Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families » Johanna Magdalena Knegjes (1890-????)

Persönliche Daten Johanna Magdalena Knegjes 

  • Sie ist geboren am 3. Mai 1890 in Bloemendaal (Noord-Holland).Quelle 1
    WiewasWie.nl
    Kind: Johanna Magdalena Knegjes
    Relatiesoort: Kind
    Moeder: Magdalena Poot
    Relatiesoort: Moeder
    Geslacht: Vrouw
    Vader: Willem Cornelis Knegjes
    Relatiesoort: Vader
    Geslacht: Man
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: zaterdag 3 mei 1890
    Gebeurtenisplaats: Bloemendaal
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Noord-Hollands ArchiefNoord-Hollands Archief
    Plaats instelling: Haarlem
    Collectiegebied: Noord-Holland
    Documentnummer: 35
    Registratiedatum: 1890
    Akteplaats: Bloemendaal
  • Ein Kind von Willem Cornelis Knegjes und Magdalena Poot
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. Oktober 2013.

Familie von Johanna Magdalena Knegjes

Sie ist verheiratet mit Antoon Christiaan Steenstra.

Sie haben geheiratet am 30. Juni 1915 in Velsen (Noord-Holland), sie war 25 Jahre alt.Quelle 2

WiewasWie.nl
Bruidegom: Antoon Christiaan Steenstra
Relatiesoort: Bruidegom
Geslacht: Man
Geboorteplaats: Vledder
Leeftijd: 27
Beroep: winkelhouder
Vader bruidegom: Sipke Steenstra
Geslacht: Man
Beroep: Landbouwer
Moeder bruidegom: Elisabeth Louisa Leonora Spietsmacher
Geslacht: Vrouw
Bruid: Johanna Magdalena Knegjes
Relatiesoort: Bruid
Geslacht: Vrouw
Geboorteplaats: Bloemendaal
Leeftijd: 25
Beroep: winkeljuffrouw
Vader bruid: Willem Cornelis Knegjes
Geslacht: Man
Moeder bruid: Magdalena Poot
Geslacht: Vrouw
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: woensdag 30 juni 1915
Gebeurtenisplaats: Velsen
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Noord-Hollands ArchiefNoord-Hollands Archief
Plaats instelling: Haarlem
Collectiegebied: Noord-Holland
Documentnummer: 74
Registratiedatum: 30 juni 1915
Akteplaats: Velsen
AkteSoort:
H

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Magdalena Knegjes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Magdalena Knegjes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Magdalena Knegjes

Johanna Magdalena Knegjes
1890-????

1915

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Bloemendaal
  2. BS Velsen

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Mai 1890 war um die 9,4 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Die US-Journalistin Nellie Bly vollendet ihre Reise um die Welt auf den Spuren Phileas Foggs am 73. Tag.
    • 4. März » In Schottland wird die Forth Bridge über den Firth of Forth eröffnet. Sie verbindet Edinburgh mit der Halbinsel Fife und ist die wichtigste Verbindung von den schottischen Lowlands in die Highlands.
    • 1. Mai » Der Erste Mai wird im Gedenken an die Haymarket Riot erstmals international als „Kampftag der Arbeiterbewegung“ begangen. Der Gedenktag ist von der Zweiten Internationale ausgerufen worden.
    • 15. Mai » Die mit Wasserkraft betriebenen Elektricitäts-Werke Reichenhall nehmen als erstes Wechselstrom-Kraftwerk in Deutschland den Betrieb auf.
    • 23. November » Da nach dem Tod von König Wilhelm III. dessen Tochter Wilhelmina auf den niederländischen Thron gelangt, erlischt die Personalunion mit Luxemburg, da dort eine rein männliche Thronfolge vorgesehen ist. Luxemburg wird souveränes Großherzogtum unter Adolf I. aus dem Hause Nassau.
    • 29. November » In Japan tritt die Meiji-Verfassung in Kraft. Das Parlament kommt zu seiner ersten Sitzung zusammen.
  • Die Temperatur am 30. Juni 1915 lag zwischen 12,8 °C und 20,9 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 4. März » Die Hardinge-Brücke über die Padma, mit 1,6 Kilometern bis heute eine der längsten Eisenbahnbrücken des indischen Subkontinents wird in Anwesenheit des britisch-indischen Vizekönigs Lord Hardinge eröffnet.
    • 22. Mai » Bei Quintinshill in der Nähe von Gretna Green kommt es zum schwersten Eisenbahnunglück in der britischen Geschichte, bei dem 230 Menschen getötet und 246 verletzt sowie fünf Züge zerstört werden. Da es sich bei den meisten Opfern um Soldaten eines Truppentransportes handelt, wird der Vorgang geheim gehalten.
    • 2. Juni » Albert Einstein, seit März 1914 in Berlin tätig, hält in der Treptower Sternwarte einen öffentlichen Vortrag über Relativität der Bewegung und Gravitation.
    • 26. September » Die Oper Mona Lisa von Max von Schillings mit dem Libretto von Beatrice Dovsky wird in Stuttgart uraufgeführt.
    • 16. November » Auf die charakteristische Coca-Cola-Flasche wird ein US-Patent erteilt.
    • 29. November » Nach dem Rücktritt der Regierung José de Castro wird Afonso Augusto da Costa zum zweiten Mal Ministerpräsident in Portugal.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Knegjes

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Knegjes.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Knegjes.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Knegjes (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willem Vlietstra, "Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vlietstra-piebes/I1072296157.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Johanna Magdalena Knegjes (1890-????)".