Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families » Eltje Kenter (1845-1923)

Persönliche Daten Eltje Kenter 

  • Sie ist geboren am 5. April 1845 in Oude Pekela (Groningen).Quelle 1
    Alle Groningers (www.allegroningers.nl)
    Aktedatum 05-04-1845
    Geboortedatum 05-04-1845
    Geboorteplaats Oude Pekela
    Kind Eltje Kenter
    Geslacht v
    Vader Wijcher Jans Kenter
    Leeftijd 27 jaar
    Beroep arbeider
    Moeder Trijntje Eltjes Haan
    Bron Geboorteregister Oude Pekela 1845
    Aktenummer 52
  • Geburtsregistrierung am 5. April 1845.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 17. März 1923 in Oude Pekela (Groningen), sie war 77 Jahre alt.Quelle 1
    Genlias; Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Groninger Archieven
    Algemeen Gemeente: Oude Pekela
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 18
    Aangiftedatum: 19-03-1923
    Overledene Eltje Kenter
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 17-03-1923
    Leeftijd: 77
    Overlijdensplaats: Oude Pekela
    Vader Wijcher Jans Kenter
    Moeder Trijntje Eltjes Haan
    Partner Jan Niezen
    Relatie: weduwe
    Nadere informatie geboortepl: Oude Pekela
  • Sterberegister am 19. März 1923.Quelle 1
  • Ein Kind von Wijcher Jans Kenter und Trijntje Eltjes Haan
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. August 2017.

Familie von Eltje Kenter

Sie ist verheiratet mit Jan Niezen.

Sie haben geheiratet am 19. Juni 1869 in Oude Pekela (Groningen), sie war 24 Jahre alt.Quelle 1

Genlias; Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Groninger Archieven
Algemeen Gemeente: Oude Pekela
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 26
Datum: 19-06-1869
Bruidegom Jan Niezen
Geboorteplaats: Groningen
Bruid Eltje Kenter
Geboorteplaats: Oude Pekela
Vader bruidegom Geert Jans Niezen
Moeder bruidegom Zwaantje Michiels van der Tuuk
Vader bruid Wijcher Jans Kenter
Moeder bruid Trijntje Eltjes Haan
Nadere informatie beroep bruidegom: arbeider; beroep bruid: arbeidster; beroep vader bruidegom.: arbeider; beroep vader bruid: arbeider;
bruidegom 25 jaar; bruid 24 jaar

Kind(er):

  1. NN Niezen  1869
  2. Wichertje Niezen  1870-1948 
  3. Geert Niezen  1872-1940 
  4. Jan Wicher Niezen  1873-1953 
  5. Eltje Niezen  1875-1919 
  6. Wicher Niezen  1876-1955 
  7. Marten Niezen  1878-1878
  8. Marten Niezen  1879-1918 
  9. Hendrik Niezen  1882-???? 
  10. Trijntje Niezen  1884-1943

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eltje Kenter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Eltje Kenter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Eltje Kenter

Eltje Kenter
1845-1923

1869

Jan Niezen
1843-1919

NN Niezen
1869-1869
Geert Niezen
1872-1940
Eltje Niezen
1875-1919
Wicher Niezen
1876-1955
Marten Niezen
1878-1878
Marten Niezen
1879-1918

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Oude Pekela

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. April 1845 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1845: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 1. März » US-Präsident John Tyler unterzeichnet eine Erklärung zur Annexion der Republik Texas durch die Vereinigten Staaten.
    • 11. März » Nachdem der Vertrag von Waitangi aus dem Jahre 1840 von den Briten gebrochen worden ist und der Māori-Stammesführer Hone Heke aus diesem Grund einen britischen Fahnenmast mehrfach umgesägt hat, beginnt der Fahnenmastkrieg als Teil der Neuseelandkriege zwischen den Māoristämmen und den Briten.
    • 17. März » Der Brite Stephen Perry erhält ein Patent auf das von ihm erfundene Gummiband.
    • 26. März » Die Uraufführung der Operette Modehandlerskan (Die Putzmacherin) von Franz Berwald findet am Königlichen Theater in Stockholm statt.
    • 15. Juli » In Singapur erscheint die Tageszeitung The Straits Times zum ersten Mal.
    • 29. Dezember » Texas tritt als 28. US-Bundesstaat den USA bei.
  • Die Temperatur am 19. Juni 1869 war um die 14,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 54%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris findet die Uraufführung der Operette L’Ecossais de Chatou von Léo Delibes statt.
    • 10. Mai » Die erste transkontinentale Bahnlinie in den USA wird von der Central Pacific Railroad und der Union Pacific Railroad gemeinsam in Betrieb genommen. Der „goldene Nagel“ wird in Utah in den Schienenweg geschlagen, dort, wo sich heute die Gedenkstätte Golden Spike National Historic Site befindet. Ein tatsächlich aus Gold bestehender von Leland Stanford gestifteter und eigens angefertigter Nagel wird nie in die Schienen eingesetzt.
    • 24. Mai » Fürst HeinrichXIV. stiftet das Fürstlich Reußische Ehrenkreuz, den Verdienstorden des Fürstentums Reuß jüngerer Linie. Der Orden in drei Klassen wird für besonders treue Verdienste und als Anerkennung ausgezeichneter Leistungen sowohl an Inländer als auch an Ausländer vergeben.
    • 8. August » Auf Betreiben von August Bebel und Wilhelm Liebknecht wird in Eisenach die Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP) gegründet.
    • 17. November » Die feierliche Eröffnung des Sueskanals wird vom ägyptischen Vizekönig Ismail Pascha im Beisein zahlreicher europäischer Fürsten vorgenommen.
    • 23. November » Im schottischen Dumbarton läuft der Klipper Cutty Sark vom Stapel, heute das letzte erhaltene Schiff dieses Typs.
  • Die Temperatur am 17. März 1923 lag zwischen 2,0 °C und 12,4 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 10,1 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Die Operette Mädi von Robert Stolz erlebt ihre Uraufführung im Berliner Theater in Berlin. Das Textbuch stammt von Alfred Grünwald und Leo Stein.
    • 14. Mai » Die Oper The Perfect Fool von Gustav Holst wird von der British National Opera Company in London erstmals zur Gänze uraufgeführt. Einzelne Teile des Werkes sind schon früher erstmals aufgeführt worden.
    • 4. September » Das erste US-amerikanische Starrluftschiff und gleichzeitig erste mit dem Traggas Helium gefüllte Luftschiff, die USS Shenandoah, hat seine Jungfernfahrt.
    • 21. Oktober » Das Deutsche Museum stellt in München das weltweit erste Projektionsplanetarium vor, das Walther Bauersfeld mit der Jenaer Firma Zeiss entwickelt hat.
    • 22. Dezember » Am Metropol-Theater in Berlin findet die Uraufführung der Operette Marietta von Walter Kollo statt.
    • 23. Dezember » Der Reichsarbeitsminister Heinrich Brauns (Deutsche Zentrumspartei) führt in Deutschland die Arbeitszeitverordnung ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kenter

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kenter.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kenter.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kenter (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willem Vlietstra, "Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vlietstra-piebes/I1072270934.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Eltje Kenter (1845-1923)".