Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families » Gerrit Groot Roessink (1855-1922)

Persönliche Daten Gerrit Groot Roessink 

  • Er wurde geboren am 4. September 1855 in Hengelo (Gelderland).
  • Er ist verstorben am 25. Oktober 1922 in Dunsborg (Hengelo; Gelderland), er war 67 Jahre alt.Quelle 1
    Genlias; Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8421
    Gemeente: Hengelo
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 49
    Aangiftedatum: 26-10-1922
    Overledene Gerrit Groot Roessink
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 25-10-1922
    Overlijdensplaats: Dunsborg (Hengelo)
    Vader Gerrit Groot Roessink
    Moeder Gerritjen Waarle
    Partner Johanna Russer
    Relatie: echtgenoot
    Nadere informatie geboortepl: Hengelo; oud 67 jaar; wedn.v. Gerritje Besselink; wedn.v. Janna Klein Ikkink; beroep overl.: landbouwer;
    beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld
  • Sterberegister am 26. Oktober 1922.Quelle 1
  • Ein Kind von Garrit Groot Roessink und Gerritjen Waarlo
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Oktober 2007.

Familie von Gerrit Groot Roessink

(1) Er ist verheiratet mit Gerritjen Besselink.

Sie haben geheiratet am 11. April 1878 in Hengelo (Gelderland), er war 22 Jahre alt.Quelle 1

Genlias; Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 4223
Gemeente: Hengelo
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 6
Datum: 11-04-1878
Bruidegom Gerrit Groot Roessink
Leeftijd: 22
Geboorteplaats: Hengelo
Bruid Gerritjen Besselink
Leeftijd: 26
Geboorteplaats: Hengelo
Vader bruidegom Gerrit Groot Roessink
Moeder bruidegom Gerritjen Waarle
Vader bruid Aalbert Besselink
Moeder bruid Aaltjen Langeler
Nadere informatie beroep bg.: landbouwer; beroep bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: landbouwer; beroep moeder bg.: zonder beroep; beroep vader bd.: landbouwer; beroep moeder bd.: zonder beroep

Kind(er):

  1. Gerritje Groot Roessink  ± 1879-1879
  2. Gerrit Groot Roessink  ± 1880-1881


(2) Er ist verheiratet mit Janna Klein Ikkink.

Sie haben geheiratet am 4. August 1882 in Vorden (Gelderland), er war 26 Jahre alt.Quelle 1

Genlias; Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 2776
Gemeente: Vorden
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 10
Datum: 04-08-1882
Bruidegom Gerrit Groot Roessink
Geboortedatum: 04-09-1855
Geboorteplaats: Hengelo
Bruid Janna Klein Ikkink
Geboortedatum: 16-01-1861
Geboorteplaats: Vorden
Vader bruidegom Gerrit Groot Roessink
Moeder bruidegom Gerritjen Waarle
Vader bruid Garrit Jan Klein Ikkink
Moeder bruid Teune Bentelman
Nadere informatie beroep bg.: landbouwer; beroep bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: landbouwer;
beroep moeder bg.: geen beroep vermeld; beroep vader bd.: geen beroep vermeld; beroep moeder bd.: landbouwster;
weduwnaar van Gerritjen Besselink

Kind(er):

  1. Gerrit Groot Roessink  ± 1884-1885
  2. Gerritje Groot Roessink  ± 1888-???? 


(3) Er ist verheiratet mit Johanna Russer.

Sie haben geheiratet am 2. Dezember 1892 in Hengelo (Gelderland), er war 37 Jahre alt.Quelle 1

Genlias; Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 4222
Gemeente: Hengelo
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 23
Datum: 02-12-1892
Bruidegom Gerrit Groot Roessink
Leeftijd: 37
Geboorteplaats: Hengelo
Bruid Johanna Russer
Leeftijd: 35
Geboorteplaats: Zelhem
Vader bruidegom Gerrit Groot Roessink
Moeder bruidegom Gerritjen Waarle
Vader bruid Jacobus Lubbartus Russer
Moeder bruid Fredrica Woolschot
Nadere informatie beroep bg.: landbouwer; beroep bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: geen beroep vermeld;
beroep moeder bg.: geen beroep vermeld; beroep vader bd.: geen beroep vermeld; beroep moeder bd.: geen beroep vermeld;
weduwnaar van Janna Klein Ikkink
Sie haben in der Kirche geheiratet nach 1892.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit Groot Roessink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrit Groot Roessink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit Groot Roessink

