Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families » Rijntje Hagen (1875-1939)

Persönliche Daten Rijntje Hagen 

  • Sie ist geboren am 9. Juni 1875 in Beverwijk (Noord-Holland).Quelle 1
    Archiefdienst voor Kennemerland, Burgerlijke stand - Geboorte
    Kind Rijntje Hagen
    Geboren 09-06-1875 te Beverwijk
    Vader Pieter Hagen
    Moeder Albertje Gertenbach
    Archief 358.20
    Registratienummer 11875
    Aktenummer 70
    Registratiedatum 10-06-1875
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte, Kennemerland Beverwijk, 1875, nummer 70
    Scan: NL-HlmNHA_G_BEV_1875_0036
  • Geburtsregistrierung am 10. Juni 1875.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 11. März 1939 in Beverwijk (Noord-Holland), sie war 63 Jahre alt.Quelle 2
    WiewasWie.nl
    BS Overlijden
    Overledene Rijntje Hagen
    Geboorteplaats Beverwijk
    Geslacht Vrouw
    Leeftijd 63
    Vader Pieter Hagen
    Moeder Albertje Gertenbach
    Echtgenote Heinrich Swalve
    Geslacht Man
    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 11-03-1939
    Gebeurtenisplaats Beverwijk
    Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling Noord-Hollands Archief
    Plaats instelling Haarlem
    Collectiegebied Noord-Holland
    Aktenummer 30
    Registratiedatum 13-03-1939
    Akteplaats Beverwijk
    Scan: RNH_BEV_O_1939_013

    http://www.graftombe.nl/
    Begraafplaats Beverwijk Duinrust
    Fotonr. Achternaam Naam Geb.datum Geb.plaats Datum overl. Plaats overl.
    3183 Swalve Heinrich 10-03-1867 01-01-1960
    3183 Hagen Rijntje 09-06-1875 11-03-1939
  • Sterberegister am 13. März 1939.Quelle 1
  • Ein Kind von Pieter Hagen und Albertje Gertenbach
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. Januar 2021.

Familie von Rijntje Hagen

Sie ist verheiratet mit Heinrich Swalve.

Sie haben geheiratet am 16. Mai 1902 in Beverwijk (Noord-Holland), sie war 26 Jahre alt.Quelle 1

Genlias; Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Noord-Hollands Archief
AlgemeenToegangnr: 358
Inventarisnr: 358.20
Gemeente: Beverwijk
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 12
Datum: 16-05-1902
Bruidegom Heinrich Swalve
Leeftijd: 35
Geboorteplaats: Bovenhusen (gem. Boehmerwold Duitl.)
Bruid Rijntje Hagen
Leeftijd: 26
Geboorteplaats: Beverwijk
Vader bruidegom Engbertus Freerks Swalve
Moeder bruidegom Wübbina Engellina Haken
Vader bruid Pieter Hagen
Moeder bruid Albertje Gertenbach
Nadere informatie beroep Bg.: bakker
Scan: NL-HlmNHA_H_BEV_1902_0012

Kind(er):

  1. Marie Swalve  1907-1944
  2. Heinrich Swalve  1918-1996

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rijntje Hagen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Rijntje Hagen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Rijntje Hagen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Beverwijk
  2. BS Beverwijk; rouwbrief

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Juni 1875 war um die 22,6 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 40%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Die Oper Die Königin von Saba von Karl Goldmark feiert bei ihrer Uraufführung an der Hofoper in Wien einen großen Erfolg und wird zu einer der erfolgreichsten Opern des ausgehenden 19. Jahrhunderts.
    • 15. April » Bei einer Ballonfahrt zum Zwecke spektroskopischer Untersuchungen sterben die Franzosen Joseph Crocé-Spinelli und Théodore Sivel in einer Höhe von etwa 8.000 Metern an Sauerstoffmangel. Der dritte Teilnehmer, Gaston Tissandier, überlebt und kann landen, ist aber fortan gehörlos.
    • 1. Mai » Knapp zwei Jahre nachdem er bis auf die Grundmauern niedergebrannt ist, wird der neu erbaute Alexandra Palace im Alexandra Park in London wieder für die Öffentlichkeit freigegeben.
    • 17. Mai » In Louisville (Kentucky) wird das erste Pferderennen des Kentucky Derbys ausgetragen.
    • 28. Juli » Bei den Unruhen in Göschenen werden vier italienische Tunnelarbeiter erschossen, nachdem beim Bau des Gotthardtunnels am Vortag ein Streik begonnen hat.
    • 16. Oktober » In Provo im US-Bundesstaat Utah wird die konfessionelle Brigham Young University von der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage gegründet. Der deutsche Gymnasiallehrer Karl Gottfried Mäser wird erster Rektor der Hochschule.
  • Die Temperatur am 16. Mai 1902 lag zwischen 6,3 °C und 10,2 °C und war durchschnittlich 8,2 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 17. Juni » In Tianjin wird die erste chinesischsprachige Zeitung Ta Kung Pao (Große Allgemeine Zeitung) gegründet.
    • 19. Juli » Der Bundesrat beschließt in der Schweiz die neuen deutschen Rechtschreibregeln zu übernehmen.
    • 9. August » Edward VII. wird zum König von Großbritannien und Irland gekrönt.
    • 22. August » Henry M. Leland gründet die Cadillac Automobile Company in Detroit.
    • 5. November » Das erste Schwimmdock des Hafens Daressalam wird als gebrauchsfähig in die Flottille Deutsch-Ostafrikas übernommen.
    • 6. November » Das Drama Adriana Lecouvreur von Francesco Cilea wird am Teatro Lirico in Mailand uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 11. März 1939 lag zwischen -1.3 °C und 7,4 °C und war durchschnittlich 2,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (23%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Otto Hahn und sein Assistent Fritz Straßmann veröffentlichen den radiochemischen Nachweis der Entstehung von Barium aus Uran nach der Einwirkung von Neutronen in der Zeitschrift The Science of Nature. Hahn hatte den Vorgang bereits am 19. Dezember 1938 in einem Brief an Lise Meitner als ein „Zerplatzen“ des Uranatomkerns bezeichnet. Es handelt sich hierbei um die Entdeckung und Verifizierung der Kernspaltung.
    • 31. März » Mit der britisch-französischen Garantieerklärung kündigen Großbritannien und Frankreich an, im Fall eines deutschen Angriffs auf Polen dem Deutschen Reich den Krieg zu erklären. Die Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges in Europa tritt in ihre entscheidende Phase.
    • 14. Mai » Die Peruanerin Lina Medina wird in einem Krankenhaus in Lima von ihrem Sohn Gérardo entbunden. Die Mutter ist offiziell fünf Jahre, sieben Monate und 21 Tage alt und damit die jüngste Gebärende in der Medizingeschichte.
    • 29. Juni » Das Parlament des Staates Hatay beschließt die Vereinigung mit der Türkei, so dass Hatay eine türkische Provinz wird.
    • 25. August » Großbritannien und Polen schließen einen Beistandspakt.
    • 6. September » Krakau in Polen wird während des Überfalls auf Polen von der 14. Armee der deutschen Wehrmacht eingenommen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hagen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hagen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hagen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hagen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willem Vlietstra, "Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vlietstra-piebes/I1072259203.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Rijntje Hagen (1875-1939)".