Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families » Billa von Asbeck (± 1475-> 1524)

Persönliche Daten Billa von Asbeck 

  • Sie ist geboren rund 1475.Quelle 1
    Geboren circa 1475
    Vader onzeker; dochter van ofwel Gerd danwel Johannes von Asbeck

    Notities Bernd Jozef Jansen over Billa von Asbeck:

    Urk. 1524, Abkunft unsicher wohl Tochter Gerds oder Johanns von Asbeck,
    iihr Onkel Goddert hat Besitz in Salzbergen und Landersum.
    Religie: R.K.

    Bron: Genealogische Website van Bernd Josef Jansen (2022)
  • Sie ist verstorben nach 1524.Quelle 1
  • Ein Kind von Gerd (Pinsequaet) von Asbeck und NN NN
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Februar 2022.

Familie von Billa von Asbeck

Sie ist verheiratet mit Egbert von Langen.

Sie haben in der Kirche geheiratet rund 1495.Quelle 1

Genealogische Website von Bernd Josef Jansen
(http://www.berndjosefjansen.de/daten1/daten1-frm3.htm)
44729 Billa von Asbeck, geboren um 1475, vielleicht illegitim (Religion: r.K.), gestorben nach 1524, urk. 1524, Abkunft unsicher wohl Tochter Gerds oder Johanns von Asbeck, ihr Onkel Goddert hat Besitz in Salzbergen und Landersum, Tochter von Gerd von Asbeck (Pinsequaet) (siehe 44771).
Kirchliche Trauung um 1495 mit Egbert von Langen (siehe 2613).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Mette (siehe 16531).
2. Bernd (siehe 2611).
3. Gerd (siehe 16537).
4. Engelbert (siehe 16577).
5. Gertrud (siehe 16529).

