Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families » Knelzien "Kornelsien" Brandsema (1845-1890)

Persönliche Daten Knelzien "Kornelsien" Brandsema 

  • Spitzname ist Kornelsien.
  • Sie ist geboren am 12. September 1845 in Gasselternijveenschemond (Gasselte; Drenthe).Quelle 1
    WiewasWie.nl
    BS Geboorte
    Kind Knelzien Brandsema
    Geboortedatum 12-09-1845
    Geboorteplaats Gasselternijveen
    Geslacht Vrouw
    diversen Vondeling: Nee
    Vader Koop Cornelis Brandsema
    Beroep arbeider
    Leeftijd 43
    Moeder Grietje Henderiks Blaak
    Beroep -
    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 12-09-1845
    Gebeurtenisplaats Gasselternijveen
    Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling Drents Archief
    Plaats instelling Assen
    Collectiegebied Drenthe
    Archief 0165.011
    Registratienummer 1845
    Aktenummer 41
    Registratiedatum 13-09-1845
    Akteplaats Gasselte
    Collectie Bron: Geboorte, Deel: 1845, Periode: 1845
    Boek Geboorteregister Gasselte 1845
    Scan: NL-AsnDA_0165.011_1843_0091
  • Geburtsregistrierung am 13. September 1845.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 29. Juni 1890 in Musselkanaal (Onstwedde; Groningen), sie war 44 Jahre alt.Quelle 2
    WiewasWie.nl
    BS Overlijden
    Overledene Kornelsien Brandsema
    Geboorteplaats Gasselte
    Geslacht Vrouw
    Leeftijd 44 jaar
    Relatie Geert de Jonge
    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 29-06-1890
    Gebeurtenisplaats Musselkanaal gem. Onstwedde
    Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling Groninger Archieven
    Plaats instelling Groningen
    Collectiegebied Groningen
    Aktenummer 148
    Registratiedatum 30-06-1890
    Akteplaats Onstwedde
    Collectie Bron: boek, Periode: 1890
    Boek Overlijdensregister 1890
    Scan: ONSR1890OV0074
  • Sterberegister am 30. Juni 1890.Quelle 2
  • Ein Kind von Koop Cornelis Brandsma und Grietje Hendriks Blaak
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. Mai 2022.

Familie von Knelzien "Kornelsien" Brandsema

Sie ist verheiratet mit Geert de Jonge.

Sie haben geheiratet am 1. März 1873 in Gasselte (Drenthe), sie war 27 Jahre alt.Quelle 1

WiewasWie.nl
BS Huwelijk
Bruidegom Geert de Jonge
Beroep arbeider
Geboorteplaats Stadskanaal
Leeftijd 21
Woonplaats Stadskanaal
diversen Plaats doop: - Opmerkingen: moeder bruid overleden
Bruid Knelzien Brandsema
Beroep Arbeidster
Geboorteplaats Gasselternijveenschemond
Leeftijd 27
Woonplaats -
Vader van de bruidegom Eltje Harms de Jonge
Beroep arbeider
Moeder van de bruidegom Helena Hendericus Beens
Beroep arbeider
Vader van de bruid Koop Cornelis Brandsema
Beroep arbeider
Moeder van de bruid Grietje Hendriks Blaak
Beroep -
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 01-03-1873
Gebeurtenisplaats Gasselte
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Drents Archief
Plaats instelling Assen
Collectiegebied Drenthe
Archief 0166.011
Registratienummer 1873
Aktenummer 2
Registratiedatum 01-03-1873
Akteplaats Gasselte
Collectie Bron: Echtscheiding, Deel: 1873, Periode: 1873
Boek Huwelijksregister Gasselte 1873
Scan: NL-AsnDA_0166.011_1873_0003

Opmerkingen
27-8-2019 Gerrit
De naam Knelzien Brandsema wordt ook geschreven als Elsien Bransema en in verschillende combinaties, zowel in Gasselte (dr) als in Onstwedde (gr).
Lastig geval Gerrit Timmerman
18-11-2019
Bruidegom: oud vier en twintig jaren.

