Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families » Jan Engels (1752-????)

Persönliche Daten Jan Engels 

  • Er wurde getauft am 8. Oktober 1752 in Zuidbroek en Muntendam (Groningen).Quelle 1
    Alle Groningers (www.allegroningers.nl)
    Doop 08-10-1752 Zuidbroek en Muntendam
    Kind Jan
    Geslacht o
    Geboorteplaats Zuidbroek
    Vader Engel Jans
    Moeder Sieuwertje Gramsbergen
    Bron Doop- en trouwboek Zuidbroek en Muntendam 1741-1803
    Collectie DTB (toegang 124)
    Inventarisnummer 586
  • Ein Kind von Engel Jans und Sieuwertje Gramsbergen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. Oktober 2011.

Familie von Jan Engels

Er ist verheiratet mit Eltje Jans Brouwer.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 1775 in Wildervank (Groningen) erhalten.Quelle 2

Sie haben in der Kirche geheiratet am 29. Oktober 1775 in Zuidbroek en Muntendam (Groningen).Quelle 1

Alle Groningers (www.allegroningers.nl)
Registratie 00-00-1775 Wildervank
Bruidegom Jan Engels, Jongm. van Zuidbroek
Bruid Eltje Jans, van Wildervank
Bron Trouwboek Wildervank 1702-1798
Collectie DTB (toegang 124)
Inventarisnummer 542, folio 064

Huwelijk 29-10-1775 Zuidbroek en Muntendam
Bruidegom Jan Engels, van Zuidbroek
Bruid Eltje Jans Brouwer, van Wildervank
Bron Doop- en trouwboek Zuidbroek en Muntendam 1741-1803
Collectie DTB (toegang 124)
Inventarisnummer 586, folio 174

Kind(er):

  1. NN  ????-1785
  2. Trijntje Jans  1776-????
  3. Engel Jans  1778-????
  4. Engel Jans  1781-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Engels?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Engels

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Engels

Engel Jans
1717-????

Jan Engels
1752-????

1775
NN
????-1785
Trijntje Jans
1776-????
Engel Jans
1778-????
Engel Jans
1781-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. DTB Zuidbroek en Muntendam
  2. DTB Wildervank

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Oktober 1752 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: helder omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1752: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » Am Geburtstag von König Karl III. erfolgt in Caserta die Grundsteinlegung für den Bau des königlichen Palastes, der zukünftigen Residenz der Bourbonen im Königreich beider Sizilien. Architekt des Bauwerks ist Luigi Vanvitelli.
    • 31. Juli » Der Tiergarten Schönbrunn in Wien wird eröffnet. Er ist damit der weltweit älteste noch bestehende Zoo.
    • 14. September » Das Britische Weltreich führt den Gregorianischen Kalender ein. Auf den 2. September folgt in diesem Jahr der 14. September.
    • 18. Oktober » Die Uraufführung des Intermezzos Le devin du village (Der Dorfwahrsager) von Jean-Jacques Rousseau im Schloss Fontainebleau ist ein großer Erfolg und verschafft der französischen Opéra comique gesellschaftliches Ansehen.
    • 11. November » Am Teatro San Samuele in Venedig erfolgt die Uraufführung der Oper I portentosi effetti della madre Natura von Giuseppe Scarlatti.
    • 18. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper Le Jaloux corrigé von Michel Blavet statt.
  • Die Temperatur am 29. Oktober 1775 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden bis Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: rijp. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1775: Quelle: Wikipedia
    • 13. Januar » Das Dramma giocoso La finta giardiniera (Die Gärtnerin aus Liebe) von Wolfgang Amadeus Mozart hat seine Uraufführung in München.
    • 15. Februar » Giovanni Angelo Graf Braschi wird fast fünf Monate nach dem Tod von Clemens XIV. zum Papst gewählt, nachdem er dem Konklave zugesagt hat, das Jesuitenverbot nicht anzutasten. Er nimmt den Namen Pius VI. an.
    • 23. März » Der Rechtsanwalt Patrick Henry hält eine Rede, die mit dem Satz „Give me Liberty, or give me Death!“ endet. Er sichert damit die Unterstützung Virginias in der Vorbereitung des Amerikanischen Unabhängigkeitskriegs.
    • 4. April » In Kempten (Allgäu) steht Anna Maria Schwegelin als Angeklagte im letzten deutschen Hexenprozess vor Gericht. Das Todesurteil durch verbrennen wegen Hexerei wird jedoch nie vollstreckt.
    • 15. April » In Arc-et-Senans wird der Grundstein für die vom Architekten Claude-Nicolas Ledoux im Auftrag von König LouisXVI. geplante königliche Saline gelegt. Es handelt sich um eines der bedeutendsten realisierten Bauprojekte der so genannten Revolutionsarchitektur.
    • 26. Juli » Benjamin Franklin wird vom amerikanischen Kontinentalkongress zum Generalpostmeister bestimmt und soll das Postwesen der 13 englischen Kolonien organisieren.


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willem Vlietstra, "Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vlietstra-piebes/I1072288489.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Jan Engels (1752-????)".