Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families » Catharina Djoeke de Boer (± 1883-1926)

Persönliche Daten Catharina Djoeke de Boer 

  • Sie ist geboren rund 1883 in Paramaribo (Suriname).
  • Sie ist verstorben am 22. September 1926 in Rotterdam (Zuid-Holland).
    WiewasWie.nl
    Overledene: Catharina Djoeke de Boer
    Relatiesoort: Overledene
    Geboorteplaats: Paramaribo (Nederlandsch West Indië)
    Leeftijd: 43 jaar
    Vader: Dirk de Boer
    Relatiesoort: Vader
    Moeder: Tite Woudstra
    Relatiesoort: Moeder
    Relatie: Johannes de Rijke
    Relatiesoort: Gescheidene
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: woensdag 22 september 1926
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Stadsarchief Rotterdam
    Plaats instelling: Rotterdam
    Collectiegebied: Zuid-Holland
    Pagina: d142
    Registratiedatum: 1926
    Akteplaats: Rotterdam
    Opmerking: akte nr. 3722, eerder weduwe van Barend Goossens
  • Ein Kind von Dirk de Boer und Tite Woudstra
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. September 2015.

Familie von Catharina Djoeke de Boer

(1) Sie ist verheiratet mit Barend Goossens.

Sie haben geheiratet am 10. Oktober 1907 in Amsterdam (Noord-Holland).Quelle 1

WiewasWie.nl
Bruidegom: Barend Goossens
Geboorteplaats: Rotterdam
Leeftijd: 31
Beroep: aannemer van schepelingen
Vader bruidegom: Jan Goossens
Moeder bruidegom: Catharina Wiertsema
Bruid: Catharina Djoeke de Boer
Geboorteplaats: Paramaribo (Suriname)
Leeftijd: 24
Vader bruid: Dirk de Boer
Moeder bruid: Tite Woudstra
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: donderdag 10 oktober 1907
Gebeurtenisplaats: Amsterdam
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Noord-Hollands Archief
Plaats instelling: Haarlem
Collectiegebied: Noord-Holland
Aktenummer: Reg.6G fol. 18v
Registratiedatum: 10 oktober 1907
Akteplaats: Amsterdam

(2) Sie ist verheiratet mit Johannes Marinus de Rijke.

Sie haben geheiratet am 2. Mai 1918 in Amsterdam (Noord-Holland).Quelle 1

WiewasWie.nl
Bruidegom: Johannes Marinus de Rijke
Geboorteplaats: Stavenisse
Leeftijd: 40
Beroep: fabrieksdirecteur
Vader bruidegom: Jacob de Rijke
Moeder bruidegom: Geertje Johanna Quist
Bruid: Catharina Djoeke de Boer
Geboorteplaats: Paramaribo (Suriname)
Leeftijd: 34
Vader bruid: Dirk de Boer
Moeder bruid: Tite Woudstra
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: donderdag 2 mei 1918
Gebeurtenisplaats: Amsterdam
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Noord-Hollands Archief
Plaats instelling: Haarlem
Collectiegebied: Noord-Holland
Aktenummer: Reg.6C fol. 11v
Registratiedatum: 2 mei 1918
Akteplaats: Amsterdam
Opmerking: Weduwnaar van Frederika Wilhelmina de Bruijn. Weduwe van Barend Goossens. Echtscheiding 22-03 1926.

Bruidegom: Johannes Marinus de Rijke
Bruid: Catharina Djoeke de Boer
Gebeurtenis: Echtscheiding
Datum: maandag 22 maart 1926
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Noord-Hollands Archief
Plaats instelling: Haarlem
Collectiegebied: Noord-Holland
Aktenummer: Reg.1 fol. 32
Registratiedatum: 22 maart 1926
Akteplaats: Amsterdam
Opmerking: Gehuwd te Amsterdam 02-05-1918.

Das Ehepaar wurde geschieden von 22. März 1926 bei Amsterdam (Noord-Holland).Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catharina Djoeke de Boer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Catharina Djoeke de Boer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Catharina Djoeke de Boer

Catharina Djoeke de Boer
± 1883-1926

(1) 1907
(2) 1918

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Amsterdam

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Mai 1918 lag zwischen 5,0 °C und 14,8 °C und war durchschnittlich 9,5 °C. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (50%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 3. März » Der Friedensvertrag von Brest-Litowsk beendet im Ersten Weltkrieg an der Ostfront den Krieg der Mittelmächte mit Russland. Sowjetrussland verzichtet darin unter anderem auf seine Hoheitsrechte in Polen, Litauen und Kurland, während das Deutsche Reich seine Einflusssphäre in Osteuropa und im Baltikum ausdehnt.
    • 7. März » Das japanische Elektronik-Unternehmen Panasonic Corporation wird gegründet.
    • 2. August » In Kiew wird die Wernadskyj-Nationalbibliothek der Ukraine eröffnet.
    • 9. November » Novemberrevolution: Reichskanzler Max von Baden verkündet eigenmächtig die Abdankung von Kaiser Wilhelm II. und betraut Friedrich Ebert mit den Amtsgeschäften. Der Sozialdemokrat Philipp Scheidemann ruft gegen 14 Uhr vom Reichstagsgebäude die „deutsche Republik“ aus. Zwei Stunden später verkündet der Spartakist Karl Liebknecht vom Berliner Stadtschloss aus die „deutsche Räterepublik“.
    • 1. Dezember » Der deutsche Publizist Eduard Stadtler gründet mit finanzieller Unterstützung des Bankiers Karl Helfferich die Antibolschewistische Liga. Diese zeichnet in der Folge unter anderem für die Auftragsmorde an Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg verantwortlich.
    • 23. Dezember » Nach der Ermordung von Sidónio Pais am 14. Dezember wird João Tamagnini Barbosa als Nachfolger des interimistischen João do Canto e Castro neuer Ministerpräsident der Portugiesischen Republik.
  • Die Temperatur am 22. September 1926 lag zwischen 6,8 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 25. April » Die Oper Turandot von Giacomo Puccini nach dem gleichnamigen Theaterstück von Carlo Gozzi wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Die Oper ist erst nach dem Tod Puccinis von Franco Alfano nach Skizzen des Komponisten fertiggestellt worden.
    • 25. Mai » Der jüdische Anarchist Scholom Schwartzbard erschießt in Paris den Chef der ukrainischen Exilregierung, Symon Petljura. Er wird später von einem Geschworenengericht freigesprochen. Im Zuge der Verhandlung entsteht die Menschenrechtsorganisation Ligue Internationale Contre le Racisme et l’Antisémitisme.
    • 18. Juli » Das Planetarium Jena wird eröffnet. Damals das vierte seiner Art weltweit, ist es heute das älteste, das noch in Betrieb ist.
    • 30. Oktober » Die „dramatische Legende“ Paulus unter den Juden von Franz Werfel wird gleichzeitig in München, Köln, Breslau und Wien uraufgeführt.
    • 18. November » Über die Verfolgung der Kirche in Mexiko empört sich Papst Pius XI. in der Enzyklika Iniquis afflictisque.
    • 23. Dezember » Durch das Arbeitsgerichtsgesetz wird in der Weimarer Republik das Reichsarbeitsgericht geschaffen und die Tätigkeit der Justiz in Arbeitssachen geregelt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Boer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Boer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Boer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Boer (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willem Vlietstra, "Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vlietstra-piebes/I1072301693.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Catharina Djoeke de Boer (± 1883-1926)".