Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families » Jan Engel van Dijk (1881-????)

Persönliche Daten Jan Engel van Dijk 

  • Er wurde geboren am 15. Juni 1881 in Blokzijl (Overijssel).Quelle 1
    WiewasWie.nl
    BS Geboorte
    Kind Jan Engel van Dijk
    Geslacht Man
    Vader Hanno van Dijk
    Beroep veldwachter
    Leeftijd 33
    Moeder Martina Huisman
    Beroep zonder beroep
    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 15-06-1881
    Gebeurtenisplaats Blokzijl
    Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling Collectie Overijssel
    Plaats instelling Zwolle
    Collectiegebied Overijssel
    Archief 0123
    Registratienummer 1244
    Aktenummer 14
    Registratiedatum 15-06-1881
    Akteplaats Blokzijl
    Collectie Burgerlijke Stand in Overijssel
    Boek Blokzijl, registers van geboorten
    Link: https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/77198721
  • Geburtsregistrierung am 15. Juni 1881.Quelle 1
  • Ein Kind von Hanno van Dijk und Martina Huisman
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Dezember 2023.

Familie von Jan Engel van Dijk

Er ist verheiratet mit Anna Wilhelmina Cristina de Boer.

Sie haben geheiratet am 27. Juni 1907 in Groningen (Groningen), er war 26 Jahre alt.Quelle 2

WieasWie.nl
BS Huwelijk
Bruidegom Jan Engel van Dijk
Beroep agent van politie
Geboorteplaats Blokzijl
Leeftijd 26 jaar
Bruid Anna Wilhelmina Cristina de Boer
Geboorteplaats Groningen
Leeftijd 25 jaar
Vader van de bruidegom Hanno van Dijk
Beroep rijksveldwachter
Moeder van de bruidegom Martina Huisman
Vader van de bruid Harm de Boer
Beroep Schilder
Moeder van de bruid Wemelina van Heuveln
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 27-06-1907
Gebeurtenisplaats Groningen
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Groninger Archieven
Plaats instelling Groningen
Collectiegebied Groningen
Aktenummer 325
Registratiedatum 27-06-1907
Akteplaats Groningen
Collectie Bron: boek, Periode: 1907
Boek Huwelijksregister 1907
AkteSoort huwelijk
Link: https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/13895618
  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.
  • Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Engel van Dijk?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Jan Engel van Dijk

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Engel van Dijk


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Jan Engel van Dijk



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Blokzijl
  2. BS Groningen

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Juni 1881 war um die 10,6 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Die erste Ausgabe der radikal-feministischen Zeitschrift La Citoyenne von Hubertine Auclert erscheint in Paris.
    • 27. Februar » Prinz Wilhelm von Preußen vermählt sich in Berlin mit Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg. Die beiden werden später das deutsche Kaiserpaar.
    • 13. März » Der russische Zar AlexanderII. wird durch ein Sprengstoffattentat der Untergrundorganisation Narodnaja Wolja getötet. Nachfolger wird sein Sohn AlexanderIII.
    • 10. August » In Paris wird die erste internationale Elektrizitätsausstellung gezeigt. Die Besucher sind von den von Thomas Alva Edison gemeinsam mit Sigmund Bergmann entwickelten Glühlampen fasziniert.
    • 21. September » Der Erste Internationale Elektrizitätskongress legt für den elektrischen Widerstand Ohm als Maßeinheit fest. Er ehrt damit den deutschen Physiker Georg Simon Ohm und dessen Arbeit.
    • 9. November » Das 2. Klavierkonzert von Johannes Brahms, eines der längsten bis dahin komponierten Konzerte, wird in Budapest uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 27. Juni 1907 lag zwischen 12,3 °C und 19,8 °C und war durchschnittlich 15,6 °C. Es gab 0.8 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Das Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie wird in Deutschland erlassen. Seine heutige Bedeutung liegt vorwiegend in seinen Regelungen über das Recht am eigenen Bild.
    • 26. Januar » Am Dubliner Abbey Theatre wird John Millington Synges Tragikomödie The Playboy of the Western World (Der Held der westlichen Welt) uraufgeführt und löst beim Publikum einen Tumult aus.
    • 9. Februar » In London demonstrieren 3000 britische Suffragetten für die Einführung des Stimmrechts für Frauen, an ihrer Spitze Lady Frances Balfour und Lady Millicent Garrett Fawcett.
    • 1. Oktober » Einheitlich angebrachte Kraftfahrzeugkennzeichen werden im Deutschen Reich eingeführt.
    • 8. November » Die Pariser Zeitung L’Illustration startet die erste öffentliche Bildübertragung per Faksimiletelegraf und Unterseekabel. Zwölf Minuten später ist die Fotografie von König Eduard VII. beim Londoner Daily Mirror angekommen. Die beiden Zeitungen erwerben die Rechte an dem von Arthur Korn entwickelten Gerät.
    • 10. Dezember » In der Schweiz wird das Zivilgesetzbuch verabschiedet. Die Reform des Privatrechts tritt am 1. Januar 1912 in Kraft.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Dijk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Dijk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Dijk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Dijk (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willem Vlietstra, "Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vlietstra-piebes/I1072255423.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Jan Engel van Dijk (1881-????)".