Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families » Helena Wassenaar (1841-1917)

Persönliche Daten Helena Wassenaar 

  • Sie ist geboren am 14. Dezember 1841 in Lisse (Zuid-Holland).Quelle 1
    WiewasWie.nl
    Kind: Helena Wassenaar
    Geslacht: Vrouw
    Geboortedatum: dinsdag 14 december 1841
    Vondeling: N
    Vader: Gerrit Wassenaar
    Moeder: Petronella Hiep
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: dinsdag 14 december 1841
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Nationaal Archief
    Plaats instelling: Den Haag
    Collectiegebied: Zuid-Holland
    Aktenummer: 63
    Registratiedatum: 15 december 1841
    Akteplaats: Lisse
    Aktesoort: Geboorteakte
  • Geburtsregistrierung am 15. Dezember 1841.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 2. April 1917 in Leiden (Zuid-Holland), sie war 75 Jahre alt.Quelle 2
    Erfgoed Leiden en Omstreken
    Plaats Leiden
    Datum 02-04-1917
    Overledene Helena Wassenaar
    Plaats geboorte Lissen
    Woonplaats overledene Leiden
    Leeftijd 75 jaar
    Beroep zonder
    Vader Gerrit Wassenaar
    Moeder Petronella Hiep
    Weduwnaar/weduwe van Pieter Pijfers
    Eerder weduwnaar/weduwe van Cornelis Klijn
    Bron Archiefnr 0516
    Archiefnaam Archief van de ambtenaar van de burgerlijke stand, 1816-1928
    Inventarisnummer 5038
    Aktenummer 316
    Aktejaar 1917
  • Sterberegister am 3. April 1917.Quelle 2
  • Ein Kind von Gerrit Wassenaar und Petronella Hiep
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. November 2014.

Familie von Helena Wassenaar

(1) Sie ist verheiratet mit Cornelis Klijn.

Sie haben geheiratet am 10. Mai 1871 in Leiden (Zuid-Holland), sie war 29 Jahre alt.Quelle 2

Erfgoed Leiden en Omstreken
Plaats Leiden
Datum 10-05-1871
Bruidegom Cornelis Klijn
Plaats geboorte Oegstgeest
Leeftijd 43
Vader bruidegom Cornelis Klijn
Moeder bruidegom Hillegarda Hassing
Bruid Helena Wassenaar
Plaats geboorte Lisse
Leeftijd 29
Vader bruid Gerrit Wassenaar
Moeder bruid Petronella Hiep
Bron Archiefnr 0516
Archiefnaam Archief van de ambtenaar van de burgerlijke stand, 1816-1928
Inventarisnummer 4862
Aktenummer 103
Aktejaar 1871

(2) Sie ist verheiratet mit Pieter Pijpers.

Sie haben geheiratet am 7. April 1880, sie war 38 Jahre alt.

Erfgoed Leiden en Omstreken
Plaats Leiden
Datum 07-04-1880
Bruidegom Pieter Pijpers
Plaats geboorte Nieuwkoop
Leeftijd 39
Beroep schoenmaker
Vader bruidegom Cornelis Pijpers
Moeder bruidegom Geertrui Boers
Bruid Helena Wassenaar
Plaats geboorte Lisse
Leeftijd 38
Beroep winkelierster
Vader bruid Gerrit Wassenaar
Moeder bruid Petronella Hiep
Bron Archiefnr 0516
Archiefnaam Archief van de ambtenaar van de burgerlijke stand, 1816-1928
Inventarisnummer 4873
Aktenummer 70
Aktejaar 1880
Opmerkingen Bruidegom is weduwnaar van Anna van Veen. Bruid is weduwe van Cornelis Klijn.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Helena Wassenaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Helena Wassenaar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Helena Wassenaar

Helena Wassenaar
1841-1917

(1) 1871

Cornelis Klijn
± 1828-????

