Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families » Johanna Petronella Adama (1892-1962)

Persönliche Daten Johanna Petronella Adama 

  • Sie ist geboren am 28. Mai 1892 in Utrecht (Utrecht).Quelle 1
    Genlias; Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 481
    Inventarisnr: 137
    Gemeente: Utrecht
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 1344
    Aangiftedatum: 31-05-1892
    Kind Johanna Petronella Adama
    Geslacht: V
    Geboortedatum: 28-05-1892
    Geboorteplaats: Utrecht
    Vader Johan Pieter Adama
    Moeder Petronella Eebes
  • Geburtsregistrierung am 31. Mai 1892.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 17. Oktober 1962 in Utrecht (Utrecht), sie war 70 Jahre alt.Quelle 1
    WiewasWie.nl
    BS Overlijden
    Overledene Johanna Petronella Adama
    Geslacht Vrouw
    Leeftijd 70
    Vader Johan Pieter Adema
    Moeder Petronella Eebes
    Partner Hendrikus Sierd Roosje
    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 17-10-1962
    Gebeurtenisplaats Utrecht
    Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
    Plaats instelling Utrecht
    Collectiegebied Utrecht
    Archief 1221-2
    Registratienummer 1783
    Aktenummer 2187
    Registratiedatum 17-10-1962
    Akteplaats Utrecht
    Collectie Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1961-1970
    Boek Utrecht 1962
  • Sterberegister am 17. Oktober 1962.Quelle 1
  • Ein Kind von Johan Pieter Adama und Petronella Eebes
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Juni 2022.

Familie von Johanna Petronella Adama

Sie ist verheiratet mit Hendrikus Sierd Roosje.

Sie haben geheiratet am 24. September 1924 in 's-Gravenhage (Zuid-Holland), sie war 32 Jahre alt.Quelle 2

WiewasWie.nl
BS Huwelijk
Bruidegom Hendrikus Sierd Roosje
Beroep kantoorbediende
Leeftijd 29 jaar
Bruid Johanna Petronella Adama
Beroep zonder beroep
Leeftijd 32 jaar
Vader van de bruidegom Gerben Roosje
Beroep zonder beroep
Moeder van de bruidegom Gerritje Schut
Beroep zonder beroep
Vader van de bruid Johan Pieter Adama
Moeder van de bruid Petronella Eebes
Beroep zonder beroep
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 24-09-1924
Gebeurtenisplaats 's-Gravenhage
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Haags Gemeentearchief
Plaats instelling Den Haag
Collectiegebied Zuid-Holland
Archief 0335-01
Registratienummer 964
Aktenummer B1199
Registratiedatum 24-09-1924
Akteplaats 's-Gravenhage
Collectie Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage
Boek Huwelijksakten Den Haag

Kind(er):

  1. NN Roosje  1928

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Petronella Adama?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Petronella Adama

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Petronella Adama


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Johanna Petronella Adama



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Utrecht
  2. BS 's-Gravenhage

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Mai 1892 war um die 27,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 48%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Abbas II. wird Vizekönig von Ägypten.
    • 15. März » Nachdem der Fußballverein FC Everton den Sportplatz an der Anfield Road in Liverpool wegen der massiv erhöhten Pacht verlassen hat, gründet der Verpächter John Houlding den FC Liverpool.
    • 3. Juni » Der im März in Liverpool als Abspaltung vom Everton F.C. entstandene Fußballclub wird als Liverpool F.C. registriert.
    • 5. Oktober » Die Dalton-Brüder werden beim Versuch, in Coffeyville im US-Bundesstaat Kansas zwei Banken zu überfallen, von einem Bürgeraufgebot gestellt und in eine Schießerei verwickelt. Vier der fünf beteiligten Banditen sterben, der überlebende wird später zu lebenslanger Haft verurteilt.
    • 27. Oktober » Der britische Passagierdampfer Roumania prallt vor Peniche an der portugiesischen Küste bei Sturm und Nebel auf das felsige Ufer und geht unter, 113 Menschen sterben.
    • 7. November » In Kiew erfolgt die öffentliche Uraufführung der Oper Chowanschtschina von Modest Petrowitsch Mussorgski.
  • Die Temperatur am 24. September 1924 lag zwischen 6,5 °C und 15,9 °C und war durchschnittlich 10,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 15. März » In Deutschland werden die letzten Papiermark im Nennwert von fünf Billionen Mark gedruckt. Sie entsprechen nach der Währungsreform desselben Jahres fünf Rentenmark.
    • 1. April » Max Reinhardt übernimmt das neu eröffnete Wiener Theater in der Josefstadt.
    • 2. Mai » Die Nordische Rundfunk AG (NORAG), der spätere NDR, nimmt mit vier Stunden Sendezeit ihren Sendebetrieb auf.
    • 20. September » Das musikalische Festspiel Die Ruinen von Athen von Richard Strauss wird in Wien uraufgeführt.
    • 12. Oktober » Hugo Eckener startet mit seinem Luftschiff LZ 126 zur ersten Atlantiküberquerung eines Zeppelins.
    • 15. Oktober » Nach geglückter Atlantiküberquerung landet das Luftschiff LZ 126, Teil deutscher Reparationsleistungen, auf dem US-Marineflugplatz Lakehurst.
  • Die Temperatur am 17. Oktober 1962 lag zwischen 6,6 °C und 16,7 °C und war durchschnittlich 12,3 °C. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (11%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Beim Grubenunglück von Luisenthal im saarländischen Völklingen kommen bei einer Kohlenstaubexplosion 299 Bergleute ums Leben.
    • 16. März » Auf dem Flying-Tiger-Line-Flug 7815/13 verschwindet eine Lockheed Super Constellation mit 107 Insassen zwischen Guam und den Philippinen spurlos im Pazifik.
    • 1. Juli » Das belgische Treuhandgebiet Ruanda-Urundi wird von den unabhängigen Staaten Ruanda und Burundi abgelöst.
    • 28. Juli » Der DFB-Bundestag beschließt in Dortmund, eine Fußball-Bundesliga ab der Spielsaison 1963/1964 zu schaffen.
    • 5. August » Die Filmschauspielerin Marilyn Monroe wird in ihrer Wohnung in Los Angeles leblos aufgefunden. Die am selben Tag durchgeführte Autopsie ergibt als Todesursache eine tödliche Medikamentenvergiftung.
    • 31. August » Trinidad und Tobago wird als Monarchie unter Elisabeth II. von Großbritannien unabhängig.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Adama

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Adama.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Adama.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Adama (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willem Vlietstra, "Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vlietstra-piebes/I1072283406.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Johanna Petronella Adama (1892-1962)".