Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families » Egbert Stegink (1790-1860)

Persönliche Daten Egbert Stegink 

  • Er wurde getauft am 19. Februar 1790 in Gölenkamp (Uelsen; Hannover; Duitsland).
  • Er ist verstorben am 11. Februar 1860 in Sibculo (Hardenberg, Ambt, Overijssel).Quelle 1
    WiewasWie.nl
    BS Overlijden
    Overledene Egbert Stegink
    Beroep arbeider
    Geboorteplaats Ulsen (Hannover)
    Geslacht Man
    Leeftijd 70
    Vader Albert Stegink
    Moeder Berendina Braker
    Partner Maria Hekman
    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 11-02-1860
    Gebeurtenisplaats Sibculo (Hardenberg, Ambt)
    Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling Collectie Overijssel
    Plaats instelling Zwolle
    Collectiegebied Overijssel
    Archief 0123
    Registratienummer 6128
    Aktenummer 30
    Registratiedatum 13-02-1860
    Akteplaats Hardenberg, Ambt
    Collectie Burgerlijke Stand in Overijssel
    Boek Hardenberg, Ambt 1819-1940
    Link: https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/35960873
  • Sterberegister am 13. Februar 1860.Quelle 1
  • Ein Kind von Albert Steging und Egberdina Eekhof
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. November 2023.

Familie von Egbert Stegink

(1) Er ist verheiratet mit Geerdjen Piers.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 13. Februar 1818 in Uelsen (Duitsland).


Kind(er):

  1. Harm Stegink  ± 1819-1888 
  2. Albert Stegink  1822-1824
  3. Gerrit Jan Stegink  1822-1824
  4. Gerritdina Stegink  ± 1826-1902


(2) Er ist verheiratet mit Maria Hekman.

Sie haben geheiratet am 10. September 1836 in Hardenberg, Ambt (Overijssel).Quelle 2

WiewasWie.nl
BS Huwelijk
Bruidegom Egbert Stegink
Beroep Landbouwer
Geboorteplaats Golenkamp (Ulzen, Hannover)
Leeftijd 46
Bruid Maria Hekman
Beroep Dienstmeid
Geboorteplaats Noordmeer (Den Ham)
Leeftijd 38
Vader van de bruidegom Albert Stegink
Beroep Landbouwer
Moeder van de bruidegom Diena Eekhof
Beroep landbouwersche
Vader van de bruid Klaas Hekman
Beroep Landbouwer
Moeder van de bruid Margje Arends
Beroep landbouwersche
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 10-09-1836
Gebeurtenisplaats Hardenberg, Ambt
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Collectie Overijssel
Plaats instelling Zwolle
Collectiegebied Overijssel
Archief 0123
Registratienummer 5889
Aktenummer 14
Registratiedatum 10-09-1836
Akteplaats Hardenberg, Ambt
Collectie Burgerlijke Stand in Overijssel
Boek Registers van huwelijken en echtscheidingen, Ambt Hardenberg
Opmerking weduwnaar van Geertjen Piers; vader bruidegom ook Albert Stegeman; vader bruid ook Klaas Herms
Link: https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/94201423

Kind(er):

  1. Gerrit Stegink  1836-1886 
  2. Mina Stegink  1838-1893
  3. Albert Stegink  1842-1899
  4. Cornelis Stegink  1844-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Egbert Stegink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Egbert Stegink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Egbert Stegink

Albert Velthuis
± 1690-1733
Swenne Steging
± 1700-1735

Egbert Stegink
1790-1860

(1) 1818
Harm Stegink
± 1819-1888
Gerritdina Stegink
± 1826-1902
(2) 1836

Maria Hekman
± 1798-1870

Mina Stegink
1838-1893

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Hardenberg, Ambt
  2. BS Hardenberg Ambt