(2) 1880

Pieter Pijpers
± 1841-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Lisse
  2. BS Leiden

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Dezember 1841 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1841: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Großbritannien besetzt im Ersten Opiumkrieg gegen China die Insel Hongkong.
    • 26. August » August Heinrich Hoffmann von Fallersleben vollendet sein Lied der Deutschen, dessen dritte Strophe der Text der heutigen deutschen Nationalhymne ist.
    • 24. September » Der Sultan von Brunei, Omar Ali Saifuddin II., ernennt den Briten James Brooke zum Raja und überträgt ihm die Verwaltung von Sarawak auf der Insel Borneo. Brooke hat zuvor einen Aufstand der indigenen Bidayuh durch Demonstration der Feuerkraft seines Schiffes unblutig beendet.
    • 16. Oktober » Im kanadischen Kingston (Ontario) wird die Queen’s University gegründet.
    • 22. Dezember » In Paris findet die Uraufführung der Oper La Reine de Chypre von Jacques Fromental Halévy statt.
    • 26. Dezember » Maria Padilla von Gaetano Donizetti mit einem Libretto von Felice Romani nach dem Drama Lucrèce Borgia von Victor Hugo.
  • Die Temperatur am 7. April 1880 war um die 13,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Thomas Alva Edison erhält das US-Patent Nummer 223898 auf seine Erfindung einer besseren Glühlampe.
    • 31. Januar » Am Teatro Regio in Turin erfolgt die Uraufführung des phantastischen Dramas Elda von Alfredo Catalani.
    • 27. April » Der deutsche Reichstag lehnt mit knapper Mehrheit die am 14. April von Reichskanzler Otto von Bismarck eingebrachte Samoa-Vorlage ab. Die Gesetzesvorlage wird heute dennoch als Beginn der offiziellen deutschen Kolonialpolitik betrachtet.
    • 3. Dezember » Papst Leo XIII. veröffentlicht die Enzyklika Sancta Dei civitas über die Missionsgesellschaften. Darin ermuntert er die Bischöfe, „das Brot mit den Menschen zu teilen“.
    • 12. Dezember » In Paris findet die Uraufführung der Oper Don Rodrigue von Georges Bizet statt.
    • 30. Dezember » Tahiti wird als Teil Französisch-Ozeaniens endgültig zur französischen Kolonie.
  • Die Temperatur am 2. April 1917 lag zwischen -2.9 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 3,8 °C. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (52%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Die deutsche Marine eröffnet im Zuge des Ersten Weltkrieges den uneingeschränkten U-Boot-Krieg in den Sperrgebieten um Großbritannien, Frankreich und im Mittelmeer.
    • 25. Februar » Der britische Ozeandampfer RMS Laconia wird an der südirischen Küste ohne Vorwarnung von einem deutschen U-Boot versenkt, zwölf Menschen sterben. Der Tod von zwei US-Amerikanerinnen sorgt für politische Spannungen.
    • 4. März » Die Republikanerin Jeannette Rankin tritt als erste Frau ihr Amt als Mitglied des US-Repräsentantenhauses an, in das sie vom Staat Montana gewählt worden ist.
    • 1. Juli » Puyi wird zum zweiten Mal – für 12 Tage – zum Kaiser von China gekrönt.
    • 5. September » Der Matrose Max Reichpietsch und der Heizer Albin Köbis werden als mutmaßliche „Haupträdelsführer“ der Meuterei auf den beiden Schiffen SMS Friedrich der Große und SMS Prinzregent Luitpold der Kaiserlichen deutschen Marine Anfang August 1917 in Köln hingerichtet.
    • 30. Dezember » Der britische Truppentransporter Aragon und der Zerstörer Attack werden vor Alexandria von dem deutschen U-Boot UC 34 versenkt. 610 britische Soldaten und Besatzungsmitglieder sterben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wassenaar

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wassenaar.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wassenaar.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wassenaar (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willem Vlietstra, "Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vlietstra-piebes/I1072297903.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Helena Wassenaar (1841-1917)".