Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families » Pieter Jacobus Vlietstra (1891-????)

Persönliche Daten Pieter Jacobus Vlietstra 

  • Er wurde geboren am 13. Oktober 1891 in Roosendaal (Noord-Brabant).Quelle 1
    Plaats Roosendaal
    Bron Geboorteregisters 1811-1908
    Periode 1891
    Deel Geboorteregister Roosendaal 1891
    Soort registratie geboorteakte
    Aktenummer 330
    Datum geboorte 13-10-1891
    Kind Pieter Jacobus Vlietsra
    Vader Jan Gerben Vlietsra
    Diversen spoorwegbeambte, 41 jaar
    Moeder Baukje Joosten de Vries
    Diversen zonder beroep
  • Ein Kind von Jan Gerben Vlietstra und Baukje Joosten de Vries
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. Dezember 2010.

Familie von Pieter Jacobus Vlietstra

(1) Er ist verheiratet mit Frederika Johanna Adolphina Holtmanns.

Sie haben geheiratet am 1. August 1918 in Amsterdam (Noord-Holland), er war 26 Jahre alt.Quelle 2

Genlias; Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Noord-Hollands Archief
Algemeen Gemeente: Amsterdam
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: reg.3F;fol.26v
Datum: 01-08-1918
Bruidegom Pieter Jacobus Vlietstra
Leeftijd: 26
Geboorteplaats: Roosendaal en Nispen
Bruid Frederika Johanna Adolphina Holtmanns
Leeftijd: 23
Geboorteplaats: Amsterdam
Vader bruidegom Jan Gerben Vlietstra
Moeder bruidegom Baukje Joosten de Vries
Vader bruid - -
Moeder bruid Lamberta Holtmanns
Nadere informatie Echtscheiding 24-06-1929.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Noord-Hollands Archief
Algemeen Gemeente: Amsterdam
Soort akte: Scheidingsakte
Aktenummer: reg.1A;fol.37
Datum: 24-06-1929
Bruidegom Pieter Jacobus Vlietstra
Bruid Frederika Johanna Adolphina Holtmanns
Vader bruidegom
Moeder bruidegom
Vader bruid
Moeder bruid
Nadere informatie Gehuwd te Amsterdam 01-08-1918.

Das Ehepaar wurde geschieden von 24. Juni 1929 bei Amsterdam (Noord-Holland).Quelle 2


(2) Er ist verheiratet mit Bertha Linzenich.

Sie haben geheiratet am 14. Mai 1930 in Amsterdam (Noord-Holland), er war 38 Jahre alt.Quelle 2

Genlias; Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Noord-Hollands Archief
Algemeen Gemeente: Amsterdam
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: Sloterdijk;reg.S1;fol.48v
Datum: 14-05-1930
Bruidegom Pieter Jacobus Vlietstra
Leeftijd: 38
Geboorteplaats: Roosendaal en Nispen
Bruid Bertha Linzenich
Leeftijd: 32
Geboorteplaats: Monschau (Duitsland)
Vader bruidegom Jan Gerben Vlietstra
Moeder bruidegom Baukje Joosten de Vries
Vader bruid Heinrich Linzenich
Moeder bruid Maria Katharina Kaulen
Nadere informatie Gescheiden van Frederika Johanna Adolphina Holtmanns.;beroep Bg.:buffetchef

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Jacobus Vlietstra?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Jacobus Vlietstra

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Jacobus Vlietstra


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Roosendaal
  2. BS Amsterdam

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Oktober 1891 war um die 11,1 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 18 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Am Carl-Schultze-Theater in Hamburg wird die Operette Saint Cyr von Rudolf Dellinger uraufgeführt.
    • 10. Januar » Im Wiener Theater an der Wien wird Carl Zellers Operette Der Vogelhändler mit dem Libretto von Moritz West und Ludwig Held uraufgeführt.
    • 27. März » Der bulgarische Finanzminister Christo Beltschew wird von bulgarischen Nationalisten aus Makedonien erschossen.
    • 14. Juni » Beim Eisenbahnunfall von Münchenstein, der größten Eisenbahnkatastrophe der Schweiz, bricht die Eisenbahnbrücke der Jurabahn zusammen. 78 Personen kommen dabei ums Leben, 171 werden verletzt.
    • 25. August » Mit der Drehstromübertragung Lauffen–Frankfurt gelang erstmals die Fernübertragung von Drehstrom über 176km.
    • 28. Oktober » Das Mino-Owari-Erdbeben erschüttert Japan. Es ist das bisher zweitgrößte in der Geschichte des Landes und verursacht 7.273 Tote, 17.175 Verletzte und etwa 140.000 zerstörte Häuser. Seine Stärke wird auf 8,0 taxiert.
  • Die Temperatur am 14. Mai 1930 lag zwischen 7,6 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 1,6 Stunden. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Der Reichstag verabschiedet mit 240 zu 143 Stimmen bei 7 Enthaltungen und einer ungültigen Stimme das Zündwarenmonopolgesetz. Aufgrund dieses Gesetzes dürfen Zündhölzer im Deutschen Reich nur von der Deutschen Zündwaren-Monopolgesellschaft vertrieben werden.
    • 6. März » In Springfield, Massachusetts, wird von der Firma Birdseye zum ersten Mal weltweit Tiefkühlkost verkauft.
    • 14. Mai » Der Carlsbad-Caverns-Nationalpark in New Mexico entsteht unter dieser Bezeichnung, denn das bisherige National Monument wird aufgewertet zum National Park.
    • 31. Oktober » In Bielefeld wird die Rudolf-Oetker-Halle eingeweiht, für die der Wiener Große Musikvereinssaal Pate gestanden hat.
    • 5. November » Die Dornier Do X, das zu seiner Zeit größte Flugzeug der Welt, startet vom Bodensee zu ihrem ersten Repräsentationsflug nach Amsterdam.
    • 9. November » Bei der letzten österreichischen Nationalratswahl der Ersten Republik werden die Sozialdemokraten stimmen- und mandatsstärkste Partei.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vlietstra

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vlietstra.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vlietstra.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vlietstra (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willem Vlietstra, "Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vlietstra-piebes/I1072284340.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Pieter Jacobus Vlietstra (1891-????)".