkenaar
Bruid Jantje Meijer
Geboren Groningen
Vader bruid Konraad Jannes Meijer, schipper
Moeder bruid Geertje Jans Kramer
Diversen bruidegom 37 jaar; bruid 21 jaar
Bron Huwelijksregister Groningen 1866
Aktenummer 59

(2) Sie ist verheiratet mit Fokke Kloosterman.

Sie haben geheiratet am 24. Juni 1869 in Groningen (Groningen), sie war 25 Jahre alt.Quelle 1

Alle Groningers (www.allegroningers.nl)
Huwelijk 24-06-1869 Groningen
Bruidegom Fokke Kloosterman, broodbakker
Geboren Augustinusga gem. Achtkarspelen
Vader bruidegom Tjeerd Fokkes Kloosterman, koopman
Moeder bruidegom Klaaske Ates Tjoelker
Bruid Jantje Meijer, broodbakkersche
Geboren Groningen
Vader bruid Konraad Jannes Meijer, schipper
Moeder bruid Geertje Jans Kramer
Diversen bruidegom 29 jaar; bruid 25 jaar; weduwe Anthonij van Werven
Bron Huwelijksregister Groningen 1869
Aktenummer 211

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jantje Meijer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jantje Meijer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jantje Meijer

Jantje Meijer
1844-1871

(1) 1866
(2) 1869

Fokke Kloosterman
± 1840-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Jantje Meijer



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Groningen

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Mai 1844 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken dampig zeevlam. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 24. Mai » Samuel F. B. Morse sendet das erste Telegramm auf Morsecode von Washington, D.C., nach Baltimore. Der Inhalt der Nachricht lautet: „What hath God wrought?“ („Was hat Gott getan?“).
    • 4. Juni » Im schlesischen Eulengebirge kommt es zu einem Weberaufstand, der das politische Geschehen im Vormärz nachhaltig prägen wird.
    • 24. Oktober » Der Vertrag von Huangpu zwischen dem Kaiserreich China und Frankreich hebt chinesische Handelsbeschränkungen auf und erzwingt die Duldung katholischer Missionstätigkeit im Reich der Mitte.
    • 3. November » Am Teatro Argentina in Rom hat Giuseppe Verdis Oper I due Foscari ihre Uraufführung. Das Libretto stammt von Francesco Maria Piave nach dem Theaterstück The Two Foscari von Lord Byron.
    • 7. November » Die Erstausgabe der Fliegenden Blätter erscheint in München.
    • 21. Dezember » In Rochdale eröffnen 28 in der Rochdale Society of Equitable Pioneers vereinte Weber und andere Mitglieder einen Laden. Ihre geschäftlichen Prinzipien geben dem Gedanken der Konsumgenossenschaften Auftrieb. Bei der Eröffnung beschränkt sich das schmale Angebot auf Butter, Zucker, Hafermehl und einige Kerzen.
  • Die Temperatur am 24. Juni 1869 war um die 14,4 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 6. März » Dmitri Mendelejew stellt sein Periodensystem der Elemente unter dem Titel Die Abhängigkeit der chemischen Eigenschaften der Elemente vom Atomgewicht vor. Damit kann er auch Eigenschaften von bis dahin unbekannten Elementen vorhersagen.
    • 18. Mai » Die abgespaltene Republik Ezo unter Enomoto Takeaki kapituliert vor den Truppen des Japanischen Kaiserreichs und erkennt die Oberhoheit des japanischen Tennō Meiji an.
    • 15. Juni » Die von Carl Koldewey geleitete Zweite Deutsche Nordpolar-Expedition verlässt Bremerhaven mit dem Ziel Ostgrönland.
    • 3. Juli » Die weltweit erste Zahnradbahn, betrieben von der Mount Washington Cog Railway und auf den Mount Washington führend, wird in New Hampshire eröffnet.
    • 21. September » Das Königliche Hoftheater Dresden wird bei einem verheerenden Brand vernichtet.
    • 24. September » Der erste Schwarze Freitag an der Wall Street ist ein durch Goldspekulationen hervorgerufener Börsenkrach. Versuche der Spekulanten James Fisk und Jay Gould, den Goldpreis unter ihre Kontrolle zu bringen, führen zum Zusammenbruch des Handels an der New York Stock Exchange.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Meijer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Meijer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Meijer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Meijer (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willem Vlietstra, "Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vlietstra-piebes/I1072302736.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Jantje Meijer (1844-1871)".