Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families » Everdina Lubbers (± 1850-1906)

Persönliche Daten Everdina Lubbers 

  • Sie ist geboren rund 1850 in Westervoort (Gelderland).
  • Sie ist verstorben am 24. August 1906 in Rheden (Gelderland).Quelle 1
    Genlias; Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8686
    Gemeente: Rheden
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 183
    Aangiftedatum: 24-08-1906
    Overledene Everdina Lubbers
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 24-08-1906
    Overlijdensplaats: Rheden
    Vader Adolf Lubbers
    Moeder Everdina Buurkes
    Partner Johannes Jansen
    Relatie: weduwe
    Nadere informatie geboortepl: Westervoort; oud 56 jaar; beroep overl.: zonder beroep; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld
  • Sterberegister am 24. August 1906.Quelle 1
  • Ein Kind von Adolf Lubbers und Everdina Buurkes
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. Oktober 2012.

Familie von Everdina Lubbers

Sie ist verheiratet mit Johannes Jansen.

Sie haben geheiratet am 29. April 1875 in Westervoort (Gelderland).Quelle 2

Genlias; Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 2513
Gemeente: Westervoort
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 4
Datum: 29-04-1875
Bruidegom Johannes Jansen
Leeftijd: 23
Geboorteplaats: Rheden
Bruid Everdina Lubbers
Leeftijd: 25
Geboorteplaats: Westervoort
Vader bruidegom Jan Lucas Jansen
Moeder bruidegom Hendrika Jansen
Vader bruid Adolf Lubbers
Moeder bruid Everdina Buurkes
Nadere informatie beroep bg.: arbeider; beroep bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: geen beroep vermeld; beroep moeder bg.: zonder beroep;
beroep vader bd.: arbeider; beroep moeder bd.: zonder beroep

Kind(er):

  1. Everdina Jansen  1877-???? 
  2. Jan Jucas Jansen  ± 1884-1921
  3. Hendrina Jansen  1886-1961 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Everdina Lubbers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Everdina Lubbers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Everdina Lubbers

Everdina Lubbers
± 1850-1906

1875

Johannes Jansen
± 1852-1903

Jan Jucas Jansen
± 1884-1921

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Rheden
  2. BS Westervoort

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. April 1875 war um die 17,6 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 47%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 14. März » Im Deutschen Reich wird das Bankgesetz verabschiedet, das unter anderem die Schaffung der Reichsbank ab 1. Januar 1876 vorsieht.
    • 1. Mai » Knapp zwei Jahre nachdem er bis auf die Grundmauern niedergebrannt ist, wird der neu erbaute Alexandra Palace im Alexandra Park in London wieder für die Öffentlichkeit freigegeben.
    • 6. August » Vier Verschwörer töten in Quito den wiedergewählten ecuadorianischen Präsidenten Gabriel García Moreno auf dem Weg von der Kathedrale zum Präsidentenpalast, als Moreno seine dritte Amtszeit antreten will.
    • 8. September » Im niederländischen Steyl ruft der deutsche Priester Arnold Janssen die Gesellschaft des Göttlichen Wortes ins Leben. Wegen des Kulturkampfes konnte er die Kongregation in Deutschland nicht gründen.
    • 6. Oktober » Aufgrund der hohen Verschuldung gibt Sultan Abd ül-Asis den Bankrott des Osmanischen Reiches bekannt.
    • 24. November » Mit Hilfe des Barons Lionel Nathan Rothschild kann die britische Regierung die Sueskanal-Aktien des bankrotten ägyptischen Khediven Ismail Pascha kaufen.
  • Die Temperatur am 24. August 1906 lag zwischen 8,2 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Die Londoner U-Bahn-Linie Baker Street & Waterloo Railway nimmt zwischen den Stationen Baker Street und Kennington Road den Betrieb auf.
    • 4. April » 24 Tage nach dem großen Grubenunglück von Courrières wird der letzte Überlebende, Auguste Berton, gerettet.
    • 26. Mai » William Frederick Cody gastiert mit seiner Völkerschau Buffalo Bill’s Wild West Show im Wiener Prater.
    • 27. Juli » Die Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn wird unter dem Namen Berner Alpenbahn-Gesellschaft Bern–Lötschberg–Simplon (BLS) gegründet.
    • 27. September » In Braunschweig wird der Eulenspiegel-Brunnen enthüllt.
    • 17. November » Mit einem Artikel, in dem der Journalist Maximilian Harden dem Liebenberger Kreis schlechte Einflüsse auf deutschen Kaiser Wilhelm II. vorwirft und auf homoerotische Beziehungen zwischen dessen Mitgliedern anspielt, beginnt die Harden-Eulenburg-Affäre, die sich in den folgenden Jahren zum größten Skandal des deutschen Kaiserreiches auswächst.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lubbers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lubbers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lubbers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lubbers (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willem Vlietstra, "Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vlietstra-piebes/I1072292115.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Everdina Lubbers (± 1850-1906)".