Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families » Jantien Bruining (1877-????)

Persönliche Daten Jantien Bruining 

  • Sie ist geboren am 11. Juli 1877 in Bellingwolde (Groningen).Quelle 1
    Alle Groningers (www.allegroningers.nl)
    Registratiedatum 13-07-1877
    Geboorte 11-07-1877 Bellingwolde
    Kind Jantien Bruining
    Geslacht v
    Vader Menno Bruining
    Leeftijd 39 jaar
    Beroep landbouwer
    Moeder Frouwe Holtkamp
    Bron Geboorteregister Bellingwolde 1877
    Aktenummer 68
  • Geburtsregistrierung am 13. Juli 1877.Quelle 1
  • Ein Kind von Menno Bruining und Frouwe Holtkamp
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. September 2015.

Familie von Jantien Bruining

(1) Sie ist verheiratet mit Jacob Hilgenga.

Sie haben geheiratet am 3. September 1902 in Bellingwolde (Groningen), sie war 25 Jahre alt.Quelle 1

Genlias; Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Groninger Archieven
AlgemeenGemeente: Bellingwolde
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 26
Datum: 03-09-1902
BruidegomJacob Hilgenga
Geboorteplaats: Winschoten
BruidJantien Bruining
Geboorteplaats: Bellingwolde
Vader bruidegomJan Hilgenga
Moeder bruidegomAnna Scherpbier
Vader bruidMenno Bruining
Moeder bruidFrouwe Holtkamp
Nadere informatieberoep bruidegom: bakker; bruidegom 25 jaar; bruid 25 jaar

Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Jan Albert Boerhoud.

Sie haben geheiratet am 25. Oktober 1909 in Winschoten (Groningen), sie war 32 Jahre alt.Quelle 2

Alle Groningers (www.allegroningers.nl)
Huwelijk 25-10-1909 Winschoten
Bruidegom Jan Albert Boerhoud, banketbakker
Geboren Hilversum
Vader bruidegom Jan Albert Boerhoud
Moeder bruidegom Elisabeth Cornelia Lieste
Bruid Jantien Bruining
Geboren Bellingwolde
Vader bruid Menno Bruining
Moeder bruid Frouwe Holtkamp
Diversen bruidegom 36 jaar; bruid 32 jaar; weduwe Jacob Hilgenga
Bron Huwelijksregister Winschoten 1909
Aktenummer 69

Kind(er):

  1. Jan Albert Boerhoud  1910-1932

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jantien Bruining?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jantien Bruining

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jantien Bruining

Jantien Bruining
1877-????

(1) 1902
(2) 1909

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Bellingwolde
  2. BS Winschoten

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Juli 1877 war um die 22,3 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » In ihrer letzten großen Schlacht am Wolf Mountain unterliegen die Oglala-Sioux der US-Kavallerie. Häuptling Crazy Horse muss fliehen.
    • 15. Januar » Im Budapester Vertrag verständigen sich die Großmächte Russland und Österreich-Ungarn in den Balkanfragen. Für die Neutralität in einem bewaffneten Konflikt Russlands mit dem Osmanischen Reich werden der Donaumonarchie Bosnien und die Herzegowina zur Besetzung überlassen. Zudem wird Österreich-Ungarn zugesichert, dass auf dem Balkan kein großer slawischer Staat entstehen soll.
    • 27. April » Die Oper Le roi de Lahore von Jules Massenet mit dem Libretto von Louis Gallet wird im Opéra Garnier der Grand Opéra Paris uraufgeführt.
    • 28. April » Das Stadion Stamford Bridge im Londoner Stadtteil Fulham wird als Leichtathletikstadion offiziell eröffnet.
    • 9. Mai » Beim Erdbeben von Iquique und dem darauf folgenden Tsunami kommen 2541 Menschen ums Leben. Die meisten Opfer gibt es in Chile in der Region von Iquique und im benachbarten Peru. Doch die Auswirkungen sind bis nach Hawaii und Japan zu spüren.
    • 4. November » Die Maria-Pia-Brücke in Porto wird feierlich eingeweiht. Das Eisenbahn-Bauwerk Gustave Eiffels überspannt den Fluss Duero.
  • Die Temperatur am 25. Oktober 1909 lag zwischen 3,2 °C und 10,6 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab 3,9 mm Niederschlag. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Das Pionierflugzeug AEA Silver Dart startet in Baddeck auf der Kap-Breton-Insel, Neuschottland, Kanada, vom Eis des Bras d’Or Lake aus zu seinem Erstflug. Pilot ist der Kanadier John Alexander Douglas McCurdy
    • 30. März » Die Queensboro Bridge über den East River wird für den Verkehr geöffnet. Sie verbindet die Stadtteile Manhattan und Queens in New York City.
    • 31. März » In der Werft von Harland & Wolff Ltd. in Belfast findet die Kiellegung der RMS Titanic statt. Nach der RMS Olympic handelt es sich um das zweite Schiff der Olympic-Klasse, das in Bau geht.
    • 1. Mai » Der deutsche Offizier Paul Graetz erreicht Swakopmund in Deutsch-Südwestafrika und beendet damit die erste Durchquerung Afrikas mit dem Automobil, die er am 10. August 1907 in Daressalam in Deutsch-Ostafrika begonnen hat.
    • 16. Juli » Die August Horch Automobilwerke GmbH Zwickau wird als Vorläufer der Audi AG gegründet.
    • 21. August » Walter Kausch führt die erste partielle Duodenopankreatektomie in Berlin – AVK durch.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1867 » Anton Griessen, Schweizer Anhänger der Antonianer, Fachhistoriker und Biograph
  • 1873 » Louis Pinck, deutscher Geistlicher, Volksliedforscher und -sammler
  • 1879 » Alfred Büchi, Schweizer Ingenieur, Erfinder des Turboladers
  • 1882 » Leonard Nelson, deutscher Mathematiker und Philosoph
  • 1884 » Howard Estabrook, US-amerikanischer Drehbuchautor
  • 1886 » Hans May, österreichischer Komponist

Über den Familiennamen Bruining

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bruining.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bruining.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bruining (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willem Vlietstra, "Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vlietstra-piebes/I1072255898.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Jantien Bruining (1877-????)".