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Februar 1790 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1790: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » Nach der Brabanter Revolution entstehen auf dem Gebiet der Österreichischen Niederlande die Vereinigten Belgischen Staaten. Doch schon im Dezember des Jahres wird das Land durch eingerückte Truppen wieder österreichisch.
    • 23. Januar » Wenige Tage nach der Ankunft der Bounty-Meuterer auf Pitcairn setzen diese das Schiff in Brand.
    • 26. Januar » Wolfgang Amadeus Mozarts Oper Così fan tutte (So machen es alle) nach einem Text von Lorenzo Da Ponte wird im Wiener Burgtheater uraufgeführt.
    • 27. April » In der Zeit der Französischen Revolution wird der als radikal geltende Club des Cordeliers gegründet. Seine Mitglieder popularisieren das Motto Liberté, Egalité, Fraternité.
    • 10. Juli » Die Zweite Seeschlacht bei Ruotsinsalmi während des Russisch-Schwedischen Krieges endet mit einem Sieg Schwedens. Die auch als Zweite Schärenschlacht am Svensksund im Finnischen Meerbusen vor Kotka bezeichnete Schlacht wird nach dem Beginn am Vortag zur Katastrophe für Russland, das zwischen 9.000 und 14.000 Mann sowie ein Drittel seiner Flotte verliert. Es ist hingegen der größte militärische Erfolg in der Geschichte der schwedischen Marine.
    • 12. Juli » Die Französische Nationalversammlung verabschiedet eine Zivilverfassung des Klerus, welche dem Papst Rechte über die französische Kirche entzieht. Geistliche werden Staatsbeamte.
  • Die Temperatur am 10. September 1836 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1836: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 27. März » Im Texanischen Unabhängigkeitskrieg befiehlt der mexikanische General Antonio López de Santa Anna das Massaker von Goliad, bei dem schätzungsweise 342 gefangene Texaner getötet werden.
    • 22. April » Einen Tag nach der Schlacht von San Jacinto können die texanischen Revolutionäre den mexikanischen Präsidenten Antonio López de Santa Anna gefangen nehmen und zwingen ihn, in den Verträgen von Velasco am 14. Mai die Unabhängigkeit der Republik Texas anzuerkennen.
    • 6. Juni » Nach dem Tod von König Anton wird dessen Neffe Friedrich AugustII. neuer König von Sachsen.
    • 2. Oktober » Die HMS Beagle unter dem Kommando von Robert FitzRoy mit Charles Darwin an Bord legt nach ihrer Südamerika-Expedition wieder in England an. Darwins Werk wird sich auf Erkenntnisse aus dieser Reise stützen.
    • 16. Oktober » Der Voortrekker Andries Hendrik Potgieter gründet in Südafrika die Stadt Winburg als erste Stadt auf dem Gebiet des späteren Oranje-Freistaats.
    • 16. Oktober » In München werden die Sammlungen in der Pinakothek eröffnet.
  • Die Temperatur am 11. Februar 1860 war um die -2.6 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Der Astronom und Mathematiker Urbain Le Verrier vertritt in einer Vorlesung in Paris die begründete Meinung, dass es einen von ihm Vulkan genannten Planeten innerhalb der Merkur-Bahn geben müsse. Es beginnt daraufhin dessen Suche durch Astronomen.
    • 4. April » In Palermo auf Sizilien bricht ein Volksaufstand gegen die Herrschaft von FranzII. aus. Dieser wird zwar rasch niedergeschlagen, breitet sich aber rasch über das gesamte Königreich beider Sizilien aus, sodass Giuseppe Garibaldi mit dem Zug der Tausend das Königreich einen Monat später fast ohne Gegenwehr einnehmen und damit den Risorgimento vorantreiben kann.
    • 12. August » Die Kaiserin Elisabeth-Bahn von Wien nach Salzburg wird feierlich eröffnet.
    • 6. Oktober » Peking wird von britischen und französischen Truppen während des Zweiten Opiumkrieges erobert. In den folgenden Tagen werden der Alte und der Neue Sommerpalast systematisch geplündert und zerstört.
    • 1. November » Das von Karl Treumann nach Plänen des Architekten Ferdinand Fellner erbaute Theater am Franz-Josefs-Kai in Wien wird eröffnet.
    • 6. November » Aufgrund der Spaltung der Demokraten wegen der Sklavenfrage gewinnt der Republikaner Abraham Lincoln die US-Präsidentschaftswahlen und wird der 16. Präsident der Vereinigten Staaten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Stegink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stegink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stegink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stegink (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willem Vlietstra, "Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vlietstra-piebes/I1072260682.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Egbert Stegink (1790-1860)".