Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families » Dirk de Wit (1833-1903)

Persönliche Daten Dirk de Wit 

  • Er wurde geboren am 20. Dezember 1833 in Beesd (Gelderland).Quelle 1
    WiewasWie.nl
    Kind: Dirk de Wit
    Geslacht: Man
    Geboorteplaats: Beesd
    Geboortedatum: vrijdag 20 december 1833
    Vader: Johannes de Wit
    Leeftijd: 48
    Beroep: arbeider
    Moeder: Dirkje van den Oever
    Leeftijd: 38
    Beroep: zonder beroep
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: vrijdag 20 december 1833
    Plaats: Beesd

    Documenttype:
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling:
    Gelders ArchiefGelders Archief
    Plaats instelling:
    Arnhem
    Collectiegebied:
    Gelderland
    Archief:
    0207
    Registratienummer:
    6356
    Registratiedatum:
    21 december 1833
    Plaats:
    Beesd
  • Geburtsregistrierung am 20. Dezember 1833.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 11. Oktober 1903 in Buren (Gelderland), er war 69 Jahre alt.Quelle 2
    WiewasWie.nl
    Overledene: Dirk de Wit
    Beroep: zonder beroep
    Person 84651738: Alijda van Zoelen
    Vader: Johannes de Wit
    Beroep: geen beroep vermeld
    Moeder: Dirkje van den Oever
    Beroep: geen beroep vermeld
    Relatie: Hendrika Goudsbloem
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: zondag 11 oktober 1903
    Plaats: Buren
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Gelders ArchiefGelders Archief
    Plaats instelling: Arnhem
    Collectiegebied: Gelderland
    Archief: 0207
    Registratienummer: 8154
    Registratiedatum: 12 oktober 1903
    Plaats: Buren
  • Sterberegister am 12. Oktober 1903.Quelle 2
  • Ein Kind von Johannes de Wit und Dirkje van den Oever
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Mai 2020.

Familie von Dirk de Wit

(1) Er ist verheiratet mit Alijda van Zoelen.

Sie haben geheiratet am 7. Juni 1855 in Beesd (Gelderland), er war 21 Jahre alt.Quelle 1

WiewasWie.nl
Bruidegom: Dirk de Wit
Beroep: dagloner
Vader bruidegom: Johannes de Wit
Beroep: dagloner
Moeder bruidegom: Dirkje van den Oever
Beroep: zonder beroep
Bruid: Alijda van Zoelen
Beroep: dienstbode
Vader bruid: Willem van Zoelen
Beroep: dagloner
Moeder bruid: Alijda Sanders
Beroep: geen beroep vermeld
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: donderdag 7 juni 1855
Plaats: Beesd
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Gelders Archief
Plaats instelling: Arnhem
Collectiegebied: Gelderland
Archief: 0207
Registratienummer: 6348
Registratiedatum: 7 juni 1855
Plaats: Beesd

(2) Er ist verheiratet mit Hendrika Goudsblom.

Sie haben geheiratet am 8. Februar 1867 in Beesd (Gelderland), er war 33 Jahre alt.Quelle 1

WiewasWie.nl
Bruidegom: Dirk de Wit
Beroep: veldwachter
Vader bruidegom: Johannes de Wit
Beroep: geen beroep vermeld
Moeder bruidegom: Dirkje van den Oever
Beroep: zonder beroep
Bruid: Hendrika Goudsbloem
Beroep: dienstbode
Vader bruid: Johannes Goudsbloem
Beroep: veldwachter
Moeder bruid: Geerke van Dojewaerd
Beroep: zonder beroep
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: vrijdag 8 februari 1867
Plaats: Beesd
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Gelders ArchiefGelders Archief
Plaats instelling: Arnhem
Collectiegebied: Gelderland
Archief: 0207
Registratienummer: 6347
Registratiedatum: 8 februari 1867
Plaats: Beesd
Opmerking: weduwnaar van Alijda van Zoelen

Kind(er):

  1. Dirk de Wit  1870-1871
  2. Dirk de Wit  1872-1926 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dirk de Wit?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dirk de Wit

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dirk de Wit

Johannes de Wit
± 1784-????

