Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families » Elisabeth Pinkster (1901-1937)

Persönliche Daten Elisabeth Pinkster 

  • Sie ist geboren am 24. April 1901 in Onstwedde (Groningen).Quelle 1
    Alle Groningers (www.allegroningers.nl)
    Registratiedatum 27-04-1901
    Geboorte 24-04-1901 Alteveer gem. Onstwedde
    Kind Elisabeth Pinkster
    Geslacht v
    Vader Jakob Pinkster
    Leeftijd 48 jaar
    Beroep schipper
    Moeder Antje Kaldijk
    Diversen wonende te Nieuw Pekela
    Bron Geboorteregister Onstwedde 1901
    Aktenummer 173
  • Geburtsregistrierung am 27. April 1901.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 7. März 1937 in Valthermond (Odoorn; Drenthe), sie war 35 Jahre alt.Quelle 2
    Genlias; Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Drents Archief
    Algemeen Toegangnr: 0167.018
    Inventarisnr: 1937
    Gemeente: Odoorn
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 28
    Aangiftedatum: 10-03-1937
    Overledene Elisabeth Pinkster
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 07-03-1937
    Leeftijd: 35
    Overlijdensplaats: Valthermond (Odoorn)
    Vader Jacob Pinkster
    Moeder Antje Kaldijk
    Partner Jacob Bos
    Relatie: echtgenote
    Nadere informatie geboortepl: Onstwedde; beroep overl.: zonder; beroep vader: zonder
  • Sterberegister am 10. März 1937.Quelle 2
  • Ein Kind von Jakob Pinkster und Antje Kaldijk
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Oktober 2015.

Familie von Elisabeth Pinkster

Sie ist verheiratet mit Jacob Bos.

Sie haben geheiratet am 28. Februar 1919 in Odoorn (Drenthe), sie war 17 Jahre alt.Quelle 2

Genlias; Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Drents Archief
Algemeen Toegangnr: 0166.018
Inventarisnr: 1919
Gemeente: Odoorn
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 16
Datum: 28-02-1919
Bruidegom Jacob Bos
Geboorteplaats: Odoorn
Bruid Elisabeth Pinkster
Geboorteplaats: Onstwedde
Vader bruidegom Oetse Bos
Beroep: arbeider
Moeder bruidegom Henderkien Beekman
Beroep: zonder
Vader bruid Jakob Pinkster
Beroep: arbeider
Moeder bruid Antje Kaldijk
Beroep: zonder
Nadere informatie bruidegom: 19 jaar, beroep: arbeider; bruid: 17 jaar, beroep: zonder.

Kind(er):

  1. Oetse Bos  ± 1924-1927
  2. NN Bos  1929
  3. Sjoerd Bos  ± 1932-1933

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Pinkster?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth Pinkster

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Pinkster

Antje Kaldijk
1867-1926

Elisabeth Pinkster
1901-1937

1919

Jacob Bos
1899-1962

Oetse Bos
± 1924-1927
NN Bos
1929-1929
Sjoerd Bos
± 1932-1933

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Elisabeth Pinkster



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Onstwedde
  2. BS Odoorn

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. April 1901 lag zwischen 7,1 °C und 18,9 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab 8,7 Stunden Sonnenschein (60%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 25. Mai » In Buenos Aires wird der argentinische Fußballclub CA River Plate gegründet.
    • 27. Mai » In Offenbach am Main wird der Fußballverein Kickers Offenbach gegründet.
    • 14. August » Gustav Weißkopf führt nach eigenen Angaben mit seinem Flugzeug Modell Nr. 21 den ersten erfolgreichen bemannten Motorflug durch. (Für den Flug gibt es jedoch außer Augenzeugenberichten keinen Beweis.)
    • 19. Oktober » Alberto Santos Dumont gewinnt mit dem Luftschiff Santos-Dumont Nr. 6 den Deutsch-Preis, für den ersten erfolgreichen Rundflug eines Luftschiffes vom Pariser Vorort Saint-Cloud zum Eiffelturm über 5,5km in 30 Minuten.
    • 27. Oktober » In Paris findet der erste Raub statt, bei dem ein Auto zur Flucht benutzt wird.
    • 12. Dezember » Guglielmo Marconi gelingt die erste Funkbrücke über den Atlantik.
  • Die Temperatur am 28. Februar 1919 lag zwischen 2,7 °C und 5,1 °C und war durchschnittlich 3,5 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 29. Juni » In Berlin wird die erste Expressionistenausstellung von MERZbildern von Kurt Schwitters eröffnet.
    • 17. Juli » Die Finnische Verfassung von 1919 tritt in Kraft.
    • 31. Juli » Die deutsche Nationalversammlung nimmt die Weimarer Verfassung an.
    • 3. September » Italien führt das Frauenstimmrecht ein.
    • 27. Oktober » Im Kino Dansungsa wird mit Kampf für Gerechtigkeit (Originaltitel: 의리적 구투) der erste koreanische Film aufgeführt. 1966 wurde der 27. Oktober zum Tag des koreanischen Films ausgerufen.
    • 6. Dezember » Im kurzfristig betriebenen Bergwerk Robertshall im Hamburger Stadtteil Hausbruch wird mit dem Abbau von Braun­kohle begonnen.
  • Die Temperatur am 7. März 1937 lag zwischen -1.3 °C und 0.5 °C und war durchschnittlich -0.4 °C. Es gab 2,1 mm Niederschlag während der letzten 1,8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Die Oper Lucrezia von Ottorino Respighi wird nach seinem Tod und nach der Vollendung durch seine Frau in Mailand uraufgeführt.
    • 5. März » Die Fluggesellschaft US Airways wird unter dem Namen All American Aviation gegründet.
    • 2. April » Das Theaterstück Figaro lässt sich scheiden von Ödön von Horváth als Fortsetzung von Beaumarchais' Komödie Der tolle Tag oder Figaros Hochzeit wird am Deutschen Theater in Prag uraufgeführt.
    • 27. Mai » In San Francisco wird die Golden Gate Bridge für den Fußgängerverkehr freigegeben.
    • 28. Mai » Die „Gesellschaft zur Vorbereitung des Deutschen Volkswagens mbH“ wird gegründet. Sie baut das Volkswagenwerk Wolfsburg auf.
    • 3. September » In Wien wird die Operette Hofball in Schönbrunn von August Pepöck mit dem Libretto von Josef Wenter uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pinkster

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pinkster.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pinkster.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pinkster (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willem Vlietstra, "Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vlietstra-piebes/I1072270663.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Elisabeth Pinkster (1901-1937)".