Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families » Jarigh Douwes (1685-????)

Persönliche Daten Jarigh Douwes 

  • Er wurde getauft am 9. Dezember 1685 in Leeuwarden (Friesland).Quelle 1
    Tresoar.nl
    Leeuwarden, dopen, doopjaar 1685
    Dopeling: Jarigh
    Gedoopt op 9 december 1685 in Leeuwarden
    Kind van Douwe Pyters en niet genoemde moeder
    Gestandaardiseerde namen (voornaam en patroniem):
    Dopeling : JARICH of JARICHJE
    Vader : DOUWE PIETERS
    Bron:
    Collectie Doop-, Trouw-, Begraaf- en Lidmaatboeken (DTBL)
    Herv. gem. Leeuwarden, doop 1685-1689
    Inventarisnr. : DTB 934
  • Ein Kind von Douwe Pyters und Jaycke Jarichs
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. Mai 2011.

Familie von Jarigh Douwes

Er ist verheiratet mit Jetske Freerks.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 20. April 1709 in Leeuwarden (Friesland) erhalten.Quelle 1

Sie haben in der Kirche geheiratet am 23. Mai 1709 in Leeuwarden (Friesland).Quelle 1

Tresoar.nl
Leeuwarden, huwelijken 1709
Vermelding: Ondertrouw op 20 april 1709
Man : Jarich Douwes afkomstig van Leeuwarden
Vrouw : Jetske Freerks afkomstig van Leeuwarden
Opmerking : hij is schippersgezel
Gestandaardiseerde namen: JARICH DOUWES en JETSKE FREERKS
Bron:
Collectie Doop-, Trouw-, Begraaf- en Lidmatenboeken(DTBL)
Trouwregister Gerecht Leeuwarden 1704-1713
Inventarisnr.: DTB 907

Leeuwarden, huwelijken 1709
Vermelding: Bevestiging huwelijk op 23 mei 1709
Man : Jarich Douwes afkomstig van Leeuwarden
Vrouw : Jetske Freerks afkomstig van Leeuwarden
Opmerking : hij is afkomstig van het Vliet
Gestandaardiseerde namen: JARICH DOUWES en JETSKE FREERKS
Bron:
Collectie Doop-, Trouw-, Begraaf- en Lidmatenboeken(DTBL)
Trouwregister Hervormde gemeente Leeuwarden 1705-1709
Inventarisnr.: DTB 985

Kind(er):

  1. Douwe Jarighs  1711-????
  2. Fredrik Jarighs  1713-????
  3. Attje Jarighs  1715-????
  4. Douwe Jarighs  1717-????
  5. Piter Jarighs  1720-????
  6. Ipkjen Jarighs  1723-????
  7. Inne Jarighs  1726-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jarigh Douwes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jarigh Douwes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jarigh Douwes

Douwe Pyters
????-1691

Jarigh Douwes
1685-????

1709
Douwe Jarighs
1711-????
Attje Jarighs
1715-????
Douwe Jarighs
1717-????
Piter Jarighs
1720-????
Inne Jarighs
1726-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. DTB Leeuwarden

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1685: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Johannes Diodato erhält als erster ein kaiserliches Privileg für den öffentlichen Ausschank von Kaffee und eröffnet in der Folge das erste Wiener Kaffeehaus.
    • 18. April » Landgraf Karl von Hessen-Kassel erlässt die Freiheits-Concession, nach welcher französische Glaubensflüchtlinge bestimmte Vorteile bei Ansiedlung in seinem Lande erhalten.
    • 23. April » In der Londoner Westminster Abbey wird JakobII. zum König von England und von Irland gekrönt.
    • 19. Mai » Nach 22-jähriger Haft im Blauen Turm kommt in Kopenhagen die politische Gefangene Leonora Christina Ulfeldt frei. Ihr wurde eine Beteiligung an politischen Intrigen ihres Mannes Corfitz Ulfeldt zur Last gelegt.
    • 20. Juni » James Scott, 1. Duke of Monmouth erklärt sich als illegitimer Sohn des verstorbenen Herrschers KarlII. zum König von England, das indessen vom bereits gekrönten Königsbruder JakobII. regiert wird. Die angestiftete Monmouth-Rebellion scheitert in der Schlacht von Sedgemoor am 6. Juli mit königstreuen Truppen. Der gefangene Herzog wird am 15. Juli hingerichtet.
    • 18. Oktober » Ludwig XIV. widerruft mit dem Edikt von Fontainebleau das Edikt von Nantes. Der Katholizismus wird wieder Staatsreligion in Frankreich und die Ausübung des Protestantismus wird unter Strafe gestellt. Dies führt zur Massenflucht der Hugenotten.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1709: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Die Städte Berlin, Cölln, Friedrichswerder, Dorotheenstadt und Friedrichstadt werden durch einen Erlass von Preußens König Friedrich I. mit Wirkung zum 1. Januar 1710 zur „Königlichen Haupt- und Residenzstadt Berlin“ vereinigt.
    • 6. April » Die Gebiete der früheren deutschen Bistümer Minden, Verden, Halberstadt, Magdeburg, Havelberg, Brandenburg, Merseburg und Naumburg werden als Apostolisches Vikariat Ober- und Niedersachsen zusammengefasst, zu dessen Sitz Hannover wird.
    • 22. April » Beim zweiten großen Stadtbrand in der Bautzener Geschichte wird die Stadt zum großen Teil zerstört.
    • 26. Juli » Die Uraufführung der Oper Desiderius, König der Langobarden von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
    • 8. August » Einen Vorläufer des Heißluftballons stellt der brasilianische Jesuitenpater Bartholomeu Lourenco de Gusmao vor.
    • 11. September » Im Spanischen Erbfolgekrieg kommt es zur Schlacht bei Malplaquet, in der die anti-französische Allianz unter hohen eigenen Verlusten siegt.


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willem Vlietstra, "Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vlietstra-piebes/I1072285885.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Jarigh Douwes (1685-????)".