Kind(er):

  1. Eltje de Jonge  1874-1933 
  2. Grietje de Jonge  1877-1955 
  3. Helena de Jonge  1880-1952 
  4. Koba de Jonge  1883-1949 
  5. Hendrik de Jonge  1889-???? 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Knelzien "Kornelsien" Brandsema?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Knelzien "Kornelsien" Brandsema

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Knelzien Brandsema


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Gasselte
  2. BS Onstwedde

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. September 1845 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1845: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Am Teatro alla Scala in Mailand wird die Oper Giovanna d’Arco von Giuseppe Verdi uraufgeführt. Das Libretto von Temistocle Solera basiert auf dem Trauerspiel Die Jungfrau von Orleans von Friedrich Schiller. Die Reaktion des Publikums ist geteilt.
    • 4. März » Bei der Amtseinführung des US-Präsidenten James K. Polk wird zum ersten Mal Hail to the Chief als Präsidialsalut gespielt.
    • 11. März » Nachdem der Vertrag von Waitangi aus dem Jahre 1840 von den Briten gebrochen worden ist und der Māori-Stammesführer Hone Heke aus diesem Grund einen britischen Fahnenmast mehrfach umgesägt hat, beginnt der Fahnenmastkrieg als Teil der Neuseelandkriege zwischen den Māoristämmen und den Briten.
    • 9. April » Die Oper Der Traum der Christnacht von Ferdinand von Hiller mit dem Libretto von Carl Gollmick hat seine Uraufführung in Dresden.
    • 1. Juli » Im Kanton Basel-Stadt wird die erste mehrfarbige Briefmarke der Welt ausgegeben, die unter Philatelisten als Basler Taube bekannt wird.
    • 12. August » Auf dem Bonner Münsterplatz wird das von Ernst Hähnel entworfene und von Jacob Daniel Burgschmiet ausgeführte Beethoven-Denkmal feierlich enthüllt. Begleitet wird die Enthüllungsfeierlichkeit von einem mehrtägigen Fest, bei dem Franz Liszt Regie führt. Als Veranstaltungsort entsteht die erste Beethovenhalle.
  • Die Temperatur am 1. März 1873 war um die 6,1 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » In Frankfurt am Main wird die Deutsche Gold- und Silber-Scheideanstalt vormals Roessler AG (Evonik Degussa) gegründet.
    • 30. Januar » Der Roman Le Tour du monde en quatre-vingts jours (Reise um die Erde in 80 Tagen) von Jules Verne erscheint.
    • 1. März » Die Operette Der Carneval in Rom von Johann Strauss wird im Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Der Text stammt von Joseph Braun, der Gesangstext von Richard Genée.
    • 12. Mai » Nach dem Tod seines Bruders KarlXV. im Vorjahr wird OskarII. in der Nikolaikirche in Stockholm zum König von Schweden gekrönt.
    • 30. August » Die Österreicher Julius von Payer und Carl Weyprecht entdecken während der Österreich-Ungarischen Nordpolexpedition die Inselgruppe Franz-Joseph-Land im Nordpolarmeer.
    • 24. Oktober » Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. eröffnet in Wien anlässlich der Weltausstellung die I. Wiener Hochquellenwasserleitung, die größte Wasserversorgungsanlage Europas. Unter anderem wird auch der Hochstrahlbrunnen auf dem Schwarzenbergplatz in Betrieb genommen.
  • Die Temperatur am 29. Juni 1890 war um die 15,1 °C. Es gab 5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 13. Mai » Die Uraufführung des lyrischen Dramas Dante von Benjamin Godard erfolgt an der Opéra-Comique in Paris.
    • 11. August » In Antwerpen wird das Königliche Museum der Schönen Künste eröffnet, das Kunstwerke vorwiegend des 16. und 17. Jahrhunderts beherbergt.
    • 4. September » Ein Großbrand verursacht schwere Schäden in der griechischen Stadt Thessaloniki. Das europäische Viertel brennt vollständig nieder. 20.000 Menschen werden obdachlos.
    • 25. September » US-Präsident Benjamin Harrison setzt mit seiner Unterschrift das Gesetz über die Errichtung des Sequoia Nationalparks in Kalifornien in Kraft. Fauna und Flora, darunter Riesenmammutbäume, sollen geschützt und für die Nachwelt erhalten werden.
    • 15. Oktober » Mit der Enzyklika Dall’alto dell’Apostolico Seggio wendet sich Papst Leo XIII. gegen die Freimaurerei in Italien.
    • 10. Dezember » In New York City wird das New York World Building des Zeitungsverlags New York World fertiggestellt. Es ist mit 94 Metern Höhe der zu diesem Zeitpunkt höchste Wolkenkratzer der Welt und das erste Gebäude, das die Trinity Church überragt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Brandsema

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brandsema.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brandsema.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brandsema (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willem Vlietstra, "Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vlietstra-piebes/I1072254720.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Knelzien "Kornelsien" Brandsema (1845-1890)".