86768
Egbert von LANGEN, Richter in Rheine, geboren um 1465 in Münster (Religion: r.K.), gestorben 1530 in Rheine, urk. 1497-1530, 1531 tot, 1505 und 1525 mit Gut Stuerlo in Kirchspiel Rheine belehnt, das Ehepaar Egbert von Langen und Billa von Asbeck nahm im Jahr 1524 von dem Zwölfmänner-Armenhaus in Münster 50 Goldgulden auf und verpfändete dafür in Rheine am Gosedyck sein Haus neben dem Rathaus, das Gut Mencke in Darme Ksp. Schepsdorf und das Gut Stuerlo im Ksp. Rheine; sigelt 1518 mit fünf rechtsschrägen Rauten und einer Rose darüber. Sohn von Hermann von LANGEN (siehe 173536) und N N (siehe 173537).
Kirchliche Trauung (1) ? um 1490 mit N ? von GRÜTER ? Geboren um 1470 in Rheine (Religion: r.K.), gestorben in Rheine, 1. Ehe fraglich, wahrscheinlich hat Egbert das Gut Stuerlo von Rolf Grüter gekauft, Tochter von Roleff von GRÜTER, Herr zu Bramsche.
Kirchliche Trauung (2) um 1495 mit Billa von ASBECK (siehe 86769).
Aus der zweiten Ehe:
1.
Mette von LANGEN, geboren um 1495 in Rheine (Religion: r.K.), gestorben nach 1539 in Rheine, urk. 1539.
Kirchliche Trauung um 1515 mit Otto I. SWALVE (Goltsmyt, der Ältere), Goldschmied, geboren um 1485 in Meppen (Religion: r.K.), gestorben nach 1539 in Rheine, urk. 1525-1539, 1525 Meister, 1539 verkaufen Johannes Blomendaell und seine Ehefrau Margarete an Otto Swalven gen. Goltsmyt der Alte, seine Ehefrau Mette und an Gerd von Langen und seine Ehefrau Elysabeth ihren Krummeveldes Kamp vor dem nyen Wege und dem Kamp des Lambert von Langen im Amt Bevergern gelegen. Vater nicht sicher. Sohn von Egbert SWALWE, Richter.
2.
Bernd von LANGEN, geboren um 1496 in Rheine (siehe 43384).
3.
Gerd von LANGEN, Bürger zu Rheine, geboren um 1498 in Rheine (Religion: r.K.), gestorben vor 1560 in Rheine, urk. 1536-1539, 1555 tot, 1536 Bischof Franz von Münster belehnt Gerdt von Langen, Egberts Sohn, mit dem Erbe Sturloe, Kspl. Rheine, Bsch. Brochtrup (Brecketorpe); 1539: Friedrich von Wulfften, Vicekurat, verkauft im Namen des Pfarrers Dr. Bernd Dorynck in Rheine die Magd Barbara them Garhuese auf dem Erbe Sturlo (jetzt Störmann) dem Gert von Langen, Bürger in Rheine, und dessen Frau Elisabeth, Zeugen: Heinrich Dudynck, Johann von Langen, Vrydach Splynter.
Verheiratet mit Elisabeth N (Religion: r.K.), gestorben nach 1539, urk. 1539.
4.
Engelbert von LANGEN, Bürger zu Rheine, geboren um 1500 in Rheine (Religion: r.K.), gestorben nach 1532 in Rheine, urk. 1532 (zusammen mit dem Vikar Gerd Bode) Vereinbarung mit Bernd Valke über das Erbe Bodekering Brsch. Spelle.
5.
Gertrud von LANGEN, Gogräfin zu Rheine, geboren um 1502 in Rheine (Religion: r.K.), gestorben nach 1555 in Rheine, 4.12.1550: Gerhard Kremer, Richter und Gograf zu Rheine, bezeugt, daß Hake von Heick tho Nienburch, Sohn des Gerd von Heick, und s. Ehefrau Elisabeth sowie Clawes Bodde, Hinrich Boddens Sohn, dessen überschuldete Güter dem v. Heick gerichtlich zugesprochen sind, der Gertruts Witwe des + Johann Danckelmans, Gogräfin des Amtes Rheine, den halben Wietkamp vor dem Emstor, hinter dem Großen Wietkamp, verkauft haben. Zeugen: Gerhard Lödingch, Bürgermeister zu Rheine, Johann Kulemann, Bürger zu Rheine, Johann Merßman, Tonies Degener, Lucken Melkenbuer, Bürger zu Rheine. (StAMs, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Urkunden, Nr. 859).
Kirchliche Trauung um 1525 mit Johann DANCKELMANN (Korritzer, der Eiserne), Gograf, geboren am 10.06.1485 in Telgte, illegitim (Religion: r.K.), gestorben 1548 in Rheine, bestattet in Rheine. St. Dionysius. Gograf in Rheine 1530 und 1539-1548, trug den Beinamen "Ferreus, der Eiserne", weil "er den Harnisch gar nicht vom Leib brachte", als Landsknechtshauptmann beteiligt am Sacco di Roma 1527 und an der Belagerung der von den Wiedertäufern besetzten Stadt Münster 1534/35; Ernennung zum Hauptmann 18.2.1534 durch Bf. Franz von Waldeck, soll bei einem Ausfall des "Propheten" Jan Matthijs im Kampf (durch einen Steinwurf vor dem Ludgeritor) ein Auge verloren haben, kauft von der Entschädigung das Haus des Johan Swertfeger in Münster, kauft 1535 mit seiner Frau Gertrud vom Stift Wietmarschen für 60 rhein. Goldgulden eine Jahresrente von 3 Goldgulden, zahlbar auf Johannis bapt. in der Stadt Rheine aus den Klostergütern Lodelvinck und Gellekinck in den Ksp. Neuenkirchen und Rheine sowie aus dem Zehnt zu Lengerich. Sohn von Johann DANCKELMANN, Priester.
86769
Billa von ASBECK, geboren um 1475 (Religion: r.K.), gestorben nach 1524, urk. 1524, 1580 (wohl schon tot), Tochter von Johann von ASBECK (siehe 173538) und Stine N (siehe 173539).
Aus dieser Ehe: 5 Kinder (siehe unter 86768).

Kind(er):

  1. Mette von Langen  ± 1495-> 1539 
  2. Gerd von Langen  ????-1555

  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.
  • Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Billa von Asbeck?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Billa von Asbeck

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Billa von Asbeck


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Billa von Asbeck



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Genealogische Website von Bernd Josef Jansen

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Über den Familiennamen Von Asbeck

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Von Asbeck.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Von Asbeck.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Von Asbeck (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willem Vlietstra, "Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vlietstra-piebes/I1072284859.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Billa von Asbeck (± 1475-> 1524)".