Dirk de Wit
1833-1903

(1) 1855
(2) 1867
Dirk de Wit
1870-1871
Dirk de Wit
1872-1926

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Beesd
  2. BS Buren

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Dezember 1833 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt zwaar storm(achtig). Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1833: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Die weltliche Kantate Die erste Walpurgisnacht von Felix Mendelssohn Bartholdy wird in der Sing-Akademie zu Berlin uraufgeführt. Grundlage für das Werk ist eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe. Am gleichen Tag wird unter Mendelssohn Bartholdys Leitung auch die überarbeitete Fassung seiner Hebriden-Ouvertüre uraufgeführt.
    • 11. April » Die Zauberposse Der böse Geist Lumpacivagabundus von Johann Nestroy wird am Theater an der Wien uraufgeführt. Nestroy selbst und Wenzel Scholz spielen die Hauptrolle in dem dem Alt-Wiener Volkstheater zugehörigen Stück, zu dem Adolf Müller senior die Musik geschrieben hat.
    • 16. Mai » Der gewählte General Antonio López de Santa Anna regiert erstmals als mexikanischer Staatspräsident, doch nach wenigen Wochen überlässt er die Staatsgeschäfte wieder seinem Vizepräsidenten Valentín Gómez Farías.
    • 22. Juli » Die Uraufführung der Oper Ali Baba ou Les Quarante Voleurs (Ali Baba oder Die vierzig Räuber) von Luigi Cherubini findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 23. August » In den britischen Kolonien wird die Sklaverei abgeschafft.
    • 5. Oktober » Mit einem Aufstand der baskischen Provinzen bricht in Spanien der erste Carlistenkrieg aus.
  • Die Temperatur am 8. Februar 1867 war um die 9,1 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 43 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Die erste Ausgabe des Neuen Wiener Tagblattes, einer der auflagenstärksten Zeitungen Österreichs vor 1938, erscheint.
    • 16. März » Die Klassifikationsgesellschaft Germanischer Lloyd wird in Hamburg gegründet.
    • 6. April » Die Oper Dózsa György von Ferenc Erkel hat ihre Uraufführung in Budapest.
    • 9. September » Die letzten preußischen Truppen verlassen die Stadt Luxemburg, nachdem das Land nach der Londoner Konferenz im Mai für neutral und unabhängig erklärt worden ist.
    • 11. September » In Hamburg erscheint der umfangreiche erste Band von Karl Marx' Hauptwerk Das Kapital.
    • 9. November » Tokugawa Yoshinobu, der 15. und letzte Shōgun des Tokugawa-Shogunats in Japan, dankt ab.
  • Die Temperatur am 11. Oktober 1903 lag zwischen 5,2 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 19. April » Der zweitägige Pogrom von Kischinew im russischen Gouvernement Bessarabien beginnt. Am Ende des antisemitischen Mordens werden 45 Tote gezählt und große Sachschäden bilanziert.
    • 27. Mai » Das Unternehmen Telefunken wird auf Drängen Kaiser WilhelmII. in Berlin gegründet.
    • 28. Mai » Bei Solingen wird die nach dem Intze-Prinzip errichtete Sengbachtalsperre eingeweiht.
    • 4. August » Giuseppe Melchiore Sarto wird nach viertägigem Konklave zum Papst gewählt und nimmt den Namen Pius X. an.
    • 30. Oktober » Die Tragödie Elektra von Hugo von Hofmannsthal wird im Kleinen Theater in Berlin uraufgeführt. Bei der Uraufführung ist auch Richard Strauss anwesend.
    • 9. Dezember » In Norwegen wird eine Gesetzesvorlage zur Einführung des Frauenwahlrechts abgelehnt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Wit

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Wit.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Wit.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Wit (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willem Vlietstra, "Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vlietstra-piebes/I1072261689.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Dirk de Wit (1833-1903)".