Jan te Waarlo
1774-1838
Reindjen Tenk
1765-< 1838

Gerrit Groot Roessink
1855-1922

(1) 1878
(2) 1882
(3) 1892

Johanna Russer
± 1857-1940


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Genlias

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. September 1855 war um die 15,0 °C. Es gab 5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1855: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Am Morgen ängstigen im Süden der englischen Grafschaft Devon mysteriöse Spuren im Schnee die Bevölkerung. Man vermutet „Fußspuren des Teufels“.
    • 12. Februar » Die Michigan State University wird in East Lansing gegründet.
    • 9. März » Josef Gabriel Rheinberger komponiert in München sein Abendlied (Bleib bei uns) Opus 69, 3, eines seiner populärsten Chorwerke.
    • 10. November » Der Florentiner Giovanni Caselli erhält ein Patent auf den Pantelegraphen, ein elektromechanisches Fax-Gerät, das in der Folge besonders in Frankreich genutzt wird.
    • 13. November » Österreichs Kaiser Franz Joseph I. gibt den Abschluss eines Konkordats mit dem Heiligen Stuhl bekannt, das der römischen Kirche mehr Rechte einräumt.
    • 29. November » Im Krimkrieg endet die Belagerung von Kars mit der Einnahme der osmanischen Festung durch russische Truppen unter General Murawjow.
  • Die Temperatur am 2. Dezember 1892 war um die 1,0 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Die Berliner Illustrirte Zeitung bringt ihre Erstausgabe auf den Markt.
    • 17. Februar » Am Genfer Grand Théâtre erfolgt die Uraufführung der Oper Winkelried von Louis Lacombe.
    • 22. Mai » Der Dentist Washington Sheffield verkauft in New London (Connecticut) erstmals Zahnpasta in einer von ihm erfundenen Tube.
    • 31. Mai » Unvorsichtiges Handhaben einer Grubenlampe verursacht in der Příbramer Grube Marie einen Grubenbrand auf der 29.Sohle in 950m Tiefe. Dabei kommen 319 Bergleute ums Leben. Es ist das bis dato weltweit schwerste Grubenunglück.
    • 28. Juli » Begrenzte staatliche Mittel für den Bau neuer Eisenbahnstrecken führen zum Erlass des Preußischen Kleinbahngesetzes. Die privaten Eisenbahnen bewirken in Preußen in den Folgejahren einen Aufschwung im Personen- und Güterverkehr.
    • 27. Oktober » Der britische Passagierdampfer Roumania prallt vor Peniche an der portugiesischen Küste bei Sturm und Nebel auf das felsige Ufer und geht unter, 113 Menschen sterben.
  • Die Temperatur am 25. Oktober 1922 lag zwischen -5,9 °C und 8,4 °C und war durchschnittlich 0,5 °C. Es gab 8,5 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Der Schweizer Jacob Fahrni meldet einen als Motormäher konzipierten Balkenmäher zum Patent an.
    • 7. Februar » António Maria da Silva wird zum zweiten Mal Premierminister von Portugal.
    • 10. Mai » Die Oper Venus von Othmar Schoeck mit dem Libretto von Armin Rüeger, angeregt durch eine Novelle von Prosper Mérimée, hat ihre Uraufführung in Zürich am Stadttheater.
    • 5. Juli » Der Nansen-Pass für Staatenlose und Emigranten wird eingeführt. 31 Staaten akzeptieren das vom Völkerbund-Hochkommissar für Flüchtlingsfragen, Fridtjof Nansen, initiierte Reisedokument.
    • 21. November » Rebecca Ann Latimer Felton wird als erste weibliche US-Senatorin vereidigt. Die Vertreterin für den US-Bundesstaat Georgia und mit 87 Jahren das älteste je entsandte Senatsmitglied verliert ihr Amt am nächsten Tag an den überraschend gewählten Walter F. George.
    • 30. November » In Oslo wird die private Aktiengesellschaft Vinmonopolet gegründet, die unter Staatsaufsicht steht. Das Unternehmen erhält das norwegische Alkoholmonopol. Norwegen kauft in den Jahren bis 1939 alle privaten Anteile auf und steuert seither über die Preise den Alkoholkonsum im Land.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Groot Roessink


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willem Vlietstra, "Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vlietstra-piebes/I1072267718.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Gerrit Groot Roessink (1855-1922)".